COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (371)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (134)
  • News (59)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Prüfung Ifrs Kreditinstituten internen Institut Banken Management Unternehmen deutschen Controlling Risikomanagement Grundlagen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

371 Treffer, Seite 15 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Familien-Philanthropie wirkungsvoll gestalten

    Felicitas von Peter, Gabriele Störmann
    …deutschen Familienunternehmern aus dem Jahr 2008 gezeigt hat, entscheiden Familien überwiegend intuitiv und von Fall zu Fall, wann sie welches Projekt mit… …Projektmanagements und die Übernahme sozialer und finanzieller Verantwortung . Familien-Philanthropie-Strategie entwickeln Für die meisten deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Serviceleistungen für vermögende und wachsende Unternehmerfamilien

    Andreas Richter
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angebunden . Marktschätzungen zufolge gibt es ungefähr 500 Family Offices im deutschen Markt, wobei der Großteil der Family Offices (etwa 400 bis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen in einer Familienverfassung dokumentieren

    Peter May, Alexander Koeberle-Schmid
    …Nur etwa ein Viertel der deutschen Unternehmerfamilien haben bereits eine Familien- verfassung, so das Ergebnis einer Studie der INTES Akademie für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    …eingeführt und bezweckt, die Corporate Governance in deutschen Unternehmen zu verbessern.6 Mit der Vorschrift korreliert der 2002 durch das Transparenz- und… …im Hinblick auf die Einhaltung des ebenfalls 2002 veröffentlichten sogenannten Deutschen Corporate Governance Kodex8 ent- hält (sogenannte…
  • BaFin und EIOPA veröffentlichen Auswirkungsstudien zu langfristigen Garantien unter Solvency II

    …– LTGA) veröffentlicht. Zusätzlich veröffentlicht die BaFin eine nationale, auf den deutschen Markt bezogene Ergebnisdarstellung. Diskussionen im… …Szenarien an die Versicherungsunternehmen. Die deutschen Versicherer reichten ihre Ergebnisse bei der BaFin ein, die diese Daten an EIOPA weiterleitete. Die… …wurde. Die BaFin hat die Ergebnisse für den deutschen Markt zudem in einem eigenen, nationalen Bericht zusammengefasst. Dieser Bericht wird ebenfalls der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC

    …Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR) ein.In der Umsetzung bedeutet dies, dass das Master-Studium organisatorisch und inhaltlich…
  • Neue Stipendien an der School GRC

    …Angehöriger der deutschen Kriminalpolizei bzw. als Beschäftigter des öffentlichen Dienstes in der Kriminalitätsbekämpfung. Darüber hinaus sollten Interessenten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in Deutschland!

    Der Wirtschaftskriminalist Dr. Wolfgang Hetzer im Interview
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …Jahren nachdenke, ist die Unternehmensstrafe. Dabei befasse ich mich zwangsläufig auch mit der Deutschen Bank, die mittlerweile Gegenstand von zahlreichen… …Korruptionsvorwürfen bei Siemens, damit befasst. Die Deutschen bewegen sich da dogmatisch gesehen im Mittelalter. Es gibt etliche EU-Vorschriften, die die Einführung… …notwendig. mensstrafrechts vorsehen. Fast alle unserer Nachbarstaaten haben entsprechende Sanktionierungsmöglichkeiten. Die Deutschen weigern sich nach wie… …Londoner U-Bahn, Untergang einer Ölplattform). Die Deutschen sind in diesem Meer der besseren Einsicht eine sich tapfer verteidigende Insel. Das Mittelalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Das Whistle-Blowing-System aus Sicht der IT-Sicherheit

    Über die Bedeutung der Wahl des Kommunikationskanals
    Attila Strauss
    …Linde Group • • • • ThyssenKrupp • • Vodafone • • Volkswagen AG • • • Summe 9 6 7 10 Tabelle 1: Hinweisgebersysteme in deutschen Dax-Unternehmen * Attila… …. Donato, J.: Whistleblowing – Handlungsempfehlungen für eine nutzenstiftende Umsetzung in deutschen börsennotierten Unternehmen, in: Reichmann, T. / Welge… …. 226. 8 Vgl. Pittroff, E.: Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen, Wiesbaden 2011, S. 97. 9 In Anlehnung an Leape, L. L.: Reporting of adverse… …Handlungsempfehlungen für eine nutzenstiftende Umsetzung in deutschen börsennotierten Unternehmen, in: Reichmann, T. / Welge, M. K. (Hrsg.): Controlling und Management –… …deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13690-2 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück