COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (794)
  • Titel (198)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (266)
  • eJournal-Artikel (258)
  • News (255)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Compliance Prüfung Fraud Controlling Grundlagen Deutschland PS 980 Bedeutung Praxis Risikomanagement Corporate Arbeitskreis Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

794 Treffer, Seite 27 von 80, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …gemeinsam mit dem Institute Corporate Integrity Management 2008 das Steinbeis-Compliance Monitoring ©, ein standardisiertes Qualitätsprüf- und… …Evaluierungsverfahren für Compliance-Management-Systeme, entwickelt. Die Grundsystematik wurde seitdem von der School GRC durch Forschung und praktische Anwendung zu… …Vollständigkeit, Wirksamkeit und Angemessenheit. Die Lizenz erhalten qualifizierte und erfahrene Fachleute im Rahmen eines speziellen Workshops an der School GRC… …. Darin vermittelt das Projektteam der School GRC die Evaluationssystematik des Steinbeis-Compliance Monitorings © und simuliert anhand praxisnaher Fälle… …zunächst relevante Daten und Informationen bei seinem Kunden sammeln und daraus die Vollständigkeit und Qualität des Compliance-Management‑Systems unabhängig… …einschätzen. Danach folgt mindestens ein ausführliches Abstimmungs- und Analysegespräch zwischen dem Monitor und dem Projektteam der School GRC, in dem ein… …gemeinsamer Standpunkt zur Ausgestaltungstiefe und Qualität des zu bewertenden Compliance‑Management‑Systems erarbeitet wird. Anhand der Einschätzung des… …Hochschule erhöht die Objektivität der Analyse des Steinbeis-Compliance Monitor © und eröffnet den geprüften Unternehmen und Institutionen eine ganzheitliche… …Einschätzung, ob sie ihre Strukturen und Prozesse angemessen vor Gesetzesverstößen durch Manager, Mitarbeitende oder Geschäftspartner schützen und die… …forschungsrelevanten Daten und Informationen zur Ausgestaltung, Effektivität und Effizienz von Compliance‑Strukturen in verschiedenen Branchen. Dadurch erweitert das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO hat neuen Exposure Draft ICEFR veröffentlicht

    …entsprechende Anregungen und Initiativen zum vorgestellten, gemeinsam mit PwC erarbeiteten Entwurf eingebracht werden.Parallel zur Veröffentlichung des Drafts… …präsentiert COSO zugleich die inzwischen überarbeitete Fassung des Frameworks und der Illustrative Tools - in diese sind nunmehr die Stellungnahmen der… …inzwischen abgeschlossenen öffentlichen Kommentierungsphase eingegangen. Insgesamt hätten über 200 Organisationen and Experten ihre Kommentare und Hinweise… …eingereicht.Weitere Informationen und die aktuellen Versionen zum Download finden Sie unter www.coso.orgDie aktuelle Presseerklärung können Sie hier einsehen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Regelungsvorschläge - Wirtschaftsprüferkammern wollen Austausch fortsetzen

    …Präsidenten und weitere Experten von Wirtschaftsprüferkammern und vergleichbaren Organisationen aus insgesamt zehn europäischen Ländern, meldet die… …EU-Kommission zur Abschlussprüfung, die auf europäischer Ebene zeitweilig diskutierte Abschaffung der Prüfungspflicht von mittelgroßen Unternehmen und das… …der EU-Kommission zur Zersplitterung des Außenauftritts des Berufsstandes geführt habe und dass eine gemeinsame Position im Berufsstand schwerlich zu… …berichteten von sinkenden Honoraren in ihren Ländern und sähen Bedarf für die Einführung einer qualitätssichernden Entgeltregelung für gesetzliche… …Abschlussprüfungen. Ebenfalls sei festgestellt worden, dass sich die heutigen Aufsichtssysteme unter Mitwirkung des beruflichen Sachverstandes als effizient und… …wirksam bewährt hätten.Teilnehmende Nationen waren Belgien, Bulgarien, Estland, Frankreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • HHL-Studie: CSR versus Finanzberichterstattung - mehr Schein als Sein?

    …Leipzig nahe - insbesondere Unternehmen, Standardsetzer und Aufsichtsbehörden werden interessante Ergebnisse finden.Den Zusammenhang zwischen CSR und der… …Qualität der Finanzberichterstattung analysieren Marcus Salewski und Prof. Dr. Henning Zülch vom Lehrstuhl für Accounting and Auditing der HHL Leipzig… …zwischen der unternehmerischen Sozialverantwortung und der Qualität der Finanzberichterstattung sogar als negativ anzusehen sein könnte. So könnten… …führend im Bereich CSR wahrgenommen würden, verfügten tendenziell über eine geringere Qualität der Finanzberichterstattung und betrieben tendenziell mehr… …und Performance. Diese Daten wurden von den HHL-Wissenschaftlern mit grundlegenden Accounting-Informationen aus Thomson Reuters Datastream… …zusammengefügt, die dazu dienen, Maßzahlen für die Qualität der Finanzberichterstattung zu ermitteln.Vor allem für Standardsetzer und Aufsichtsbehörden sind die… …Ergebnisse relevant: Diese sollten sich bewusst sein, dass ein Anstieg von CSR-Aktivitäten nicht zwangsläufig zu transparenteren und hochwertigeren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote jetzt mit verstärktem EU-Rückenwind

    …Frauenanteile ging (s.u. www.deutscher-aufsichtsratstag.de). Hinweis: Wer weniger an Zukunftserwartungen interessiert ist und mehr die aktuelle Praxis im Blick… …. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • IASB-Fragebogen "Comprehensive Review of the IFRS for SMEs"

    …Im Juli 2009 verabschiedete das IASB den International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (IFRS for SMEs, vgl… …gesammelt haben, bittet das IASB in einem Fragebogen um Anmerkungen, ob und inwieweit Anpassungsbedarf des IFRS for SMEs besteht. Die Kommentierungsfrist… …. Dementsprechend werden bspw. die Vorschläge zur Einführung einer wahlweisen Anwendung des Neubewertungsmodells für Sachanlagen (IAS 16) und der Aktivierungspflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung: Entlastungen für Kleinstkapitalgesellschaften – MicroBilG

    …betrifft sowohl die vorgesehenen Erleichterungen für Anhang, Gliederungstiefe sowie Offenlegung als auch die Beibehaltung der grundlegenden Ansatz- und… …Pensionsverpflichtungen und ähnlichen Verpflichtungen nach Art. 28 Abs. 2 EGHGB enthält. Auch die Bundessteuerberaterkammer hat sich am 03. September 2012 bereits geäußert… …und Abschlussprüfer in den anstehenden Abschlussprüfungen zum 31. Dezember 2012 (!) im Rahmen der Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit… …mit der Problematik konfrontiert, dass das Ende des relevanten Prognosezeitraums jenseits des 31. Dezember 2013 liegt und deshalb wieder der „alte“… …Überschuldungsbegriff vor der Finanzmarktkrise anzuwenden wäre.“ Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency-Bericht zur Auslandsbestechung

    …OECD-Ländern wird eine aktive Verfolgung der Auslandsbestechung festgestellt: Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, Norwegen, Schweiz und USA. Laut dem… …Abschreckungseffekt haben. Deutschland brauche vielmehr endlich ein Unternehmensstrafrecht. Weitere Informationen und Download des Berichts Exporting Corruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK für mehr Transparenz in der Aufsicht über Abschlussprüfer

    …Die Wirtschaftsprüferkammer spricht sich in einer aktuellen Presseerklärung für mehr Offenheit in der Berufsaufsicht über Wirtschaftsprüfer und… …, bürokratische und finanzielle Belastungen für Unternehmen abzubauen. Das gelte aber nur dort, wo es sich auch bei näherem Hinsehen tatsächlich um… …erarbeitet, der den Berufsangehörigen als Hilfe bei der Prüfung insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen dienen solle. Der Berufsstand bekomme damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neufassung der MaComp veröffentlicht

    …Nach Auswertung der Stellungnahmen zur zweiten Ergänzung des Rundschreibens 4/2010 Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren… …Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (MaComp) hat die BaFin dessen Neufassung… …veröffentlichten Fassung des Moduls einen Überblick über das Ausmaß von Zuwendungsüberschüssen bei den Unternehmen und den Abschluss der diesbezüglichen Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück