COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (109)
  • eJournal-Artikel (56)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis internen Fraud Instituts Arbeitskreis Governance Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Rahmen deutschen PS 980 interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 14 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Geldwäschebekämpfung

    Anwendungsbereich des neuen Geldwäschegesetzes für Corporates
    Frank M. Wittenberg, Robert Wilkens
    …jeder Schmuckhändler damit rechnen muss, verpflichtet zu werden, einen Geldwäschebeauftragten zu bestellen und diesen auf eigene Kosten entsprechend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken

    Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch Corporate-Governance-Mechanismen
    Björn Schneider, Philipp Reinbacher, Dr. Klaus Derfuß
    …. Einerseits ist die Installation von CG-Strukturen mit Kosten verbunden und daher unwirtschaftlich, wenn der Staat oder die Bankenaufsicht diese Aufgabe bereits…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …Professionalität und Integrität bei allen Handlungen vorweisen. Im Lichte eines immer strengeren Aufsichtsrechts, steigender Kosten bei Rechtsverstößen und der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Konzernspezifische Angaben im Anhang

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …sogenannte Mehrkomponententransaktio- nen – sowie deren Abbildung im Konzernabschluss – Angabe sämtlicher Kosten bzw. Ausgaben, die mit Mehrkomponenten-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Vordefinierte Analysen

    Jörg Meyer
    …wiederkehrende Kosten für jeweils einen LKW-Transport oder ähnliches. Abschlussprüfer sind stets dankbar für diese vertieften Einsichten in die innere…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …, dass sich Bewerber diese zwischen 150.000 und 1 Mio. Dollar kosten lassen. Medvedev hatte die Bekämpfung der Korruption zu einer zentralen Aufgabe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …auf die Risikotragfähigkeit des Institutes? Wirtschaftliche Bedeutung • Stehen die Kosten des Projektes (Sach- und Personalkosten) in einem hohen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Formale Bilanzpolitik

    Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel
    …Herstellungs- kosten (§ 255 Abs. 2 HGB). 33Als wichtige implizite Ausweiswahlrechte nach HGB gelten: – die durch den Willen des Kaufmanns determinierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kapitalflussrechnung

    Olaf Haegler
    …Geschäftstätigkeit der Um- satz, nicht aber die Kosten der Transaktion erfasst werden. Das IASB hat ein entsprechendes Vorgehen durch Klarstellung in IAS 7.14 und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierungsmethodik im Überblick

    Dr. Thomas Ull
    …Aufstellung eines Zwischenabschlusses verbundenen zusätzlichen Kosten und die Unsicherheit darüber, wie dieser im Einzelnen aufzustellen ist, hat in der Praxis…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück