COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Berichterstattung Revision Grundlagen Ifrs Banken Management Unternehmen Anforderungen interne Rechnungslegung Arbeitskreis Bedeutung Fraud Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 19 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Entwicklungsstadium dargestellt. Zudem werden Umsetzungsaspekte für berichterstattende Unternehmen, Fragen einer diesbezüglichen Prüfung sowie der potenzielle Nutzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …: Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH (Prof. Dr. Avo Schönbohm und Winfried Schnitzler, S. 120 – 127); Prüfung der… …Anforderungen orientiert an der Gliederung des DRS 20 Zwischenberichterstattung nach dem Wertpapierhandelsgesetz Prüfung der Lageberichterstattung –… …Kapitel über die revisionsseitige Prüfung von den der Sanierung zugrunde liegenden Prozessen, wie den Kriterien für die Vergabe von Sanierungskrediten und… …Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung zu erweitern. Durch den PCGK wurde es erstmals möglich, bei den Mehrheitsbeteiligungen des Bundes den… …Hauptversammlungsvorlagen des Aufsichtsrats RA Dr. Jonas Fischbach ZIP 24/2013 S. 1153 – 1160 Die Prüfung der Compliance-Funktion im Sinne der MaComp i. d. F. 2012 gem. § 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …School GRC am 1. Oktober 2013 lautete „Compliance-Management – Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Methoden, Mehrwert und Grenzen“. Nach Abschluss… …und die LEONI AG haben die nachvollziehbare Systematik und der mittlerweile doch hohe Bekanntheitsgrad davon überzeugt, bei der Prüfung ihres… …Prüfung betonte Wendel, dass es beim IDW PS 980 noch Optimierungspotenziale gebe. So fehle ihm aktuell eine notwendige Gewichtung der einzelnen Elemente und… …externe Prüfung eine wichtige flankierende Maßnahme zu internen Audit- und Kontrollprozessen darstellt, damit Unternehmen die Angemessenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting – Stand der Forschung

    Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Eric Schmiedchen
    …Berichtsinhalt? Identified Objects: Firm-Environment Abb. 1: Basic Accounting Theory 6 Suchergebnisse (1085) Suchergebnisse nach inhaltlicher Prüfung (106)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …in der ZIR 04/13 sind: CCAnwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems in der öffentlichen- Verwaltung (Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Herausforderungen

    Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines Integrated Reporting
    WP/StB Harald Kayser, WP Nicolette Behncke
    …Struktur, Mitglieder und Ziele des IIRC vgl. http://www. theiirc.org. 2 Vgl. z. B. Müller/Stawinoga, Integrierte Berichterstattung: Aufstellung und Prüfung… …demnach auch Stakeholderinteressen stärkere Berücksichtigung finden. Im Hinblick auf die Prüfung eines integrierten Berichts zeigt sich hingegen eine… …relativ große Übereinstimmung. Obwohl Prüfungsstandards noch zu erarbeiten wären, sieht die überwiegende Anzahl der Stakeholder den Beitrag der Prüfung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Outsourcing im Gesundheitswesen

    Boris Arendt, Srdan Dzombeta
    …28 Abs. 7 BDSG). In der Regel muss vor Beginn der Verarbeitung von Gesundheitsdaten eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Rechtmäßigkeit der… …organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu überzeugen (§ 11 Abs. 2 Satz 4 BDSG). Im Mittelpunkt dieser Kontrolle steht die Prüfung der… …, sondern kann auch durch Einschaltung von sachverständigen Dritten, Fragebögen zur Selbstauskunft oder durch die Anforderung und Prüfung von… …Wichtigkeit der ausgelagerten Anwendungen durch Selbstauskünfte, Prüfung von Sicherheitskonzepten oder auch durch Vor-Ort-Kontrollen ausgeführt werden. Größere… …Auftragsdatenverarbeitung ebenso innerhalb der EU bzw. des EWR befinden müssen. Bei der Planung und Prüfung des Outsourcing-Vorhabens sollte daher im Vorfeld bereits geklärt… …die Zulässigkeit einer Datenübermittlung in ein Drittland sind die §§ 4b, 4c BDSG heranzuziehen. Die Prüfung der Zulässigkeit erfolgt in zwei Stufen… …Garantien im Empfängerland (§ 4b Abs. 3 BDSG). Die EU-Kommission stellt weiterhin nach Prüfung innerstaatlicher Rechtsvorschriften sowie internationaler… …nachweisen, dass die Safe-Harbor- Outsourcing im Gesundheitswesen Arendt / Dzombeta PinG 01.13 43 Grundsätze eingehalten werden. 15 Die Prüfung ist zu… …und der unternehmerischen Freiheit. 15 Beschluss des Düsseldorfer Kreises am 28./29. April 2010, Prüfung der Selbst- Zertifizierung des Datenimporteurs… …Betriebes 18. Werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt? – Prüfung der vereinbarten Sicherheitsmaßnahmen (technisch/organisatorisch) 19. Werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …; CCKorruption im öffentlichen Bereich – Rechtslage in Österreich (Dr. Bernhard Weratschnig, S. 224–235). 3. Prüfung des Managements von Re­putationsrisiken Bernd… …, Mitarbeiterorientierung, Internationalisierung und Workflow-Management CCIR-Prozesse: Risikoorientierte Revisionsplanung, Risikokataloge des DRSC und DIIR, Prüfung vor Ort… …ihren Grundsätzen und Inhalten, Teil C thematisiert den Zwischenlagebericht und in Teil D wird die Prüfung der Lageberichterstattung besprochen. Den Kern… …. Das vorliegende Werk eignet sich insbesondere für Praktiker, die in die Erstellung oder Prüfung des Lageberichts involviert sind. Vor allem die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    AnwaltFormulare Strafrecht, Erläuterungen und Muster

    Breyer/Endler (Hrsg.), 3. Auflage 2013
    Rechtsanwalt Sebastian Baur
    …heranführen, was konkret zu tun ist, wenn Mandant und Anwalt sich zur Erhebung oder jedenfalls ernsthaften Prüfung einer Verfassungsbeschwerde entschließen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Lösing, Carsten: Die Kompensation des Vermögensnachteils durch nicht exakt quantifizierbare, vermögenswirksame Effekte

    Duncker & Humblot, Schriften zum Strafrecht, Heft 233, Hamburg 2012, 271 Seiten.
    LOStA Folker Bittmann
    …Kriterien (wohl) der Pflichtwidrigkeit zuordnete S. 216). Ansonsten läßt sich keine Prüfung dahingehend erkennen, welchem Tatbestandsmerkmal welcher Aspekt… …. 84 ff.) ist Fragen des Vermögensbegriffs gewidmet. Am Beginn steht die Prüfung, (1) welche Vermögensbestandteile (der aufgrund der Wortwahl… …dieser Alternativität zu treffen. Bei der weiteren Prüfung relevanter Vermögensgegenstände stellt Lösing auf den Grundsatz „im Zweifel für den Angeklagten“… …der Abgrenzung zwischen relevanten und irrelevanten Vermögensteilen zurück (S. 128 f.). Die Prüfung etwaiger Einschränkung schlichter Kausalität (S. 130… …offen. Die Prüfung der Eignung eintretender Folgen zur Kompensation beginnt mit dem Satz: „Kompensatorische Effekte müssen generell kompensationsfähig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück