COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (138)
  • News (36)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management deutschen Risikomanagements interne Berichterstattung Analyse Instituts Bedeutung Prüfung Revision Fraud Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

332 Treffer, Seite 14 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Anforderungen zu stellen und die Gerichte werden diesen Rechtsrat zukünftig einer noch strengeren Prüfung unterziehen. 4. Grundrechtsverletzung durch überlange… …somit nicht auf eine mittelbare Prüfung durch eine Anfechtungsklage gegen den Entlastungsbeschluss der Aktionärsmehrheit angewiesen. 7 BVerfG, Beschlüsse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Risikopotentiale; risikoorientierte Prüfungsplanung und -durchführung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Prüfung… …; Sattler, Gernot: SAP Handbuch Sicherheit und Prüfung: Praxisorientierter Revisionsleitfaden für SAP-Systeme, 4. Aufl., Düsseldorf 2010 (ISBN… …; Prüfung von Geschäftsprozessen; Risikoanalyse; Früherkennung von Risiken; Art und Aufbau von KRI) DV-Prüfungen/DV-gestützte Prüfun gen/… …Revisionsabteilung; Selbstverständ- Literatur · ZIR 2/12 · 93 Erdmann, Christian: Die begleitende Prüfung durch das kommunale Rechnungsprüfungsamt. In: der gemeindenis… …bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision) Kreditinstitute, Prüfung Fischl, Michael; Trost, Willibald: Überlegungen zum Aufbau… …eines Kontrollmodells: Kontrollen sind nicht nur ein Kostenfaktor. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2011, S. 473–474. (Kreditinstitute, Prüfung… …Banken: neue Anforderungen aus § 25c KWG. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 2011, S. 1056–1059. (Kreditinstitute, Prüfung… …; Garbe, Sebastian: Doppelmitgliedschaft in Prüfungsverbänden und die gesetzliche Pflichtprüfung – Welcher Prüfungsverband nimmt die Prüfung vor und wer… …darf innerhalb der Genossenschaft darüber entscheiden? In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2011, S. 277–288. (Genossenschaften, Prüfung… …: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2010. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2011, S. 316–327. (Genossenschaft, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …in diesem innovativen Bereich nicht nur prüfend, sondern auch beratend und fördernd tätig werden kann. Die Prüfung der Corporate Social Responsibility… …(CSR) gewinnt auch für den Berufsstand zunehmend an Bedeutung, weil die CSR als Treiber der Unternehmenswerte gilt. In einem Artikel „Prüfung des… …Prüfung der Prävention sonstiger strafbarer Handlungen Dienstleistungen im Bereich der Betrugsbekämpfung Anhang – gesetzliche Grundlagen und… …Systemüberwachung anschaulich dargestellt. Hierbei werden Anregungen für die projektbegleitende Prüfung eines Fraud-Projektes aufgezeigt. Als Abschluss werden… …aufsichtsrechtlichen Regelungen der §§ 25c ff. KWG auf die externe Prüfung der Prävention der „sonstigen strafbaren Handlungen“. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen… …der externen Prüfung aus Sicht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die Anforderungen für die Prüfung der sonstigen strafbaren Handlungen, eine… …der „präventiven, zentralen Überwachungsstelle“ und den für die Prüfung relevanten Erfordernissen. Das Handbuch stellt die neuen Vorschriften nach § 25c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Stolpersteine bei Verantwortungsfreizeichnung durch Rechtsrat

    Strafrechtliche Risiken für die Verantwortlichen eines Unternehmens bei falscher Compliance-Auskunft
    Dr. Ingo Bott, Dr. Oliver Milde
    …Kopf gestoßen, hat er doch seinen Compliance-Beauftragten mit der Prüfung der Rechtsfrage gerade betraut, um rechtliche Verwicklungen zu vermeiden. Den… …bei eigenen Angestellten Kenntnis von der Existenz abweichender Meinungen Erkennbare Ergebnisoffenheit und Objektivität der Prüfung Objektivität… …, Lückenlosigkeit und Detailreichtum der Prüfungsgrundlage4 Sorgfältigkeit der Prüfung aus Sicht des Anfragenden 8 Gutachten auch für Dritte offenkundig nicht… …Gefahr strafrechtlicher Verantwortlichkeit dagegen nicht zu verhindern. 2.2 Sorgfältigkeit der Prüfung durch den Ratgebenden Es stellt sich weiterhin die… …objektiven Prüfung, sondern haben einzig den Zweck, ein vom Auftraggeber gewünschtes Ergebnis zu bestätigen. Mangelnde fachliche Expertise eines nicht… …nicht auf eine intensive Prüfung der Rechtsfrage ankam, sondern lediglich darauf, sich von Verantwortung frei zu zeichnen. Der Standpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat

    Besondere Anforderungen im Krisenumfeld
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Prüfung • ZCG 4/12 • 171 Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat Besondere Anforderungen im Krisenumfeld Prof. Dr… …Unternehmenskrise, 2006, S. 554. 172 • ZCG 4/12 • Prüfung Strategische Überwachung c Das Grundmodell einer strategischen Überwachung zielt auf die Reduktion des… …kontrollieren. Strategische Überwachung Prüfung • ZCG 4/12 • 173 Überwachung des Unternehmens nachkommt. 3. Die Beziehung von Vorstand und Aufsichtsrat zwischen… …, Das Aufsichtsratsmitglied: ein Handbuch der Aufgaben, Rechte und Pflichten, 2001, S. 8. 174 • ZCG 4/12 • Prüfung Strategische Überwachung c Nur 8 % der… …strategischen Meilensteinen gekennzeichnet sein. Strategische Überwachung Prüfung • ZCG 4/12 • 175 der z. T. defizitären Informationsversorgung innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsstrategie und Prüfungsplanung; Prüfung der Buchführung und der Inventur; Prüfung der Abschlussposten; Nicht-Jahresabschlussbezogene Prüfungsobjekte)… …. 61–64. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Unternehmenszusammenschlüssen; Risikoeinschätzungen) Henselmann, Klaus; Hofmann, Stefan: Accounting… …für Prüfer) Marks, Norman: Auditing Governance Processes. In: Internal Auditor, Febr. 2012, S. 39–42. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der… …Streck Mack Schwedhelm, Köln 2010 (ISBN 978-3- 504-25078-2). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; steuerliche Pflichten… …Revision; Fraud Management im Planungsprozess der Internen Revision; Prüfung der relevanten Prozesse sowie des Fraud-Management-Systems) Hülsberg, Frank M… …öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Ausgestaltung eines IKS nach COSO; IKS als Element guter Corporate Governance… …Helmut Bär, Köln 2010 (ISBN 978-3-556-01956-6). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung; Grundsätze der Prüfung… …; Prüfung der Einnahmen und Ausgaben; besondere Prüfungsobjekte; Wirtschaftlichkeitsprüfungen; Dokumentation und Prüfungsbericht) Schwarting, Gunnar… …Rechnungsprüfungsausschusses; Grundsätze der örtlichen Rechnungsprüfung; Prüfung der Einnahmen und Ausgaben; besondere Prüfungsobjekte; Wirtschaftlichkeitsprüfung) Streffing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    WisteV-Standards

    Fortsetzung des Artikels aus WiJ 2/2012 Seite 142- 48: Themenblöcke 4-6 und aus WiJ 1/2012 S. 62-80: Themenblöcke 1-3.
    Folker Bittmann
    …Handlungsalternativen dar (Ignorieren, eigene Prüfung, Straf- oder Ordnungswidrigkeitenanzeige, Kombination aus mehreren). 3. Entscheidungskriterien sind u.a. ? - Schwere… …Angeklagten akzeptablen Rechtsfolge, in der Regel also zu einer Bewährungsstrafe. Anderenfalls wäre das Gericht zu einer umfassenden Prüfung WiJ Ausgabe 3.2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …grundsätzliche verfassungsrechtliche Bedeutung zukomme. Diese werde auch nicht dadurch begründet, dass das Gericht sich zuvor noch nicht mit der Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …endet zum Geschäftsjahresende mit der Prüfung im Rahmen des Jahresabschlusses durch den Wirtschaftsprüfer. In den folgenden Iterationen werden dann nur… …, die letzte Projektphase, besteht einerseits aus einer externen Prüfung, ob ein geeignetes und angemessenes IKS zum Jahres­abschluss existiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …des OLG Braunschweig gibt ihnen ausreichend Anhaltspunkte für die Prüfung, ob sie ihrer Vermögensbetreuungspflicht Genüge tun. 3. Ablehnung der…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück