COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Rechnungslegung Praxis Analyse deutsches interne internen Rahmen Banken Berichterstattung Management Risikomanagements Risikomanagement Ifrs Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 10 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Datenschutz für Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor

    …, verhaltensbezogener Daten abhängig davon ist, ob eine und welche konkrete Einwilligung vorliegt. Hier gibt es bei den in der Praxis angewandten Systemen oftmals noch…
  • Global Fraud Survey 2012

    …„übliche Praxis“, Aufträge mit Hilfe von Bestechung zu gewinnen. Um das Problem in den Griff zu bekommen, müssen Unternehmen daher mehr tun: Etwa die Hälfte…
  • Neues Prospektregime für Wertpapiere

    …wesentlichen Änderungen des Prospektrechts ab 1. Juli 2012; Hartmut Renz/Dirk Hense: Wertpapier-Compliance in der Praxis…
  • Frauenquote jetzt mit verstärktem EU-Rückenwind

    …Frauenanteile ging (s.u. www.deutscher-aufsichtsratstag.de). Hinweis: Wer weniger an Zukunftserwartungen interessiert ist und mehr die aktuelle Praxis im Blick…
  • Missbrauch in Insolvenzverfahren?

    …Praxis. Diese Entwicklung ist für ihn äußerst besorgniserregend, denn wenn eine klar interessengeleitete Gruppe hinter verschlossenen Türen ihren…
  • Bewirken MicroBilG-Erleichterungen Satzungsverstöße?

    …Duisburg) weisen für die in der Praxis häufig vorkommenden Fälle, dass in Satzungen die Pflicht zur Anhangaufstellung verankert ist, darauf hin, dass sich…
  • CSR-Kommunikation: Selbstverständnis und Rahmenbedingungen noch in der Entwicklung

    …bei den befragten Organisationen somit noch nicht zur gängigen Praxis. „Nur weniger als ein Viertel der Unternehmen haben bis heute Standards erarbeitet…
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …Praxis erstellt.Der erste Teil gibt einen kurzen Überblick über die bisherigen Reformen in der Abschlussprüfung, der Rechnungslegung, der Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …sich dann bei Versagen der Korrektur oder Eintreffen der Informationen krisenartig entladen und zu Überschießungseffekten führen kön- nen. In der Praxis… …an der allgemeinen Marktentwick- lung oder an dem Verhalten anderer Marktteilnehmer. In der Praxis ist dabei oft- mals eine irrationale… …durchaus Synergieeffekte ergeben, die es in der Praxis optimal zu nutzen gilt. Hier- für eignen sich insbesondere Kreditgespräche, bei denen Kreditnehmer und… …haben je- doch gezeigt, dass Unternehmenskrisen durch bestimmte Merkmale geprägt sind und sich in Praxis frühzeitig durch entsprechende Indikatoren… …negativ auf den Umsatz des Un- ternehmens auswirkt. Strategische Fehler, die in der Praxis immer wieder auftreten, sind beispielsweise: – Falsche… …grundlegende Finanzierungsgrundsätze) Ein wesentliches Problem der strategischen Fehler besteht darin, dass erforderli- che Korrekturmaßnahem in der Praxis… …. Umbesetzungen von Mitgliedern des Managements zu lösen. Dieser Prozess geht in der Praxis oftmals mit der Kündigung von Leistungsträ- gern des Unternehmens… …, desto früher können ent- sprechende „Turn-Around-Maßnahmen“ zur Krisenbewältigung eingesetzt werden. Dies bedingt in der Praxis, dass das Bankpersonal… …unvollständigen Infor- mationen sind diese Indikatoren mit erheblichen Risiken behaftet, weswegen sich zum Zeitpunkt des Auftretens in der Praxis nicht mit… …gesehen und in der Folge falsch interpretiert werden, wodurch in der Praxis dann ebenfalls eine Krisensituation aus- gelöst oder beschleunigt werden kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Protokoll zum Bochumer Steuerseminar für Praktiker und Doktoranden vom 09. Dezember 2011

    Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., WisteV zur Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige (§§ 371, 378, 398a AO)
    Dipl. Juristin, Dipl.-Finanzwirtin Diana Klesen, Dipl. Jurist Dirk Schäfers
    …darzustellen. Aufgrund der geänderten Gesetzeslage sei vieles im Fluss und die Praxis aufgrund unterschiedlicher Zuständigkeiten (Staatsanwaltschaft, Gerichte)… …398a AO fallen würden und der Rechtsweg bei § 398a AO "nur" über die Hauptverhandlung führe. In der Praxis informiere die Finanzverwaltung den… …Hauptverhandlung. Für die Form dieser Anschreiben hätten in der Praxis zunächst Formulierungshilfen etc. gefehlt, was die Finanzbehörden vor praktische Probleme… …strittige Punkte, seien inzwischen weitgehend in Literatur und Praxis geklärt, z.B. dass die Teilselbstanzeige wohl nicht mehr möglich sei. Im Allgemeinen… …Selbstanzeige vorliege. Herr Prof. Seer kritisiere jedoch, dass die Finanzverwaltung sich in der Vergangenheit in der Praxis mit dem Vorliegen eines Vorsatzes und… …der Praxis eine exakte Abgrenzung erfolge und ob der Vorsatz von der Finanzverwaltung geprüft werde. Herr Armbruster gibt zu, dass es zu… …Voraussetzungen einer Selbstanzeige genüge. Er berichtet aus der Praxis, dass vor allem im Bereich der Umsatzsteuer die Berichtigungen von den Finanzämtern als… …kommen WiJ Ausgabe 1.2012 Veranstaltungsberichte und Rechtspolitisches 74 lasse. Es gebe zudem keine verlässliche bundeseinheitliche Praxis der… …Praxis zur Korrekturnotwendigkeit. Er nehme an, dass von etwa 100 falschen Steuererklärungen zwei dolosen Charakter hätten. Er wirft zum einen die Frage… …auf, wer im Konzern bei doloser Fehlbuchung der Täter der Steuerhinterziehung sei. Dies sei in der Praxis schwer feststellbar. Zum anderen fragt er nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück