COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (109)
  • eJournal-Artikel (56)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Corporate Risikomanagement Deutschland Analyse Berichterstattung Praxis PS 980 Arbeitskreis Rechnungslegung deutsches interne Unternehmen Ifrs Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierungsmethodik im Überblick

    Dr. Thomas Ull
    …Aufstellung eines Zwischenabschlusses verbundenen zusätzlichen Kosten und die Unsicherheit darüber, wie dieser im Einzelnen aufzustellen ist, hat in der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zwischenergebniseliminierung

    Dr. Marc Toebe
    …Konzernanschaffungs-/Konzernherstellungs- kosten und dem Konzernverrechnungspreis.2 Eine Zwischenergebniseliminierung setzt die Bestimmung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten aus… …. 8Konzernlieferungen Lieferungen von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens im Konzern- kreis stellen abweichend zum Jahresabschluss keine Kosten der Herstellung dar… …(Konzernverrechnungspreis 60; Anschaffungs- kosten 50). Der Transport verursacht 5. 2. Khaki liefert an Bunt ein fertiges Erzeugnis (Maschine) für 100 (Herstellungs- kosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierung bei geänderten Beteiligungsquoten

    Dr. Marc Toebe
    …Anschaffungsneben- kosten beim Konzernunternehmen, die zu einem Unterschiedsbetrag führen würden, aus Wesentlichkeitsgründen vernachlässigt und als Aufwand des Geld-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernanhang- und sonstige Pflichtangaben

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …Gesamtbetrags der Forschungs- und Entwicklungs- kosten des Geschäftsjahrs sowie der davon auf selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegen- stände des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ansatzvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …konkrete Möglichkeiten und Vor- teile, deren Erlangung sich der Kaufmann etwas kosten lässt und die einer besonderen Bewertung zugänglich sind. Es handelt… …der Kaufmann etwas kosten lässt und die einer besonderen Be- wertung zugänglich sind. Es handelt sich demgemäß bei einem Wirtschaftsgut um einen… …Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungs- oder Herstellungs- kosten 150 EUR nicht übersteigen, können sofort aufwandswirksam erfasst werden, wobei dieses Wahlrecht für… …Herstellungs- kosten über 150 EUR, aber unter 410 EUR liegen, können unmittelbar im Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung aufwandswirksam er- fasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Bewertungsvorschriften

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …Anschaffungskosten abzüglich An- schaffungspreisminderungen zusammen. – Die Herstellungskosten umfassen steuerrechtlich die „vollen Kosten“. – Der Teilwert ist „der… …Aufgrund dieser Überlegungen werden handelsbilanzielle Aktivie- rungswahlrechte (Kosten der allgemeinen Verwaltung etc.) zu Aktivierungs- pflichten, wenn und… …wird für die private Nut- zung jeden Kalendermonat ein Wert von 1 % des Bruttolistenpreises ein- schließlich der Kosten der Sonderausstattung im… …fungs- oder Herstellungs- kosten, ggf. erfolgwirksame Erfassung oder Bildung ei- nes Passivpostens keine Berührung der An- schaffungs- oder Herstel-… …mehr als 40 % unter die Anschaffungs- kosten gesunken sein bzw. zum aktuellen und dem vorangegangenen Bilanzstichtag um mehr als 25 % unter die… …Bemessungsgrundlage Ab- schreibungen bzw. AfA handelsrechtliche Anschaf- fungs- oder Herstellungs- kosten steuerrechtliche Anschaf- fungs- oder Herstellungs- kosten… …Kostensteigerun- gen keine Berücksichtigung künftiger Preis- und Kosten- steigerungen Zugangsbewertung unver- zinsliche Verbindlichkeiten, Laufzeit > 1 Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …Anschaffungsneben- kosten berücksichtigt, wäre im Rahmen der Folgebewertung eine Abschreibung in Höhe der Anschaffungsnebenkosten notwendig. Es ist bei der Zugangsbe-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Versicherungsunternehmen

    Dr. Jürgen Schneider
    …zahlungen und laufenden Kosten entspricht. 5Nach dem Standardverfahren kann die versicherungstechnische Rückstellung in Höhe eines bestimmten Prozentsatzes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Die International Financial Reporting Standards (IFRS) im Überblick

    Prof. Dr. Manfred Bolin
    …Abfluss der erwarteten Zahlungen wahrscheinlich (probable) ist und die Kosten oder der Wert zuverlässig (reliable) gemessen werden können. Als… …Bewertungsmaßstäbe (measurement basis) werden die historischen Anschaffungs- oder Herstellungs- kosten (historical cost), die Tageswerte (current cost), der… …Herstellungskosten (cost) oder dem nied- rigeren Nettoveräußerungswert (net realisable value) anzusetzen. Anschaffungs- kosten (cost of purchase) umfassen den… …(fixed price contract) oder einen Vertrag, bei dem eine feste, vorher vereinbarte Marge auf die Kosten aufgeschlagen wird (cost-plus contract), dessen… …Finanzinvestitionen. Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten (cost) bilan- ziert. Anschaffungskosten umfassen alle direkt zurechenbaren Kosten im… …Zusam- menhang mit dem Anschaffungsvorgang, einschließlich der Vorbereitung der In- betriebnahme. Kosten für Reparatur und Instandhaltung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Durchsicht von Daten gem. § 110 StPO

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …Durchsicht vor Ort durchaus Zeit kosten darf und auch muss: Denn eine Mitnahme von Daten zur Durchsicht führt insoweit zu einer nahezu vollständigen… …Identifikation gem. § 110 StPO zu durchsichtender Daten darf und muss Zeit kosten. Die Spiegelung ganzer Datenträger oder Laufwerke zum Zwecke der späteren…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück