COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (343)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (146)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Compliance Corporate Berichterstattung Fraud Rahmen interne deutsches Rechnungslegung Unternehmen internen Arbeitskreis Governance Institut Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 8 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Editorial

    LOStA Folker Bittmann
    …eingeschaltetem und im Hauptverfahren angehörten Wirtschaftssachverständigen kritischer als in der forensischen Praxis Deutschlands gesehen wird. Ersichtlich ist…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Durchsicht von Daten gem. § 110 StPO

    Rechtsanwalt Dr. André-M. Szesny
    …ist dies eine externe Festplatte) übertragen: In der Praxis der Strafverfolgungsbehörden dominiert die Komplettsicherung von Speichermedien, 9 sofern… …des Rechners des Betroffenen in der Dienststelle, etwa des Landeskriminalamtes. Die Eigenheiten der elektronischen Datenverarbeitung lassen diese Praxis… …Ermittlungsbehörden schwer, sich auf der Suche nach beweisrelevanten Daten auf den fremden Rechnern zurechtzufinden. Andererseits begegnet die Praxis, im Regelfall den… …durch eine sorgfältige Abwägung und Begrenzung der mitzunehmenden Daten im Vorfeld der vorläufigen Sicherstellung beschränkt werden. Die in der Praxis… …Strafverfolgungsbehörden zu Zwecken der Durchsicht gespeicherte Daten vernichtet werden, sobald ihre Beweisirrelevanz festgestellt ist. Die Praxis sieht anders aus… …Verwendung solcher Containerprogramme führt dazu, dass in der Praxis unter Berufung auf § 110 StPO eine größere Anzahl an Daten "faktisch beschlagnahmt" wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Grundzüge des Arbeitsstrafrechts (I)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …erheblichen (finanziellen) Sanktionen des Ordnungswidrigkeitenrechts in der Praxis oftmals ähnlich gravierend wie eine (Kriminal-) Strafe wahrgenommen. 14 III… …vice versa auch Arbeitgeberbegriff jedenfalls für entgeltliche Beschäftigung in der Praxis weitgehend deckungsgleich. 25 c) Arbeitgeber und Arbeitnehmer… …Vertreterhaftung nach § 14 StGB bzw. § 9 OWiG, wobei insbesondere der Rechtsfigur des faktischen Organs in der Praxis eine nicht unerhebliche Bedeutung zukommt. 30 §… …Behörden Die Praxis des Arbeitsstrafrechts ist durch einen eigenen "spezifischen Ermittlungsapparat" gekennzeichnet: 24 BSGE 87, 53, 55; näher hierzu Richter… …Brüssow/Petri, Arbeitsstrafrecht, Rn. 500; Gercke in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2011, Kap. 11 Rn. 18. 38 Harder in: Wabnitz/Janovsky… …fahrlässig verwirklicht werden. Aufgrund der häufig gegebenen Beweisschwierigkeiten wird in der Praxis regelmäßig auf die fahrlässige Tatbestandsverwirklichung… …auch bei § 98 Abs. 2a AufenthG in der Praxis regelmäßig auf eine fahrlässige Nichtkenntnis der fehlenden Erlaubnis abgestellt. "Spiegelbildlich" zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Länderbericht Österreich: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Mag. Kathrin Ehrbar, Rechtsanwalt Mag. Josef Phillip Bischof, RAA Mag. Julian Korisek, RAA Mag. Anna Katharina Radschek, u.a.
    …. Österreichischen StrafverteidigerInnentages am 23./24.03.2012 in Wien ist die Praxis der nahtlosen Übernahme der sachverständigen Person vom Ermittlungs- ins… …Sachverständigengutachten in Wirtschaftsstrafprozessen" (Vortrag Katrin Ehrbar) Der Begriff "Kampf" ist gemessen an der gerichtlichen Praxis in Wirtschaftsstrafprozessen ein… …die Ausgangslage zu Beginn der Hauptverhandlung ist eine im Sinne des Art. 6 Abs. 1 und 3 Buchst. d EMRK durchaus bedenkliche: Gängige Praxis ist, dass… …Verletzung eines subjektiven Informationsrechtes. Dennoch wird das in der Praxis immer wieder unterlassen und ist mit Einspruch gem. § 106 Abs. 1 Ziff. 1 StPO… …wegen Befangenheit oder fehlender Qualifikation des Sachverständigen. Diese können auch später erhoben werden, stellen sie sich in der Praxis ja meist… …Ermittlungsverfahren tätig gewesen ist. In der Praxis häufig auftretendes Beispiel (vgl. OGH 26.11.1992, 15Os103/92): Hat der Masseverwalter als gesetzlicher Vertreter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Danneker/Knierim/Hagemeier, Insolvenzstrafrecht

    2. Auflage, Heidelberg 2012, 517 Seiten, 69,95 €, 568 Seiten inkl. Literatur- und Stichwortverzeichnis, ISBN 978-3-8114-4455-3
    Rechtsanwalt Nico Werning
    …seinem Erscheinen zum Standardhandbuch avancierte Werk zum Insolvenzstrafrecht von Dannecker, Knierim und Hagemeier aus der Reihe "Praxis der… …2011 - ist es zudem vor allem die Stärke des Buches, dass es den Autoren gelungen ist, eine kraftvolle Allianz aus Wissenschaft und Praxis zu schmieden…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Dr. Helmut Görling; Dr. Cornelia Inderst; Prof. Dr. Britta Bannenberg (Hrsg.): Compliance, Aufbau – Management – Risikobereiche

    2010, Reihe C. F. Müller Wirtschaftsrecht. Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg ISBN: 978-3-8114-3648-0
    Ass. Jur. Björn Fleck
    …3. Der Aufbau einer Compliance-Abteilung 4. Compliance-Organisation in der Praxis 5. Risikobereiche 6. Compliance und Strafrecht 7. Compliance und… …Aufbau einer Compliance-Abteilung nur ein zweifelhafter Erfolg beschieden sein. 4) Compliance-Organisation in der Praxis Dieses sehr umfassende Kapitel ist… …Integritätsmanagements überflüssig zu machen". Wie dieses in der Praxis erreicht wird, erklärt der Autor auf 13 Seiten. Dass die Umsetzung nicht durch eine Anordnung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Schlothauer/Weider: Untersuchungshaft mit Erläuterungen zu den UVollzG der Länder

    4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2010, 642 Seiten, Kartoniert, € 59,95. ISBN 978-3-8114-3494-3 (Praxis der
    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …(Praxis der Strafverteidigung) Zehn Jahre nach Erscheinen der Vorauflage haben Schlothauer/Weider Mitte 2010 die 4. Auflage ihres umfassenden Praxiswerks… …zum Untersuchungshaftrecht vorgelegt. Die Neuauflage wartet mit 100 Seiten zusätzlich auf und bereichert die Reihe "Praxis der Strafverteidigung" des C… …Erläuterung der wesentlichen Förmlichkeiten finden auch immer wieder Beispiele aus der Praxis und hilfreiche strategische Ideen Eingang in den gut lesbaren Text… …ebenfalls kurz angerissen, wobei die Reihe "Praxis der Strafverteidigung" bekanntermaßen auch für die Situation, in der der Gang zum Bundesverfassungsgericht… …kann man sich den Herausgebern nur anschließen, wenn sie den neuen Schlothauer/Weider im Vorwort nicht nur als Klassiker der Reihe "Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2012

    Hinweisgebersysteme – Implementierung im Unternehmen

    Alexander Schemmel/Dr. Felix Ruhmannseder/Dr. Tobias Witzigmann, 1. Auflage (2012), Verlag C.F. Müller
    Rechtsanwältin Dr. Caroline Jacob
    …handwerklich solide, inhaltlich schlüssige und umfassend strukturierte sowie auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtete Bearbeitung dieses komplexen Themas…
  • Optimierung der Kreditprozesse

    …der Dienstleister ein. Verschiedene Beispiele aus der Praxis runden die Ausführungen ab. Das 357-seitige Fachbuch ist strukturiert aufgebaut und…
  • Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen

    …bei der Umsetzung von Compliance in der Praxis von Versicherungsunternehmen auf. Die öffentliche Reputation eines Versicherers wirkt direkt auf dessen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück