COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (171)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (7)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rahmen Corporate Governance Compliance Instituts Bedeutung PS 980 Analyse Ifrs Unternehmen Praxis Deutschland Controlling Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 10 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …einer Bewertung zu Marktpreisen während die externe Ergebnisermittlung den Regelungen der geltenden Bilanzierungsstandards (HGB, zunehmend auch IFRS) zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in die IT-Revision CObIT-Workshop Aufbaustufe Wirtschaftlichen Einsatz der IT…
  • IASB-Fragebogen "Comprehensive Review of the IFRS for SMEs"

    …Im Juli 2009 verabschiedete das IASB den International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (IFRS for SMEs, vgl… …gesammelt haben, bittet das IASB in einem Fragebogen um Anmerkungen, ob und inwieweit Anpassungsbedarf des IFRS for SMEs besteht. Die Kommentierungsfrist… …läuft noch bis zum 30. November 2012. Obwohl der IFRS for SMEs nicht in EU-Recht übernommen wurde, sprach sich das IDW für ein Mitwirken an der… …abgelehnt. Darüber hinaus lehnt das IDW eine automatische Anpassung des IFRS for SMEs aufgrund von Änderungen der Full-IFRS strikt ab. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prüfung von Liquiditätsrisiken 07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlus ses 13. 09.– 14. 09. 2012 Prof. Dr. J. Tanski… …Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 29. 10.– 30. 10. 2012 Prof. U. Bantleon Seminare Arbeitstechnik Grundstufe Rhetorik und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …hohen Sensibilität der Thematik sehr selten in der Öffentlichkeit agieren. Unternehmensbewertung im IFRS- Abschluss Von Jochen Cassel, Erich Schmidt… …: 030/275 817 48 57, E-Mail: service@schoolgrc.de. 11. IFRS Kongress 2012 In Zusammenarbeit mit der IFRS Foundation veranstaltet der Fachverlag der… …Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH am 6.– 7. 9. 2012 unter der Leitung von Prof. Dr. Sven Hayn den 11. IFRS Kongress im Marriott Hotel in Berlin. Referieren werden… …Entwicklungen der IFRS CCDer Geschäftsbericht als Reformobjekt im Rahmen eines Integrated Reporting CCNationale Perspektiven der Corporate Governance CCAufbau und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESMA: Bericht zur Durchsetzung der IFRS

    …Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA (European Securities and Markets Authority) hat einen Tätigkeitsbericht zur Durchsetzung der IFRS im…
  • eBook

    Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Kaufpreisklauseln in M&A-Verträgen und ihre bilanzielle Abbildung
    978-3-503-13885-2
    Christian Metz
    …unterschiedlicher Vertragsgestaltungen im IFRS-Recht auseinander: von der Auslegungssystematik für die IFRS im europarechtlichen Kontext über Varianten für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …den festgestellten Sachverhalt werden sodann internationale Rechnungslegungsstandards (International Financial Reporting Standards (IFRS)) angelegt… …. Für die bilanzielle Abbildung von Zu- sammenschlusstransaktionen ist innerhalb dieses Rechtsrahmens IFRS 3 die maßgebliche Vor- schrift. Ein Großteil… …, Rn. 885. 6 Der Begriff „Kaufpreisallokation“ findet in IFRS 3 keine Verwendung. Allerdings hat sich dieser Ausdruck über Jahre hinweg in Literatur… …unterscheidbare Leistungen (Unternehmenskauf und sonstige Leistung), sind die sonsti- gen Leistungen nach den für sie geltenden Bestimmungen der IFRS – und nicht… …Kaufpreisbestimmung und damit auch an die bilanzielle Abbildung derselben. Die jüngsten Überarbeitungen des IFRS 3 zeigen streckenweise beachtliche konzeptionelle… …, Bernadette (2008), S. 74. 13 Vgl. Lüdenbach, Norbert/Völkner, Burkhard (2006), S. 1435. Neben Vergütungen nennt IFRS 3.52 beispielhaft vorkonzernliche… …, Norbert/Völkner, Burkhard (2006), S. 1435. 15 Vgl. Beyhs, Oliver/Wagner, Bernadette (2008), S. 74. 16 Vgl. IFRS 3.BC118 f. 17 Vgl. IFRS 3.52(a). 18… …Unternehmenszusammenschlusses „be- reits in der Vergangenheit eine der komplexesten Aufgaben (nicht nur) für IFRS-Anwender“, wird sie durch IFRS 3 (2008) nicht leichter23… …sich die Arbeit entlang der Schnittstelle zwischen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die IFRS sind Rechtsnormen und als solche darauf ausgerichtet… …zur Verfügung stellt25. In ihrer Eigenschaft als abstrakt definiertem Recht enthalten die IFRS allerdings nicht für jeden Lebenssachverhalt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Methodischer Rahmen

    Dr. Christian Metz
    …2 Methodischer Rahmen 2.1 Vorbemerkung Die Anwendung von Rechtsnormen – und damit der IFRS – lässt nur im Idealfall eine spontane Subsumtion… …historische Element108. Diese Kriterien sind im Kontext des jeweiligen Rechtssystems zu sehen, in dem die auszulegenden Normen verankert sind. Die IFRS sind… …Auslegungskompetenz bei freiwilliger oder pflicht- gemäßer Anwendung der endorsed IFRS nach Maßgabe des Art. 5 der IAS-VO innehat Ranker, Daniel (2006), S. 63 f. 113… …IFRS etabliert, bleibt abzuwarten. Denn „Gerichte können […] nur tätig werden, wenn ein Kläger sie anruft. […] Die bisherige Erfahrung spricht dafür… …, dass gerichtliche Entscheidungen zur Auslegung der IFRS selten bleiben werden“ (Bohl, Werner/Wiechmann, Jost (2010), Rn. 333 ff.). Das liegt an ihrer… …zur Auslegung der endorsed IFRS etwa bei Streitigkeiten zwischen Ab- schlussprüfer und Kapitalgesellschaft nach § 324 HGB (vgl. Maulbetsch… …(2010), Rn. 325). Schließlich werden auch Verstöße gegen die endorsed IFRS gemäß § 331 Abs. 1 Nr. 1a HGB strafrechtlich sanktioniert (vgl. Sorgenfrei… …ihren speziellen Gegenstand in Form des Gemein- schaftsrechts geprägt“117 (vgl. Kapitel 2.2). Nun ist die Interpretation der endorsed IFRS zwar… …privaten Gremiums (Fachnormen) Besonderheiten, weil mehrere Regelgeber bei der Genese der endorsed IFRS beteiligt sind. Ferner enthalten die Normen selbst… …die Ziele der IFRS von Relevanz. Ohne sie wird eine rechtsgerechte Auslegung kaum möglich sein. Denn bei der Auslegung geht es vor allem um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Vertragliche Preisgestaltungen beim Unternehmenskauf

    Dr. Christian Metz
    …Tatfragen394. Da es sich bei den IFRS um eine (bilanz-)rechtliche Materie handelt, steht auch der Anwendung dieser Vor- schriften stets die Aufarbeitung der zu…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück