COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (49)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Management Corporate Praxis PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagements Arbeitskreis Controlling Compliance Unternehmen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Informationsversorgung des Aufsichtsrats

    Patrick C. Leyens
    …Informationsversorgung des Aufsichtsrats Patrick C. Leyens Informationsversorgung des Aufsichtsrats 279… ….............................................................................................. 291 Informationsversorgung des Aufsichtsrats 281 1 Einführung Die Informationsversorgung des Aufsichtsrats ist die zentrale… …Verwaltungsstrukturen sind nach wie vor Unsicher- heiten in Bezug auf die komparative Leistungsfähigkeit der Informationsversorgung des Aufsichtsrats erkennbar. 3… …Aufsichtsrats ist seine Infor- mationsversorgung auszurichten. Im größeren Zusammenhang geht es um die Wettbewerbsfähigkeit der deut- schen Corporate… …hierfür ist, dass die Informationsversorgung des Aufsichtsrats nicht ohne Not durch eine zu restriktive Auslegung seiner aktiengesetzlichen… …Informationsrechte eingeengt wird. Im Folgenden werden die einzelnen Informationsquellen des Aufsichtsrats und die jeweiligen Streitstände in der… …Aufsichtsrats herzustellen ist, auf deren Grundlage auch im Vergleich zu Verwaltungsrat oder Board eine leistungsfähige Geschäftsfüh- rungsüberwachung zu… …gewährleisten ist. 2 Information durch Vorstandsberichte Primäre Informationsquelle des Aufsichtsrats sind die Berichte des Vorstands. Das Aktiengesetz… …bietet in § 90 AktG ein durchdachtes System der Vorstandsberichter- stattung, das dem modernen Rollenverständnis des Aufsichtsrats Rechnung trägt. 10… …Governance Leyens 2007b, S. 17. 10 Näher Lutter 2006, Rn. 32; Seibt 2009, S. 393. Informationsversorgung des Aufsichtsrats 283…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat

    Besondere Anforderungen im Krisenumfeld
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …anzupassen. Das Überwachungsverständnis des Aufsichtsrats muss sich in Krisenzeiten dann vom bloßen Kontrollorgan zum beratenden und mitentscheidenden Gremium… …Pflicht des Aufsichtsrats zu verstehen, durch deren Vollzug die zukünftige positive Unternehmensentwicklung unterstützt werden soll. 1. Einleitung Gute… …gemeinsame Aufgabe des Vorstands und des Aufsichtsrats, eine ganzheitliche und ordnungsgemäße Unternehmensführung zu gewährleisten und strategisch zu… …vollzogen werden, die die mittel- bis langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern. 2.2 Aufgaben des Aufsichtsrats Aus diesem Grund ist es für die… …Überwachungsposition einzunehmen und hierdurch Krisensituationen entgegenzuwirken. Die Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats umfasst hierbei auf operativer und… …des Aufsichtsrats – Eine betriebswirtschaftliche Bestandsanalyse und Perspektive, 2003, S. 261 f. 14 Grothe, Unternehmensüberwachung durch den… …es die Aufgabe des Aufsichtsrats, Informationsasymmetrien zu verringern und eine an der Wertorientierung und an strategischen Zielen ausgerichtete… …Vergütung des Vorstands und des Aufsichtsrats beeinflusst, kann es in Krisensituationen zu einer Interessenharmonie zwischen geschäftsführenden und… …innerhalb des Aufsichtsrats gewährleistet werden muss und entsprechende organisatorische Maßnahmen zur Erfüllung der Aufgaben zu treffen sind 24 . Obwohl der… …DCGK und zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen die Organisationsstruktur des Aufsichtsrats als bedeutendes Instrument zur Gewährleistung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance Martin K. Welge Marc Eulerich Eine… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 257 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis… …Aufsichtsrats Scorecard ................................................ 263 2.1 Verbesserung der Corporate Governance… …........................................................ 268 3 Strategy Map und Aufsichtsrats Scorecard .............................................. 270 4 Fazit und Ausblick… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 259 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Darstellung der vier Perspektiven der… …Aufsichtsrats Scorecard ..... 264 Abb. 2: Die Stakeholder Perspektive des Aufsichtsrats unter Beachtung des DCGK… …...................................................................................... 266 Abb. 3: Die interne Prozessperspektive des Aufsichtsrats unter Beachtung des DCGK… ….................................................................... 268 Abb. 4: Die Lern- und Entwicklungsperspektive des Aufsichtsrats unter Beachtung des DCGK… ….................................................................... 270 Abb. 5: Stratgy Map des Aufsichtsrats........................................................ 271 Abb. 6: Aufsichtsrats Scorecard mit… …Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance 261 1 Einleitung Nicht erst seit der jüngsten Finanzkrise und der angespannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aufsichtsratsqualifizierung: Kreditinstitute im Fokus der BaFin

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …Amtswahrnehmung in der Praxis gerade mit Blick auf Schulungsmaßnahmen umzugehen sei. An Mitglieder des Verwaltungs- oder Aufsichtsrats von Kreditinstituten – damit… …§ 36 Abs. 3 KWG Prof. Dr. Marcus Labbé ist Präsident des DVAI – Deutsches Verwaltungs- & Aufsichtsrats- Institut e.V. (www.DVAI-ev.de). wurde auch die… …Verpflichtung für die Institute eingeführt, ein neues Mitglied des Aufsichtsrats unter Angabe der zur Beurteilung seiner Zuverlässigkeit und Sachkunde… …Verwaltungs- & Aufsichtsrats- Institut e. V.) am 22. 5. 2012 das 2. Düsseldorfer Aufsichtsrats-Symposium (DAS). Das Veranstaltungsprogramm ist unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?

    Sylvie Hambloch-Gesinn
    …Einführung ............................................................................................... 297 2 Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats… …ein- stehen müssen. 2 Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats 2.1 Einleitung Haftungsvoraussetzung ist zum einen ein durch schuldhafte… …Pflichtverletzung des Vorstands entstandener Schaden sowie zum anderen eine eigene Pflichtverletzung des Aufsichtsrats. Im Folgenden werden daher Aufgaben und… …Pflichten des Auf- sichtsrats skizziert. 2.2 Überwachungspflicht Oberste Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, den Vorstand zu überwachen. Der Auf-… …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), dass die ausreichende Informationsversorgung des Aufsichtsrats gemeinsame Aufgabe von Vorstand und… …Aufsichtsrat ist. Diese sog. Soft Law Regelung ändert m.E. jedoch nichts daran, dass es sich bei der „Hol- schuld“ des Aufsichtsrats immer nur um eine… …subsidiär geltende Informationsbe- schaffungspflicht handeln kann. 6 Abschließend sei noch die Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats bei der Festset- zung… …jedoch eine intensive und detaillierte Befassung des Aufsichtsrats vonnöten. In die- sen Ausnahmefällen intensivieren sich dementsprechend die… …Überwachungspflicht des Aufsichtsrats und die Berichtspflicht des Vorstands. Das Ignorieren dieser Problemthemen kann bis zur Strafbarkeit der untätig bleibenden… …Düsseldorf – notwendige Nachfor- schungen bewusst unterlassen und selbst zum Zeitpunkt, als er keine Aufsichtsrats- vergütung mehr erhielt und ihm die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbesserungspotenziale für die Aufsichtsratsarbeit

    …bei den folgenden Themen gesehen:IKS und Risikomanagement,Rechnungslegung,Ansätze zur Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats sowieMarkt- und…
  • Corporate Governance Report 2012: Kodex erfüllt seine Aufgabe

    …ergibt eine Befragung durch das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) unter Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden. Mit knapp 71 Prozent… …beziehungsweise gut 62 Prozent Zustimmung zeigt sich die klare Mehrheit der 211 vom BCCG befragten Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden der an der Frankfurter… …. Mit großer Mehrheit (95,1 Prozent) begrüßen die Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden das im vergangenen Jahr von der Regierungskommission… …als unzweckmäßig eingestuft. Hierzu zählt auch die bisherige Empfehlung, wonach Mitglieder des Aufsichtsrats neben einer festen eine erfolgsorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung

    Verhaltensempfehlungen und Professionalisierungsansätze aus ethischer Perspektive
    Rudolf X. Ruter
    …Management • ZCG 1/12 • 11 Die Rolle des Aufsichtsrats im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmensführung Verhaltensempfehlungen und… …. 3.3 Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats 16 und Professionalisierungsansätze Aufsichtsräte müssen sich stärker professionalisieren und dabei nicht nur… …eines ehrbaren Aufsichtsrats wünschenswert, die jeder Aufsichtsrat persönlich vorlebt. Dabei sind allgemeine Tugenden gefragt. Tugenden sind erworbene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Ulrich Bantleon/Angelika Paul/Anita Peter Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision… …. 94. 8 Vgl. Warncke, 2008, S. 636. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 69 diese Systematik durchbrochen und… …http://www.bvr.de/public.nsf/ AFA42263F055F5CFC1257129005CC5B9/$FILE/Liste_alle_Banken2009.pdf. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 71… …umstrittene Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 73 Meinung thematisiert, nach der allgemein gegenüber leitenden Ange-… …Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 75 ternen Revision in der Kontroll- und Überwachungsstruktur und die damit verbundene Eignung… …Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 77 14% 41% 38% 7% 1% 1 Monat 3 Monate 6 Monate > 6 Monate noch nicht eingeführt Abb. 14… …. Prüfungsausschusses eine Regelung aufzunehmen, besteht noch Re- gelungspotenzial. 17 Vgl. Bantleon/Mauer, 2010, S. 97. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats… …, MaRisk-Leitfaden, S. 331 f. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 81 anführen. Als Grenze des Auskunftsrechts definiert eine… …der beiden prin- zipienorientiert die Erforderlichkeit zur sachgerechten Wahrnehmung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats. Die… …. Ausgestaltungsempfehlung des Fachausschusses Kontrolle und Prüfung, zitiert bei DSGV, MaRisk-Leitfaden, S. 333. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Offenlegungspflichten und -erleichterungen

    Karl-Heinz Withus
    …Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 6. Bericht des Aufsichtsrats… …zusammengefasst werden. Abhängig von der Rechtsform des Unternehmens sind weitere Unterlagen offenlegungspflichtig: – Bericht des Aufsichtsrats; –… …Handels- register und ist unabhängig von der Offenlegung der Jahresabschlussunterlagen. 6. Bericht des Aufsichtsrats 9Bei Aktiengesellschaften sowie… …Withus abschluss und Konzernlagebericht aufzustellen, umfasst der Bericht auch die Prüfung dieser Unterlagen. Dieser Bericht des Aufsichtsrats ist… …Gesetzen die entsprechenden aktienrechtlichen Bestimmungen umfassend gelten, ist auch hier der Bericht des Aufsichtsrats offenzulegen. Wird der Aufsichtsrat… …Aufsichtsrats offenzulegen. Die Satzungsbestimmungen können aber die Anwendung von § 171 Abs. 2 AktG oder anderer aktienrechtlicher Bestimmungen auch ausdrück-… …Satzungsbestimmungen erstellt), – Bericht des Aufsichtsrats (soweit vorhanden), – Unterlagen zur Gewinnverwendung. Mittelgroße Gesellschaften (§ 267 Abs. 2 HGB)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück