COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (134)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Fraud Analyse Management Revision Prüfung Corporate internen Kreditinstituten Rahmen Arbeitskreis Controlling deutsches Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Frauenquote: Anteil weiblicher Führungskräfte bisher nur leicht erhöht

    …Kapitalseite von 10 auf 14 Prozent gestiegen. Bei einer ähnlichen Entwicklung wie in den vergangenen zwei Jahren könnten demnach in fünf Jahren 30 Prozent der…
  • Prüfungsmarkt in Deutschland

    …RP Richter & Partner sowie RöverBrönner mit Susat & Partner die Marktentwicklung. Hinsichtlich der weiteren Entwicklung im Hinblick auf das EU-Grünbuch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Entwicklung von Sicherheits- vorkehrungen in Kreditinstituten zur Erkennung und Minderung operatio- neller Risiken. Ziel ist es, diesen operationellen Risiken… …unterstützt die frühzeitige Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verringerung derselben. In einer institutsspezifi schen Schadensfalldatenbank werden…
  • Kompendium der Internen Revision

    …etabliert sind und somit ihre Funktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Für den schnellen „Querleser“ zeigt sich die Entwicklung von traditionellen zu… …aktuellen Aufgabenbereichen in der Zusammenfassung anschaulich in einer Übersicht. Hieran anschließend stellt Prof. Dr. Freidank auf diese Entwicklung…
  • Praxis der Internen Revision

    …RevisionIII. Methoden, Techniken und InstrumenteIV. Ausgewählte PrüffelderV. Entwicklung, Tendenzen und AusblickDas Buch ist die pragmatische Ergänzung zum… …. Interessant sind unter anderem die Ausführungen zu den Rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zu den Haftungsrisiken der Internen Revision. Die Entwicklung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise

    Carsten Demski
    …6: Beispiele Branchen/Segmente – ausgewählte MSCI World Segment Indices 3 Ergebnisse der Validierung 2011 Q1 Die Entwicklung des Frühwarnsystems… …Erstentwicklung für die Mo- dellierung verwendet wurden. Diese aus Entwicklung und laufendem Betrieb zu- sammengesetzte Gesamtstichprobe für den Zeitraum… …Tabelle sind zudem die im Rahmen der Entwicklung für dieses Modell gemessenen Trennschärfewerte nachrichtlich aufgeführt. Marktdatenbasierte… …Trennschärfewerte im Vergleich zu den Ergebnis- sen aus der Entwicklung (siehe Abbildung 10). Hervorzuheben sind insbesondere auch die sehr guten Trennschärfewerte… …Risiko_extern_aktien_180 0,88 0,85 0,84 0,88 0,87 06.10.03 - 02.10.09 Status Entwicklung Model Power 2002-2011 Power 2009-2011 MW monatlich rollierend… …0,84 0,88 0,87 06.10.03 - 02.10.09 Status Entwicklung Model Power 2002-2011 Power 2009-2011 MW monatlich rollierend 2009- 2011… …monatlich rollierend Downgrade_Extern_Modell_CDS_30 0,52 0,50 0,41 0,48 0,54 01.06.07 - 31.12.08 0,43 Status Entwicklung Model Power 2002-2011… …rollierend Downgrade_Extern_Modell_CDS_30 0,52 0,50 0,41 0,48 0,54 01.06.07 - 31.12.08 0,43 Status Entwicklung Model Power 2002-2011 Power… …Risiko_Ausfall_intern_Aktien_180 0,72 0,68 0,66 0,70 0,76 01.04.02 - 17.11.09 Status Entwicklung Model Power 2002-2011 Power 2009-2011 MW monatlich rollierend… …0,72 0,68 0,66 0,70 0,76 01.04.02 - 17.11.09 Status Entwicklung Model Power 2002-2011 Power 2009-2011 MW monatlich rollierend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Revisionsaspekte beim Mobile Computing

    Bernd Stolberg, Heinrich Braun, Uwe Donandt, Önder Güngör, u.a.
    …(Protection Profile) nach Common Criteria aufgestellt. Dieses Schutzprofil diente der Firma T-Systems als Vorlage für die Entwicklung des Systems SiMKo 2 für… …Lebenszyklusmodell abgeleitet werden. Themen Bedarfsanalyse/ Planung Entwicklung Implementierung/ Inbetriebnahme Betrieb Verlust/Außerbetriebnahme Sicherheit… …Diebstahl Wiederherstellung Ordnungsmäßigkeit Mobile Device Management System Vorgehensmodell zur Entwicklung von Apps Erstkonfiguration Freigabeverfahren… …Entwicklung Implementierung/ Inbetriebnahme Betrieb Verlust/ Außerbetriebnahme Sind die rechtlichen Fragen bei geplantem Mischbetrieb – d. h. dienstlicher und… …Dritte zu bewerten bzw. zu testen? Bedarfsanalyse/ Planung Entwicklung Implementierung/ Inbetriebnahme Betrieb Verlust/ Außerbetriebnahme Welche… …, Kalender und Kontakte) oder auf Web-Anwendungen (z. B. CRM) des Unternehmens vorgesehen? Wird bei der Entwicklung unternehmenseigener Apps nach einem… …Vorgehensmodell für sichere Softwareentwicklung vorgegangen? Ist geplant, ein Projekt aufzusetzen? Ist die Entwicklung unternehmenseigener Anwendungen (Apps)… …erzwungen? Werden ausreichende und unverfälschbare Logs vorgesehen? Bedarfsanalyse/ Planung Entwicklung Implementierung/ Inbetriebnahme Betrieb Verlust/… …sind auch die Wege der Datenübertragung über HotSpots und Internet-Cafés. Bedarfsanalyse/ Planung Entwicklung Implementierung/ Inbetriebnahme Betrieb… …Anwendung der mobilen Geräte? Bedarfsanalyse/ Planung Entwicklung Implementierung/ Inbetriebnahme Betrieb Verlust/ Außerbetriebnahme Wie sind die auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …als ein anerkanntes, wesentliches Element der Unternehmenssteuerung und -überwachung. Parallel zu dieser Entwicklung im Gesellschaftsrecht nimmt die… …rufsbildes unter Verwendung der berufsrechtlichen Normen4 als auch die Entwicklung eines Qualifikationsmodells. Letzteres zeichnet die poten- tiellen… …Professionalisierung Der Begriff der „Professionalisierung“ beschreibt die Entwicklung oder Weiterentwicklung bestimmter Tätigkeiten und damit im weiteren Sinne… …einerseits die Definition des Rahmens für das Berufsbild sowie andererseits die Entwicklung von Orientierungs- hilfen für das Individuum als Element der… …eigenen beruflichen Orientie- rung. Zum Dritten erfordert ein geeignetes Modell die Entwicklung von 5 Vgl. Mieg, 2005, S. 342–349. 6 Vgl. Becker, 2001, S… …Transparenz und Qualitätssicherung; Aufforderung an die Mit- gliedstaaten zur Entwicklung umfassender und kohärenter Strategien des lebensbegleitenden Lernens… …auf die Rechnungslegung. Dabei soll eine Vor- schau auf die weitere finanzielle Entwicklung des Unternehmens ergänzt werden. Allerdings ist das gesamte… …ff. Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells 607 So kann die berufliche Entwicklung des Internen… …Interne Revision Diverse Trends gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung wer- den nicht ohne Einfluss auf die Arbeit der Internen Revision… …Unternehmensumfeld (von IT- über infrastrukturelle bis hin zu Organisationsprojekten). Die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre ist unter ande- rem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risiko- und Compliance-Management in Kreditinstituten

    Ein integriertes Framework als Antwort auf neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Tim Schabert, Dr. Georg Lienke
    …regulatorische Entwicklung diese Tendenz für „Compliance“ in vergleichbarer Weise nachzuvollziehen. Im kritischen Überblick lässt sich nämlich konstatieren, dass… …operationeller Risiken sowie die Entwicklung von Strategien zur Risikobegrenzung. Gleichermaßen ist die divisionale COO-Funktion Ansprechpartner für die BCM- und… …Weiterentwicklung der Risikofunktion entscheidet, während ein Compliance-Komitee zuständig ist für die Entwicklung der Compliance-Strategie, die Ausgestaltung der… …. der Entwicklung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells sind Vertreter der Risiko- und Compliance-Funktionen in einer beratenden Rolle… …einzubinden. Eine frühzeitige Einbindung ermöglicht es, den Prozess der Entwicklung von neuen Geschäftsmöglichkeiten in Bezug auf die Risiko- und… …Geschäftsbereiche in Bezug auf die Risikomessung für die Entwicklung neuer Risiko- und Bewertungsmodelle zu nutzen – ohne hierbei die Anforderungen der Unabhängigkeit… …regulatorisch gesteckten Grenzen z. B. bei der Optimierung von Prozessen oder der Entwicklung neuer Produkte beratend unterstützen. 4. Fazit: MaRisk und GRC Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …, Techniken und Instrumente IV. Ausgewählte Prüffelder V. Entwicklung, Tendenzen und Ausblick Das Buch ist die pragmatische Ergänzung zum Grundlagenwerk… …. Interessant sind unter anderem die Ausführungen zu den Rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zu den Haftungsrisiken der Internen Revision. Die Entwicklung der… …aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für die Verhinderung „sonstiger strafbarer Handlungen“ gemäß § 25c KWG. Im Abschnitt I wird zunächst die Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück