COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (291)
  • Titel (27)
  • Autoren (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (127)
  • News (36)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Berichterstattung Corporate deutsches Instituts Rahmen Kreditinstituten Revision Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Banken interne Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

309 Treffer, Seite 21 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Beachtung der Vorgaben und Standards des IIA Interne Kontrolle und Risiko Werkzeuge und Methoden der Internen Revision Part II – Ausübung der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …. Sofern die Interne Revision mit der internen Überwachung des RMS beauftragt ist, ist dies nach DRS 20.K144 anzugeben. Schließlich kann zur Darstellung des… …die darzustellenden Einzelrisiken werden in DRS 20.146-148 weitestgehend übernommen, wobei DRS 20.147 diese explizit in interne und externe Risiken… …wesentliche Neuerung besteht hierbei darin, dass der DSR nunmehr die verpflichtende externe Quantifizierung von Risiken an die interne Risikosteuerung knüpft… …Hinblick auf das interne Risikoberichtswesen, da es das zentrale systembildende Element des RMS darstellt. Ebenso ist im Sinne des Vertrauens in die CG der… …. ben, ob eine Prüfung des RMS durch die Interne Revision erfolgt. Damit hebt nun auch der DSR die herausragende Bedeutung der Internen Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …Unternehmensverfassung, die zu entsprechenden Konflikten führen können. So delegieren die Aktionäre die Unternehmensführung an den Vorstand, die interne Überwachung an… …. Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings 171 P PP D e le g a ti o n d e r In te rn e n Ü b e rw a c h u n g Interne Überwachung im Auftrag… …überwachtbestellt Organstruktur Controlling Internes Überwachungssystem Internes Kontroll- system Interne Revision Risikomanage- mentsystem richtet ein… …menspublizität beteiligt, welche von den Subjekten des externen Überwachungssys- tems geprüft bzw. überwacht wird. Gleichzeitig ist auch das interne Überwachungs-… …der Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ) 1995 sog… …Gesellschaft (z.B. Leiter Controlling oder Leiter Interne Revision) nach h.M. nur auf Vermittlung des Vorstands zurückgegriffen werden darf. 53 Ggf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …Formulierung sprachlich etwas unscharf blieb. 3.2 Interne Handelsgeschäfte (BTO 2.2) Unverändert So genannte interne Handelsgeschäfte sind in die Kontrolle… …der Markt- gerechtigkeit mit einzubeziehen. 473.2 Interne Handelsgeschäfte (BTO 2.2) Neuerung Mit der Novelle wurden die Anforderungen der MaRisk… …an interne Handels- geschäfte, die vor allem bei Bankenmit großen Bereichen, die Handelsgeschäfte tätigen, vorkommen, deutlich ausgeweitet und somit… …einzubeziehen. Kommentierung Interne Handelsgeschäfte sind Geschäfte zwischen einzelnen Portfolien oder Organisationseinheiten oder Niederlassungen eines… …handelte Produkte (v.a. Kassaprodukte) jedoch mehrere Arten von Risiken besitzen, ist der interne Austausch von Risiken erforderlich, um eineWeitergabe… …dieser an die dafür zuständigen Einheiten zu ermöglichen. Gleichzeitig kann mittels interner Geschäfte die interne Angebots- und Nachfragesituation zu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …............................... 2/54 Die Enthaftung des Vorstands durch Versicherungen RA Dr. Rüdiger Werner ........................... 2/59 Das rechnungslegungsbezogene interne… …. ......................... 2/96 Compliance-Management in mittelständischen ­Unternehmen Dr. Karl-Heinz Belser. ............................. 2/96 Handbuch Interne Kontrollsysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil III: Compliance-Literatur und Mittelstand / KMU / Familienunternehmen

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendig keiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …der Mittelstand? Compliance als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung, in: ZRFC 1 / 2011. Interne Revision in China und Asien arsa consulting ist… …der deutsche Partner für Ihr international operierendes Unternehmen auf den Gebieten Interne Revision und Compliance in China und Asien. Wir verfügen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …Verträgen und einer gemeinsamen Vertrags-Governance erfüllt werden soll. 1 Beispiele hierfür sind das interne Kontrollsystem (IKS) mit Relevanz für die… …bisher SAS 70 verwendet wurde. Im Cloud Computing sieht das Konzept der ­Public Cloud ­individuelle Compliance-­ Anforderungen nicht vor. Wirksame interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …(Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart) Coenenberg, A.-G. /… …. Für die Interne Revision ist es besonders zu empfehlen, da sowohl nationale als auch internationale Rechnungslegungsstandards behandelt und anschaulich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rotation innerhalb der Prüfungsgesellschaft (interne Rotation) nach der 8. EG-Richtlinie treten soll. Der Referent verwies jedoch auf die zuletzt erkennbaren… …Familienunternehmen gegenüber der breiten Öffentlichkeit als pas- siv, indes die interne Kommunikation als sehr offensiv zu bezeichnen sei. Ebenfalls sehr offensiv sei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …und externen Corporate Governance vorgenommen, wobei im weiteren Verlauf der Untersuchung die interne Corporate Governance im Mittelpunkt steht. Im… …die interne Corpo- rate Governance die funktional zweckmäßige Ausgestaltung der Unternehmens- verwaltung, d.h. die Balance zwischen der am… …OECD Principles of Corporate Governance im Hinblick auf die interne Corporate Governance ab und gehen sogar teilweise über diese hinaus, so dass im… …Organisation, wertorientierte Unter- nehmensführung, Interessenkonflikte sowie die Vergütung des Vorstands themati- siert. Die „Interne Überwachung durch den… …Interne Überwachung durch den Aufsichtsrat Besetzung Mitwirkung des Vorstands am Beschlussfassungsvorschlag des Auf- sichtsrats zur Wahl neuer… …mengebieten Unternehmensführung durch den Vorstand (Fragen 1-5), interne Überwachung durch den Aufsichtsrat (Fragen 6-10) und Unterstützung des Auf-… …einschließlich der angewendeten Kriterien 2 Interne Überwachung durch den Auf- sichtsrat 2.1 Besetzung 2.1.1 Mitwirkung des Vorstands am Beschluss-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück