COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (162)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (70)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Bedeutung Corporate Compliance Praxis Banken Institut interne internen Risikomanagements Berichterstattung Kreditinstituten Deutschland Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 14 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Risikomanagement sicherzustellen, erstrecken sich die Vorteile eines angemessenen Follow-Up-Prozesses auch auf die Bereiche außerhalb der Internen Revision. Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Werteorientierte Unternehmensführung und die Dynamik von Vertrauen

    Ein von Praxiserfahrungen getragenes Plädoyer für die Umsetzung einer Wertestrategie als Königsweg strategischer Unternehmensführung
    Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel
    …nicht so ohne weiteres in den Bereich der Zahlen und der sonstigen Wirklichkeit aufspalten. Dies ist beispielsweise beim Risikomanagement der Fall. Hier…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …berücksichtigen. Bei Schadensfällen ist sicherzustellen, dass die erforderlichen Daten in einer nachvollziehbaren Form (Schadensdatenbank) dem Risikomanagement zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …über die Beschäftigung mit Compliance oder Risikomanagement auch eine Thematisierung der Corporate Governance thematisiert. Als weiterer wichtiger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung des Projektmanagements nach DIIR Standard Nr. 4 unter Berücksichtigung der Agilen Methode

    Die agile Methode als Ergänzung traditioneller Projektmanagement-Methoden
    Robert Düsterwald
    …Umfangsmanagement Zeitmanagement Kostenmanagement Qualitäts- und Testmanagement Kommunikationsmanagement Projektberichtswesen Risikomanagement Einkaufsmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance

    Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich
    PD Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. 28–35. 4 Vgl. zu einheitlichen Standards und Definitionen für ein Risikomanagement COSO, Enterprise Risk Management, Integrated Framework, 2004. 5 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien (Compliance) sowie für ein angemessenes Chancen- und Risikomanagement im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüfungspflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …interner Richtlinien zum Risikomanagement, • Durchsicht von Prüfprogrammen und Arbeitspapieren der internen Revi- sion, • Beobachtung der Einhaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat einer Sparkasse – Aufgaben, Zusammensetzung und Herausforderungen

    Horst Gischer, Thomas Spengler
    …Aktivitäten der Sparkasse, im Risikomanagement sowie in den Rechten und Pflich- ten des Verwaltungsrates. Darüber hinaus soll ein Verwaltungsratsmitglied die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …. – Der Vorsitzende des Aufsichts- oder Verwaltungsrates einer Bank oder Spar- kasse muss tiefer als die anderen Mitglieder in das Risikomanagement…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück