COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (245)
  • Titel (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (50)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 11 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Planung und Reporting im Mittelstand

    …Data-Warehouse-Technologie zur Umsetzung leistungsstarker Planungs- und Reportingsysteme anbietet und im Unternehmen eingeführt wird.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …im Fokus des EU-Verordnungsvorschlags zur Abschlussprüfung. In: Betriebs-Berater 2012, S. 627– 631. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …Abschlussprüfer) Velte, Patrick: Zur Zukunft der Europäischen Corporate Governance. In: Steuerund Bilanzpraxis 2012, S. 143–149. (Unternehmensüberwachung; Grünbuch… …der EU „Europäischer Corporate Governance-Rahdeprüfungsanstalt NRW. In: Die Verwaltung 2012, S. 123–140. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Ausgestaltung eines IKS nach COSO; IKS als Element guter Corporate Governance… …Organisation und personelle Struktur des OLAF; externe Untersuchungsverfahren vor Ort; interne Untersuchungsverfahren) Corporate Governance/Überwachung von… …Corporate Governance Kodex) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Meier, Matthias; Weller, Ingo: Hat Wissensmanagement eine Zukunft? Stand der Dinge und… …; Planung und Reporting; Steuern; Auswirkungen der Krise auf die Rolle von CFOs und Controllern) Aktuelle Positionen Corporate Governance, Abschlussprüfung… …2012, 443 Seiten, € (D) 69,95 ISBN 978-3-503-13642-1 Auch als Nachdem sich EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in… …dieser hochaktuelle Band. O Rechnungslegung: aktuelle Auswirkungen von EU-Harmonisierung und BilMoG, Bilanzpolitik, Maßgeblichkeitsprinzip, Corporate… …Governance Reporting O Controlling und Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance, Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, S. 35–50. (Genossenschaften, Prüfung; Zielsystem von Genossenschaften; Prüfung der Fördererfolgsberichterstattung; Geschäftsführungsprüfung; Corporate… …Qualitätsindikator der Corporate Governance. In: IRZ Zeitschrift für internationale Rechnungslegung 2012, S. 125–130. (Unternehmensüberwachung; Qualität der Corporate… …Governance; Grünbuch der EU; Gestaltungsspielräume der Effizienzprüfung des Aufsichtsrats; empirische Befunde am deutschen Kapitalmarkt; Relevanz der Corporate… …Governance Berichterstattung aus Investorensicht) Fleischer, Holger: Zukunftsfragen der Corporate Governance in Deutschland und Europa. In: Zeitschrift für das… …des Aufsichtsrats; Verhaltenskodex für institutionelle Investoren; Rolle des Proxy Advisors; Whistleblower) Spindler, Gerald Zur Zukunft der Corporate… …Governance Kommission und des § 161 AktG. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2011, S. 1007–1013. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex… …; offene Probleme de lege lata; europäische Entwicklungen; rechtspolitischer Handlungsbedarf) Warncke, Markus: Prüfungsausschuss und Corporate Governance… …; Urteilsqualität von Internen Revisoren versus Abschlussprüfern) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen gabe, 2. Aufl., Berlin 2010 (ISBN 978-3-… …503-12097-0). (Unternehmensüberwachung; Entwicklung der Corporate Governance; Organisation der Unternehmensaufsicht; gesetzliche und aufsichtsrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. (Sammelband zur Internen Revision; Grundlagen; Corporate Governance; Management der Internen Revision; Prüfungsmethoden, Techniken und Ins trumente; ausgewählte… …Rechnungshöfe; Public Corporate Governance und die Rolle der Int ernen Revision; ausgewählte Prüfungsthemen; Qualitätsmanagement) Psychologie der Internen… …Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance; Prüfungstechnik; Anforderungen an die Dokumentation; Umfang der Arbeitspapiere; Inhalt und Form der… …Berichterstattung; ad-hoc-Berichterstattung bei schwerwiegenden Gefahren) Eichler, Hubertus: Die Prüfung der Compliance-Kultur. In: Zeitschrift für Corporate… …Qualitätsindikator der Cor porate Governance. In: RWZ Recht und Rechnungswesen aktuell 2012, S. 125–130. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …Führungskraft) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen staltungsformen der Effizienzprüfung; empirische Befunde am deutschen Kapitalmarkt) Köhler, Annette… …Corpor ate Governance 2012, S. 77–81. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Aufgaben der Prüfungsausschüsse; Durchführung der Kontroll- und… …Überwachungsaufgaben in der Unternehmenspraxis; externe und int erne Einflussfaktoren) Werder, Axel von; Bartz, Jenny: Corporate Governance Report 2012: Kodexregime und… …Kodexinhalt im Urteil der Praxis. In: Der Betrieb 2012, S. 869–878. (Unternehmensüberwachung; Deutscher Corporate Governance Kodex; Zustimmung zum Kodexregime…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtsratsvergütung neu definiert

    …folgendermaßen: „Unabhängig heißt, dass ein Aufsichtsrat frei von Interessenskonflikten agieren soll. Dazu ist er durch Gesetz und Corporate Governance Kodex… …Unternehmensziele geknüpft werden. Neugestaltung der Aufsichtsratsvergütung nach Änderung im Corporate Governance KodexIn der Folge dieser Grundsatzdiskussionen waren… …im Mai 2012 die Vorschriften zur Aufsichtsratsvergütung im Deutschen Corporate Governance Kodex angepasst worden (vgl. die Pressemeldung der… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex vom 16. Mai 2012) . So wurde klar und deutlich festgelegt, dass variable Vergütungselemente auf eine… …Mandats zu halten. Weitere Überarbeitungen der Vergütungssysteme seien laut Towers Watson im Zuge von Anpassungsmaßnahmen auf die Neufassung des Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)“ zeigt sich ein wahres Geflecht aus gesetzlichen Regelungen, die die Corporate Governance-Struktur in… …herausragende Rolle der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance ab. Als Folge der erwähnten Unternehmensschieflagen und –skandale erfolgten seitens… …des Gesetzgebers unterschiedliche regulative Eingriffe, die essentielle Veränderungen des Corporate Governance- Systems mit sich brachten. Durch die… …des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Vgl. Kajüter (2008), S… …Revision innerhalb der Corporate Governance deutlich. Aus den erwähnten gesetzgeberischen Initia tiven (exemplarisch BilMoG, als weiteres Beispiel KWG)… …Corporate Governance in Deutschland und in weiteren Ländern. Entsprechend lässt sich diese Vielzahl in nationale und internationale Regularien unterteilen… …unterschiedliche nationale Regelungsinitiativen zur Verbesserung der Corporate Governance und Unternehmensüberwachung, von denen folgend besonders das KonTraG und… …der Corporate Governance in Deutschland, sondern stehen auch in direkter Verbindung zur Notwendigkeit einer Internen Revision und zur Rechtfertigung des… …inter- nen Corporate Governance-Strukturen prüfen und gewährleisten soll. 11 Verbindet man diese exponierte Positionierung der Revision als prüfende… …stärken die Interne Revision als Kernelement der Corporate Governance. SOX. So sind zwar die regulativen Vorgaben an das Internal Controlsystem und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aufsichtsratsqualifizierung: Kreditinstitute im Fokus der BaFin

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …. Anfang Mai erwartet wird, ist „Corporate Governance in regionalen Banken“ ein hoch aktuelles Thema. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das DVAI (Deutsches… …www.aufsichtsrats-symposium.de zu finden. Schirmherr der Veranstaltung ist Prof. Dr. h.c. Klaus-Peter Müller als Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate… …Governance Kodex. Auch die ZCG (Zeitschrift für Corporate Governance) wird als Medienpartner des DVAI vor Ort vertreten sein; über die soeben initiierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Aufbau einer Compliance Abteilung. In: Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance: Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht… …Corporate Governance) Kullmann, Stefan; Nolte, Wulf-Matthias: Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision. In: Praxis der Internen Revision… …: Datenzugriff mit IDEA. In: Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance: Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht, hrsg. von… …Corporate Governance; Erfahrung des Revisionsleiters; Interne Revision als Karrieresprungbrett; CIA-Examen) Geis, Astrid: Qualitätsmanagement in der Internen… …und Berufsorganisationen) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Deutscher Corporate Governance Kodex, hrsg. von Hans-Ulrich Wilsing, München… …, Marius; Kleibold, Thorsten: Corporate Governance – Mehr als nur ein Set von Regeln. In: Der Schweizer Treuhänder 2012, S. 610–613. (Unternehmensüberwachung… …; Perspektiven zur Corporate Governance; internationale Perspektive; Managementperspektive; Unternehmensperspektive; Investorenperspektive; Revisionsperspektive)… …Lutter, Marcus: Professionalisierung des Aufsichtsrats. In: Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise, hrsg. von Christoph Allmendinger… …(ISBN 978-3-8349-3003-3). (Unternehmensführung; Unternehmensüberwachung; regulatorische Grundlagen zur Corporate Governance; Corporate Governance Systeme… …; Führung und Überwachung als Bestandteile der Corporate Governance; Steuerungssysteme; Effizienzprüfung des Aufsichtsrats)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/12 • Inhalt Editorial ZCG Management Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand 97 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Corporate Governance und… …wurden wesentliche Aspekte der Aufsichtsrats­tätigkeit verändert. Der Beitrag geht der Frage nach, wie die Praxis der Corporate Governance in den führenden… …verankerte Bestimmung des VorstAG unterstützt werden. Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling 113 Dr. Björn Schäfer / Prof. Dr. Inge Wulf… …Eine in ZCG 6/2010 S. 261 ff. veröffentlichte theoretische Analyse zu den Auswirkungen neuerer Entwicklungen im Bereich Corporate Governance auf das… …. Dem schließt sich nun ergänzend eine empirische Analyse zu den Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling an. Integration von Governance… …Corporate Governance 129 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Fehlerhafte Entsprechenserklärung +++Aufsichtsrat in GmbH +++ Mitwirkung… …EU-Kommission zur Abschlussprüfung +++ Securs neuer WPK-Präsident +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 100 /146–148 Zusammengestellt von… …Veranstaltungen (S. 148) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 7. (2012)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Informationsrisiko: Unternehmen in Deutschland und Europa nicht ausreichend auf Diebstahl und Spionage vorbereitet

    …Unternehmens ausmachen können. Mitarbeiter sensibilisieren – Corporate Information Responsibility (CIR) Darüber hinaus ergab die Studie, dass 26 Prozent der… …Mitarbeiter nicht schulen und überwachen. Unternehmen müssten im Rahmen einer Corporate Information Responsibility einen Wandel ihrer Unternehmenskultur…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück