COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (162)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (70)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs deutschen Controlling Berichterstattung Revision Grundlagen Deutschland Praxis Banken Rahmen Anforderungen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …§ 315 Abs. 2 Nr. 2 HGB ¾ DRS 20.179-187 Jeweils in Bezug auf die Verwendung von Fi- nanzinstrumenten: ¾ Risikomanagement- ziele und -methoden… …Darstellung der Risikomanagementziele, sondern auch die Darstellung der Risikomanagement- methoden.27 6. Risikomanagementmethoden Die Ausführungen zu den… …Wirksamkeit der Bewertungseinheit des Vorhandenseins eines angemessenen und wirksamen Risikomanagement- systems, auf dessen Grundlage sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der IFRS-Konzernabschluss als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Hans-Jürgen Kirsch, Tim Hoffmann, Alexander Olbrich
    …Risikomanagement des Unternehmens durch den Abschluss von sich gegenläufig entwickelnden Siche- rungsinstrumenten abgesichert (bspw. die Absicherung von… …IAS 39 nicht zulässig, Nettopositionen in of- fenen Portfolien zu sichern (Makro Hedge),74 welches im Risikomanagement von Kreditinstituten die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung von Ratinginformationen und Portfolioanalysen zur Quantifizierung von Kreditrisiken

    Martin Knippschild, Jürgen Hromadka, Ulrike Geidt-Karrenbauer
    …Mindestanfor- derungen an das Risikomanagement (MaRisk), die die 2. Säule des Baseler Eigen- kapitalakkordes umsetzen, wird festgelegt, dass vor der… …, T./Pfingsten, A./Weber, M. (Bankbetriebslehre, 2010), S. 586. 56 Vgl. z.B. Schiller, B./Tytko, D. (Risikomanagement, 2001), S. 247; Brakensiek, T…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Erfolgs- und risikoorientierte Steuerung der Eigengeschäfte eines Kreditinstituts

    Christian Hornbach
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat

    Markus Kremers
    …Bilanzstrukturmanagement und das Risikomanagement entstehen- den Verwaltungskosten gegenüber stehen. Auch ist für die Risiken aus der Fristen- transformation Eigenkapital… …Value-at-Risk als Steuerungsgröße für das industrielle Risikomanagement, dargestellt am Beispiel des Investititonsrisikos, Diss., Sternenfels 2002. Küting, K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …: Risikomanagement in der Privatwirtschaft. Vorbild für öffentliche Verwaltungen? Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Internen Revision, in A…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Compliance-Programm im Sinne des IDW PS 980

    Wie werden definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen umgesetzt?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Situationen auch stets erkannt werden, ist für ein wirkungsvolles Risikomanagement von so hoher Bedeutung, dass man nicht allein auf menschliche Erinnerung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …Management, interne Kontrollsysteme und Risikomanagement Compliance Zertifizierung, Audits und Standards Ombudsmann in der Wirtschaft Persönliche Haftung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Nachhaltigkeit als neues Managementpostulat

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …im Risikomanagement – die Probleme der Unkenntnis über die gesamten Wirkungszusammenhänge sowie der menschlichen Neigung zur Vereinfachung. Zu Ersterem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …sich etwa schon aus den strengen Anforderungen an das Risikomanagement eines Instituts nach § 25a KWG oder den komplexen Pflichten nach dem WpHG, deren…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück