COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1677)
  • Titel (48)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1112)
  • eBook-Kapitel (513)
  • News (69)
  • eBooks (14)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (75)
  • 2023 (62)
  • 2022 (73)
  • 2021 (82)
  • 2020 (61)
  • 2019 (66)
  • 2018 (59)
  • 2017 (82)
  • 2016 (74)
  • 2015 (87)
  • 2014 (117)
  • 2013 (77)
  • 2012 (92)
  • 2011 (86)
  • 2010 (155)
  • 2009 (148)
  • 2008 (58)
  • 2007 (84)
  • 2006 (49)
  • 2005 (31)
  • 2004 (31)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Ifrs Grundlagen Prüfung Berichterstattung Praxis Rahmen deutsches Deutschland Institut Analyse Management Fraud Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1708 Treffer, Seite 10 von 171, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    „Client Auditor Feedback – ein Instrument mit unerwünschten Nebenwirkungen?“

    Marcus Seelis
    …hinsichtlich der Konstruktvalidität bestehen, um die Qualität der Prüfung zu messen. Ein „gutes“ Audit muss nicht in eine gute Bewertung münden, und auch… …Kuhmilch-Mozzarella lieber mögen, dann ist der Kuhmilch-Mozzarella eben das „bessere“ Produkt. Das Feedback zu einem Audit sollte auch nicht nur auf die Qualifikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    KI-Techniken und Digital Audit

    Prüferische Datenanalysen jenseits traditioneller Prüfsoftware
    Roger Odenthal, Kay Odenthal
    …Digital Audit BEST PRACTICE ROGER ODENTHAL · KAY ODENTHAL KI-Techniken und Digital Audit Prüferische Datenanalysen jenseits traditioneller… …Audit Die vorstehend aufgeführten Techniken mögen vielen prüfenden Anwendern bereits futuristisch erscheinen. Dennoch handelt es sich lediglich um einen… …10.1007/s10699-016-9489-4 (Stand: 13.01.2023). 126 ZIR 03.23 Digital Audit BEST PRACTICE doch gleichzeitig Gefahren, auf die wir in den nachfolgenden Ausführungen hinweisen… …. 03.23 ZIR 127 BEST PRACTICE Digital Audit miteinander agierenden Verknüpfungen sorgen und so den Lernvorgang abschließen. Analog zu bedingten Statistiken… …Regeln (vgl. Abbildung 3). 128 ZIR 03.23 Digital Audit BEST PRACTICE Abb. 1: Beispiel: Konfektionierung eines Trainingsverfahrens in ACL-Prüfsoftware Abb… …selten auf­tretende, signifikante Analyseergebnisse in 03.23 ZIR 129 BEST PRACTICE Digital Audit Abb. 4: Darstellung signifikanter und verifizierter… …einzusetzen. Digital Audit BEST PRACTICE gern sich zusätzlich, wenn sie im Umfeld bekannter Abläufe (Workflows, Transaktionen) gängiger ERP- Systeme erfolgen… …in unterschiedlichen Prüffeldern eröffnen 6 Schreyer, M. / Baumgartner, M. / Ruud, F. / Borth, D. (2022), Künstliche Intelligenz im Internal Audit als… …prüferische Fragestellungen gebunden. Es zeichnet sich ab, dass sie das digitale Audit bereits in naher Zukunft wesentlich beeinflussen werden. Im Unterschied… …Audit Abb. 7: Grafische Aufbereitung von Buchungsverkehr zur Betrugserkennung; Quelle: eigene Darstellung Aus der hier aufgeführten Übersicht und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Audit – Ermittlungen durch die Interne Revision Möglichkeiten der Einzelfallbearbeitung und -analyse in Fraudfällen für KMU Einführung des… …vorbehalten! Interne Revision 3 · 2008 147 Veranstaltungshinweise ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate Strategy and Internal Audit ◆ The evolution of Internal Audit… …during the transition of Eastern Europe from the Planned to the Market Economy ◆ IT Audit Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Internal Audit reports could be used as Management Decision Support ◆ Organization and Structure of Internal Audit in Eastern- and Western-Europe within RWE… …Group ◆ IT Financial Management ◆ Ernst & Young: Effective Capital Programs – The Internal Audit Blindspot? ◆ HR development of Internal Audit in the… …Insurance Industry ◆ Internal Audit Legislation in Azerbaijan Republic ◆ Risk Intelligent Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The… …Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs ◆ Paper trails of commercial criminality, IT-based… …analytical tools ◆ BFCS: IT-Governance – key factors to assess design, completeness, effectiveness, and sustainability ◆ Quality Assessment in small Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Audit – Ermittlungen durch die Interne Revision Möglichkeiten der Einzelfallbearbeitung und -analyse in Fraudfällen für KMU Einführung des… …vorbehalten! Interne Revision 5 · 2008 249 Veranstaltungshinweiser ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21. November 2008… …Perspective ◆ The Global Internal Audit Profession Concurrent Sessions ◆ Relation of Corporate Strategy and Internal Audit ◆ The evolution of Internal Audit… …during the transition of Eastern Europe from the Planned to the Market Economy ◆ IT Audit Universe ◆ KPMG: Fraud Investigation Readiness ◆ Education and… …qualification of Internal Auditors ◆ Panel discussion: Corporate Governance, Risk Awareness ◆ IT Audit – Closing the Gap ◆ PWC: How to detect Fraud? ◆ How… …Internal Audit reports could be used as Management Decision Support ◆ Organization and Structure of Internal Audit in Eastern- and Western-Europe within RWE… …Group ◆ IT Financial Management ◆ Ernst & Young: Effective Capital Programs – The Internal Audit Blindspot? ◆ HR development of Internal Audit in the… …Insurance Industry ◆ Internal Audit Legislation in Azerbaijan Republic ◆ Risk Intelligent Chief Audit Executive ◆ Protiviti: Governance Portal and The… …Panel discussion: Assuring Corporate Compliance and Efficiency – Internal Audit Challenges in SMEs ◆ Paper trails of commercial criminality, IT-based… …analytical tools ◆ BFCS: IT-Governance – key factors to assess design, completeness, effectiveness, and sustainability ◆ Quality Assessment in small Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Prüfer und Mandant entgegenwirken (Gemeinschaftsprüfung – Joint Audit); CCBegrenzung der maximalen Mandatsdauer: diese verhindert ein zu intensives… …Abschlussprüfers. Sofern die Prüfung fortan als Joint Audit durchgeführt wird, darf die Höchstlaufzeit des amtierenden Abschlussprüfers durch die Mitgliedsstaaten… …of the acquis on statutory audits of annual and consolidated accounts including the consequences on the audit market, 2011, S. 227. 13 Vgl… …. Ratzinger-Sakel/Lambacher, Erfahrungen mit dem Joint Audit in Frankreich, DB 2013 S. 1369. 14 Vgl. Severus, Jahresabschlussprüfung in Form eines Joint Audit’s, 2007, S. 99… …. 15 Vgl. Ratzinger-Sakel, Joint Audit: Belastung oder Nutzen für Unternehmen und Bilanzadressaten?, DB 2015 S. 2527. 16 Vgl. Chi, An overlooked effect… …of mandatory audit-firm rotation on investigation strategies, OR Spectrum 2011 S. 270; Geiger/Raghunandan, Auditor Tenure and Audit Reporting Failures… …auditor tenure to audit quality: Empirical evidence from the German audit market, Journal of Govcernance and Regulation 2013 S. 40. 19 Vgl. ebenda, S. 27. c… …Konzernabschlusses im Inland erfolgen dabei einheitlich durch den gleichen Abschlussprüfer (WP 1) 25 . Eine gemeinschaftliche Prüfung bzw. ein Joint Audit findet nicht… …Abschlussprüfers des ausländischen Teilbereichs zurückgreifen. In der Konsequenz würde sich hierdurch ein faktischer Double Audit ergeben, der für Zwecke der Prüfung… …sein wird. 4.3.3 Fall (c): Joint Audit light Wird aufgrund der Pflichtrotation im ausländischen Teilbereich ein neuer Prüfer außerhalb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens

    Der Mehrwert für die Prüfungsplanung und -vorbereitung
    Eugen Gorschenin, Carsten Jacka, Martin Thorwarth, Johannes Martin Wagner
    …Kern eigenschaften von CA herausgearbeitet. Ferner wurden die Anwendungsmöglichkeiten von CA anhand der Phasen des Audit Lifecycle aufgezeigt. So lässt… …Ressourcennutzung). Eine besondere Rolle kommt dabei den Key Audit Indicators (KAI) 2 zu, die die Basis für die praktische Anwendbarkeit von Continuous Auditing… …darauffolgenden Phasen des Audit Lifecycle, Herausforderungen und auf weitere Sonderthemen eingegangen. 2. Vorstellung des Modellunternehmens MiWaPro Die… …Fach- und Führungskräften ERP-Systeme/ DWHs Provider-Managementsysteme Audit Lifecycle Johannes Martin Wagner, M.Sc., CIA, CISA, CISM, CRMA, ist tätig als… …Nordbank AG). Audit -Managementsystem 3 Enterprise Resource Planning. 4 Vgl. DIIR Positionspapier „Risikoorientierte Prüfungsplanung“, DIIR, 2010. Abb. 2… …reagieren Abb. 4: Der Mehrwert von CA für die Prüfungsvorbereitung Prüfungsplan Ziele Umfang Zeitplan Ressourcen Audit Lifecycle 4.1 Prüfungsvorbereitung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit

    Paul Rieckmann
    …Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit Paul Rieckmann Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und… …. . . . . . . . . 819 5 Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses . . . . 822 Literaturverzeichnis… …http://www.publicgovernance.de. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 816 Rieckmann 2005 die „Guidelines on Corporate Governance of… …Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 818 Rieckmann xierte Selbständigkeit der Regiebetriebe ist nicht gegeben. Faktisch können… …Balanced Audit 820 Rieckmann Eine Public Corporate Governance sollte Verfahren, Regeln, Abläufe und Aufbau- strukturen für das Abwägen zwischen den… …– Balanced Audit 822 Rieckmann 5 Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses Öffentliche Unternehmen, das sind Staatsbetriebe… …(Hervorhebungen im Original nicht vorhanden). Balanced Audit – zur Lösungsform des Spannungsverhältnisses Rieckmann 823 Die Dynamik der zu unterscheidenden… …. Öffentliche Unternehmen und Public Corporate Governance – Balanced Audit 824 Rieckmann Abb. 1: Lineares Denken zur Analyse und Darstellung idealisierender… …durch Systemprüfungen in angemessener Zeit und fundierten Ergebnissen abgebildet werden. Die Berücksichti- Balanced Audit – zur Lösungsform des… …Audit 826 Rieckmann Unschärfe der Informationen sind nicht zu umgehen und führen zu relativen Aussagen bei Realobjekten – z. B. Trends, Ressourcen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …39 4 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Die folgenden Kapitel stellen Beispiele aus der jahrelangen Prüfungspraxis und aus der Sicht… …Darstel- lungen und Informationen der – bislang uneinheitlichen – Projektmanage- ment-Methodologie möglich. In der Matrix des Audit Universe sind… …Kom- munikationsmanagementstrategie. 40 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Ziele Das Ziel einer Projektorganisation ist es, den Rahmen für… …stellt ein besonderes Risiko für den Projekterfolg dar. 42 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Prüfungsansatz Die Untersuchung der… …wurden die entspre- chenden Voraussetzungen geschaffen? 44 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder � Sind die Pläne aller einzelnen Teams mit… …Basis für die „Arbeitspakete“ der Projektteams und 46 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Eingangsgröße für die Planung… …geschlossen. 48 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Identifizieren von Änderungen Analysieren der Änderungen Bewerten der Änderungen Planen der… …, Statusbe- richte) � Planungsdokumente, wie Termin- und Ressourcenplan aufgrund von grö- ßeren Änderungen 50 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder… …52 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder projektspezifischen Entscheidungsprozesses darstellen, zum anderen wichti- ge Einflussgrößen direkt… …werden. 54 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Bei der Prüfung der Kosten selbst sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …der Pflichten im AktG empfiehlt der DCGK die Einrichtung eines Prüfungsausschusses (Audit Committee) zur „Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, der… …bilden gemeinsam die Basis für ein umfassendes Compliance Audit durch die Interne Revision (siehe Abb. 2). Die Prozessprüfung dient dabei der Untersuchung… …Senior Management Vorstand/ Audit Committee 1 st line of Defense 2 nd line of Defense 3 rd line of Defense Management Kontrollen Interne Kontrollen… …Finanz-Kontrolle Sicherheit Risikomanagement Qualität Inspektion Compliance Internal Audit Externe Prüfer Behörden Abb. 4: Three Lines of Defense Modell 28… …Kontrollen im M&A Prozess Compliance (Due Diligence) Internal Audit (Compliance Audits) rollvorgaben auf ihre Risikoabdeckung analysiert als auch… …MANAGEMENT Audit Aspekt „Red Flag“ Mögliche Handlung Prozessprüfung Prüfung des IKS Hoher Bar-Bestand Hohes Nutzungsvolumen von Firmen-/… …Flags” bzgl. Marketingund Vertriebsaktivitäten Audit Aspekt „Red Flag“ Mögliche Handlung Prozessprüfung Prüfung des IKS Starker Anstieg oder hoher Betrag… …MANAGEMENT Audit Aspekt „Red Flag“ Mögliche Handlung Prozessprüfung Prüfung des IKS hohe Margen hoher Anteil (internationaler) Vertriebspartner fehlende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    „STAAN: Standard Audit Analysis“ – Teil III

    Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision eines Großunternehmens
    Dipl.-Kfm. Arno Boenner, Prof. Dr. Georg Herde, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig
    …----IT-REVISION---- Standard Audit Analysis „STAAN: Standard Audit Analysis“ Teil III Bericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen… …im Projekt durch die Analysesoftware Audit Command Language (ACL) umgesetzt wurden, sind die Algorithmen abgebildet, nach denen die Daten analysiert… …Präsentationsebene Abbildung 2: Prozessunterstützung durch verschiedene Einheiten (Alternative 2) Interne Revision 5 · 2007 215 ----IT-REVISION---- Standard Audit… …der Übergang von der Vorbereitung hin zum tatsächlichen Audit fließend. Die Daten der zu prüfenden Einheit werden durch die Ausführung aller vorhandenen… …„Beschaffung von Beratungsleistungen“ zugeordnet: Interne Revision 5 · 2007 217 ----IT-REVISION---- Standard Audit Analysis Risikoorientierte Planung und… …. Endnoten 1 Vgl. Boenner, A./Herde, G./Riedl, M./Wenig, St.: STAAN: Standard Audit Analysis, Teil I, in ZIR 6/2006, S. 256–260 2 Vgl. Boenner, A./Herde… …, G./Riedl, M./Wenig, St.: STAAN: Standard Audit Analysis, Teil II, in ZIR 3/2007, S. 118–122 3 Die „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück