COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (27)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (127)
  • News (36)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Management Praxis Deutschland Bedeutung Unternehmen Controlling Berichterstattung Kreditinstituten interne Analyse Anforderungen Grundlagen Compliance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 20 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Vergleich zu anderen Rechtsordnungen nur wenig ausgeprägt ist. In dem Beitrag von Dr. Hans-Peter Roth in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 01/12 S. 3–12)… …. Thomas Amling und Prof. Ulrich Bantleon, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2012, 704 S., 89,95 u. Dieser Band betrachtet die Interne Revision aus dem… …Szenarien 2020 der Internen Revision. Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz, 3. Aufl… …erfolgreiches Compliance- Management. Aus dem Inhalt: CCRisk-Management, Datenschutz, Interne Kontrollsysteme, IT-Compliance, Corporate Governance… …, Anti-Fraud-Management, Interne Revision und mehr. CCRecherchemöglichkeiten in führenden Fachzeitschriften wie der Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) und der Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …oder Berater mit der Umsetzung zu beauftragen oder auf interne Ressourcen zurückzugreifen. Die Konzernrevision, die bereits das gruppenweite… …Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser Auch als Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz 3… …sicherzustellen, dass das Interne Kontrollsystem auch wirklich gelebt wird, ist es erforderlich, die durchgeführten Kontrollen ihrerseits zu kontrollieren. Zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Praxis- Antworten auf zunehmende Marktvolatilitäten (Dr. Bernhard Becker, Christoph Siebecke und Dr. Christian Wobbe, S. 172–176). 2. Mehrwert durch Interne… …Gregor Strobl stellen im Rahmen einer europaweiten Stu­die in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 03/12 S. 138–144) vor, wie erstmals das… …Selbstkontrollfähigkeit von Mitarbeitern in Unternehmen erhöhen sollen. Weitere Themen in der ZRFC 03/12 sind: CCDas rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem (Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Überarbeitung der SolvV: Ein Überblick über die neuen Eigenkapitalanforderungen und Verhältniskennzahlen

    Wolfgang Greiner, Michael Mertens
    …, für die das interne Einstufungsverfahren nach § 259 SolvV angewendet werden soll. Andere Verbrie- fungen müssen zur Anwendung des IRBA mehrheitlich… …gegenüber dem Kontrahenten zum Neubewertungszeitpunkt ti und wird mittels der Interne Modelle Methode ermittelt. Der auf diese Art ermittelte CVA ist dann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …............................................................................ 02/93 Praxis der Internen Revision............................................. 02/93 Handbuch Interne Kontrollsysteme… …04/158 –, Controlling, Auswirkungen, Praxisstudie 03/113 –, CSR, Verhältnis 02/59 –, Ethik, Vereinbarkeit 06/277 –, Interne Revision… …Corporate-Governance-Mechanismen, Fraud, Vermeidung 05/234 –, interne, externe, Einzelanalysen 05/235 Corporate-Governance-Reformen, nationale, internationale 05/228… …04/177 Interne Revision, Prüfungstätigkeiten, Zuordnung 05/206 –, Three-Lines-of-Defence-Modell, Corporate Governance 05/201 J Jahresabschluss, Lagebericht… …01/26 Prüfungspflicht, Risikomanagementsystem, Adressaten 05/222 Prüfungsqualität, Auswirkungen, Anbieterkonzentration 01/26 Prüfungstätigkeiten, Interne… …, Anforderungen 02/66 T Tantieme, Vorstandsmitglied, Herabsetzung 02/74 Technologie, Einflussfaktor, Vernetzung 05/208 Three-Lines-of-Defence-Modell, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …der MaComp: Dort heißt es, dass die Compliance-Funktion Bestandteil des internen Kontrollsystems nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 KWG ist. Das interne… …Kontrollsystem wiederum defi niert sich zusammen mit der Revision als interne Kontrollverfahren, die inter- nen Kontrollverfahren sind wiederum defi nitorisch… …Compliance im Auslagerungsprojekt „interne Abteilung“ in die Arbeit einbeziehen müssen. Schließlich kann eine gewisse Sympathie der BaFin für Effi zienz im… …sein, so dass in jedem größeren Unternehmen eine interne Anweisung existiert, wonach ein Outsourcing in systematischer und projekthafter Form anzugehen… …auf die in der Praxis hin und wieder zu beobachtende Mög- lichkeit, einzelne, spezifi sche interne Richtlinien des Auftraggebers unmittelbar beim… …eine interne Weitergabe an Mitarbeiter des Mandanten, die nicht in der Compliance Abteilung tätig sind, nicht gestattet …“. Ferner wird regelmäßig der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …auch den DIIR Revisionsstandard Nr.2 »Prüfung des Risikoma- nagement durch die Interne Revision«. 5 COSO – ERM (2004), Übersetzung des IIR e.V. 6 Auch… …Überwachung. Die »dritte Dimension« führt die Organisationseinheiten des Unternehmens auf.1 Die Interne Revision übernimmt in dem ERM-Modell wichtige… …Prüfung des Liquiditätsmanagements Konkret sind von der Internen Revision insbesondere das Risikomanagement und das Interne Kontrollsystem nach folgenden… …Organisation haben.«3 Bestandteile der Ereignisidentifikati- on sind z.B. interne und externe Ereignisursachen, Identifizierungstech- niken, Abhängigkeiten… …ERM- bzw. Internen Kontrollsystems durch externe oder interne Prüfer (prozessunabhängig), aber auch die kontinuierliche Weiterentwicklung durch… …Ausführungen bezüglich eines geänderten, neuen Verständnis für die Interne Revision vgl. Geiersbach, Karsten/Patock, Ralf (2007), S.447 ff. 378 3 Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem in deutschen Unternehmen dar, mit dem Ergebnis sehr unterschiedlicher Qualität bei den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …und extern vorgegebenen Regelungen, aber auch interne und selbst erarbeitete Richtlinien einzuhalten. 1 In deutschen Großunternehmen ist die Funktion… …stewardship theory of management, Academy of Management Review, 1/1997, S. 20ff. 14 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der… …eine Compliance-Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme… …Mittelstand weitere Treiber vorliegen wie beispielsweise Aufsichtsgremien 22 oder die Interne Revision. 22 Vgl. Becker, W. / Ulrich, P. / Zimmermann, L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Dauer: 2,5 Stunden – Anzahl der Fragen: 125 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Beachtung der Vorgaben und Standards des IIA Interne Kontrolle und…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück