COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (517)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (236)
  • eJournal-Artikel (227)
  • News (54)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung Deutschland Anforderungen Prüfung Institut interne Grundlagen deutschen Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Management Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

517 Treffer, Seite 31 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Inhalt / Impressum

    …Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5, gültig ab 1. Januar 2012, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …, Telefax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5, gültig ab 1. Januar 2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …CPE-Meldeprozesses ab 2012 Wie bereits auf der Internetseite des DIIR veröffentlicht, gelten auf Beschluss des Global Board des IIA seit dem 1. Januar 2012 folgende… …leistungsfähige Volltextsuche navigieren Sie schon jetzt in mehr als 1 300 Dokumenten O Verlinkungen zu den geltenden nationalen und internationalen Standards und… …1 16.07.2012 11:53:21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Qualifikationsmodell für Revisoren

    DIIR entwickelt Qualifikationsmodell für Revisoren
    Andreas Arntz, Uwe Benz, Herbert Möhle, Thorsten Schmidt, u.a.
    …dargestellt werden. 1. Grundlagen und Aufbau des Qualifikationsmodells tionen wie beispielsweise Einkauf oder Rechnungs wesen werden hierunter auch spezifische… …ZIR 5/12 · DIIRintern Qualifikationsmodell für Interne Revisoren Abb. 1: Das Qualifikationsmodell anhand eines praktischen Beispiels kation können im… …aber das Vorhandensein des geforderten Know Hows dokumentieren. In Abbildung 1 beispielhaft ein willkürlich ausgefülltes Muster. 4. Die Nutzer Das Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Korruptionsstrafrecht bei Vertragsärzten“ am 01.06.2012 in Recklinghausen

    Dr. Patrick Teubner, Dr. Matthias Brockhaus
    …Thema zu der aber gleichermaßen aktuellen wie streitbaren Entscheidung des 1. Strafsenates zu der Strafbarkeit des privat liquidierenden Arztes wegen… …Abrechnungsbetruges (BGH, Beschl. v. 25.01.2012 - 1 StR 45/11) referierte. Danach erklärt der BGH das Normengebilde der GoÄ zum maßgeblichen Bezugspunkt für die… …auseinander und ging insbesondere auf die Fragen der Täuschung und des Vermögensschadens ein. Seiner Ansicht nach sind die Ausführungen des 1. Strafsenates zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Dr. Helmut Görling; Dr. Cornelia Inderst; Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.): Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche

    2010, Reihe C. F. Müller Wirtschaftsrecht. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ISBN: 978-3-8114-3648-0
    Ass. Jur. Björn Fleck
    …. Unterteilt ist es in 7 Kapitel. Themen sind: 1. Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit 2. Rechtliche und sonstige Grundlagen für Compliance… …Aufsichtsrecht 1) Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit Bei der Positionierung des Begriffs Compliance wird kurz die Ausgangslage beschrieben… …Mitarbeitern und dem jeweiligen Unternehmensorgan aufgezeigt. Dabei können Geldbußen bei einer vorsätzlichen Straftat bis zu EUR 1 Mio. betragen. 7) Fazit Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …Qualität der Risikoberichterstattung negativ beeinflussen können. 1. Einleitung Ohne Einschränkungen des Anwenderkreises sind alle lageberichtspflichtigen… …Unternehmen dazu verpflichtet, nach § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB im Lagebericht bzw. nach § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB im Konzernlagebericht auf die Risiken der künftigen… …Nr. 2 bzw. § 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB die Pflicht zur Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten eingeführt 1 . Mit dem… …: w777984@hsu-hh.de. Dipl.-Betriebsw., MA Ismail Ergün ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an dieser Professur, E-Mail: erguen@hsu-hh.de. 1 Vgl. statt vieler Kajüter, DB… …Risikoberichterstattung zu erwarten ist. Im Betrachtungsfokus steht dabei ausschließlich die Berichterstattung zu den Risiken der künftigen Entwicklung aus § 289 Abs. 1 bzw… …. § 315 Abs. 1 HGB. Der Beitrag beginnt mit einer Darstellung des normativen Status Quo der Risikoberichterstattung, welche mit einer kritischen… …Konzernlagebericht sind zwingend nach § 289 Abs. 1 Satz 4 HGB bzw. § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB „die voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft/ des Konzerns mit ihren… …Abs. 1 Satz 5 HGB besteht bislang die Verpflichtung, DRS 5 anzuwenden, welcher den Standard DRS 15 für die Konzernlageberichterstattung er- gänzt (DRS… …. Risikoberichterstattung nach DRS 20 Rechnungslegung • ZCG 6/12 • 283 In der praktischen Umsetzung der nach § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB geforderten Risikoberichterstattung… …können bei Offenlegung des Risikoberichts gem. § 325 Abs. 1 HGB bereits zwölf Monate vergangen sein. Bei kapitalmarktorientierten Unternehmen i. S. d. §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland

    Prof. Dr. Dirk Holtbrügge
    …169 Korruption und Unternehmungstätigkeit in Emerging Markets: China, Indien und Russland Prof. Dr. Dirk Holtbrügge 1. Ursachen und Folgen… …Russland 170 Abb. 1: Corruption Perceptions Index für ausgewählte Länder im Jahre 2011 (Quelle: Transpa- rency International 2011) Einen… …ternational jährlich auf der Basis von Befragungen international tätiger Führungs- kräfte ermittelt wird (vgl. Abb. 1). Dieser verdeutlicht, dass Korruption -… …Änderung des Strafgesetzbuchs zum 1. Mai 2011 wird auch die Bestechung von Regierungsmitgliedern im Ausland mit Geldstrafen oder Gefängnisstrafen von bis… …: 188). Indien nimmt im Cor- ruption Perceptions Index von Transparency International den 95. Rang unter 183 Staaten ein (vgl. Abb. 1). Trotz des… …neben Transparency International India etwa 5th Pillar, die seit 2007 mehr als 1 Mio. Null-Rupien Scheine in Umlauf gebracht hat (vgl. Abb. 4). Dadurch… …etwa im Bereich von Nigeria, Uganda und dem Kongo (vgl. Abb. 1). Die weite Verbreitung der Korruption in Russland wird vielfach auf die Größe des… …, dass sich Bewerber diese zwischen 150.000 und 1 Mio. Dollar kosten lassen. Medvedev hatte die Bekämpfung der Korruption zu einer zentralen Aufgabe… …2010). Menschenrechte Prinzip 1: Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte innerhalb ihres Einflussbereichs unterstützen und… …. In: Journal of Business Ethics, Vol. 30, No. 1, 105-119. Berg, Nicola/ Holtbrügge, Dirk (2002). „Gute Geschäfte mit schlechtem Gewissen? Ökonomische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter 54 · ZIR 2/12 · Inhalt/Impressum Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2012 96… …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27 vom 1. Januar 2012, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/12 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance mit neuen Perspektiven? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Forensic Economics, Finance &… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsan­sprüche bei Störung oder… …30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2012, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück