COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (163)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (28)
  • Arbeitshilfen (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Arbeitskreis Deutschland Risikomanagement deutsches Institut PS 980 Risikomanagements Kreditinstituten Instituts Prüfung Unternehmen Praxis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 17 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …vermeiden 18.11.– 19.11.2013 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Grundelemente eines Compliance- Management-Systems Prüfung des… …von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision… …. H. J. Matzenbacher Revision der Logistik 25. 11.– 26. 11. 2013 Dr. H. J. Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens Prüfung von Handels-… …31. 10.– 01. 11. 2013 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 06. 09. 2013 Prof. Dr. N. O. Angermüller Intensivseminar: International 02… …. 09.– 04. 09. 2013 Prof. Dr. J. Tanski Financial Reporting – IFRS/IAS Prüfung des IFRS-(IAS-)Abschlus- 05. 09.– 06. 09. 2013 Prof. Dr. J. Tanski ses… …Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 28. 10.– 29. 10. 2013 Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision Grundstufe Einführung in… …die IT-Revision 21. 10.– 24. 10. 2013 Q _PERIOR CObIT®-Workshop 16. 09.– 17. 09. 2013 A.Kirsch H.-W. Jackmuth Prüfung von IT-Dienstleistern 05. 12.– 06… …. 12. 2013 Q _PERIOR Aufbaustufe Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP®-System Prüfung des SAP®-Berechtigungskonzepts 12. 09.– 13. 09. 2013 D… …. 09. 2013 Prof. Dr. N. O. Angermüller Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 23. 10.– 25. 10. 2013 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung des… …Personalmanagements in Kreditinstituten 02. 12.– 03. 12. 2013 Dr. R. Kühn Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    APAK und PCAOB: Künftig mehr oder weniger Zusammenarbeit?

    Auswirkungen neuer Vereinbarungen ab 1. 8. 2013
    Dr. Philipp Fölsing
    …184 • ZCG 4/13 • Prüfung APAK und PCAOB: Künftig mehr oder weniger Zusammenarbeit? Auswirkungen neuer Vereinbarungen ab 1. 8. 2013 Dr. Philipp… …europäischem Hoheitsgebiet nur noch zulässig, wenn sie erforderlich sind. Zusammenarbeit APAK/PCAOB Prüfung • ZCG 4/13 • 185 sicht ist sich auch die EU bewusst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Russack, Die Revision in der strafrechtlichen Assessorklausur

    8. Auflage 2013, 177 Seiten, 20,95 €
    Rechtsanwalt Dr. Stefan Hiebl
    …damit noch nicht gesagt, dass automatisch die Revision durchgeführt werden müsste. Kommt man nämlich beispielsweise in der materiellen Prüfung zu dem… …ein zählbarer Erfolg herauskommt. Aus diesem Grund sollten auch bei der Prüfung der materiellen Rechtslage nicht nur die Tatbestände erörtert werden… …Prüfung der materiellen Rechtslage zu erörtern ist. In einem sehr konstruktiven Disput mit einem richterlichen AG-Leiter war diese Frage aufgetaucht, weil… …der richterliche AG-Leiter den Referendaren beigebracht hatte, im Rahmen der Prüfung der Verletzung materiellen Rechtes nur die Tatbestände zu erörtern… …, im Rahmen der Prüfung der Verletzung materiellen Rechts Dinge zu erörtern, die im Urteil selbst nicht angesprochen worden sind. Der anwaltliche… …AG-Leiter hat bei der Prüfung der materiellen Rechtslage das „Ganze“ im Kopf. Für ihn kommt es nicht nur darauf an, das Urteil zu Fall zu bringen. Der Anwalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Weghaus visorinnen FRAUD nachhaltig vermeiden 07.– 08. 04. 2014 24.– 25. 11. 2014 Q _PERIOR Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung… …Projektmanagement für Einsteiger 05.– 06. 06. 2014 04.– 05. 12. 2014 R. Düsterwald Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation… …Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität Seminare Kaufmännische Revision 10.– 12. 03… …07. 10. 2014 Revision der Logistik 24.– 25. 11. 2014 Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Handels- und Steuerbilanz 04.– 05. 12. 2014 Prof. Dr. J. Tanski… …. 10. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 27. 02. 2014 11. 09. 2014 Prof. Dr. N.O. Angermüller 334 · ZIR 6/13 · DIIR-Akademie… …Intensivseminar: International Financial Reporting – IFRS/IAS 26.– 28. 03. 2014 01.– 03. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 04.– 05… …. 09. 2014 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 03.– 04. 11. 2014 Prof. U. Bantleon Aufbaustufe… …. Jackmuth SAP®-Systeme COBIT®-Workshop 15.– 16. 09. 2014 U. Bernhardt Automatisierte Grundlagen- 06.– 07. 03. 2014 R. Odenthal prüfung in einer SAP®-Umgebung… …Professionelle Datenanalyse – Notwendigkeit und Chance für die Revisionspraxis 20.– 21. 05. 2014 R. Odenthal Prüfung von IT-Dienstleistern 10.– 11. 03. 2014 08.–… …09. 12. 2014 Aufbaustufe Prüfung der SAP®-Finanzbuch haltung Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP® -System Prüfung des SAP®-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …für eine Pflichtverletzung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Zu dem Zeitpunkt der Prüfung des LKA gab es schließlich einen konkreten Verdacht… …Pflichtprüfungen gem. § 323 Abs. 2 HGB beschränkt. Sie beträgt maximal 1 Million €, bei der Prüfung von börsennotierten Unternehmen maximal 4 Millionen €. Für… …. Bei der Prüfung der – zu diesem Zeitpunkt noch nicht börsennotierten AG – handelte es sich um eine Pflichtprüfung. Hier finden die Auftragsbedingungen… …der Wirtschaftsprüfer keine Anwendung. Vielmehr gilt § 323 Abs. 2 HGB. Bei der Prüfung der GmbHs handelte es sich demgegenüber um freiwillige Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …270 • ZCG 6/13 • Prüfung Interessenintelligenz im Aufsichtsrat Enforcement-Schwerpunkte der ESMA und der DPR Die Europäische Wertpapier- und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Datenleck – Im Krisenfall richtig reagieren

    Die Security Breach Notification gem. § 42a BDSG
    Mathias Zimmer-Goertz
    …nachteiliger Folgen treffen können (z. B. sorgfältige Prüfung von Kreditkartenabrechnungen, Sperrung von Karten). Die der Datenschutzbehörde zur Verfügung zu…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Beschlüsse der Justizministerkonferenz: Unternehmensstrafrecht – Datenhehlerei – Abgeordnetenbestechung

    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …Geldbuße gegen das Unternehmen verhängt werden kann. Die Prüfung der geltenden Rechtslage in dem genannten Projekt des Justizministeriums hat ergeben, dass… …Betriebsschließung sowie die Veröffentlichung der Entscheidung, durch die eine Sanktion verhängt wurde. III. Im Rahmen der Prüfung der Einführung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Stuttgart Carl-Christian Freidank Unternehmensüberwachung Die Grundlage betriebswirtschaftlicher Kontrolle, Prüfung und Aufsicht Vahlen, München 2012, 481… …Abweichungsanalyse eingegangen. Im dritten Teil, der quantitativ am umfangreichsten ist, werden nach einer historischen Einordnung die Institutionen der Prüfung… …thematisiert. In den wenigen Ausführungen wird die Prüfung eines Compliance Management Systems zutreffend als Systemprüfung charakterisiert. Des Weiteren wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …38 • ZCG 1/13 • Prüfung Professionalisierung von Aufsichtsräten ZCG-Nachrichten Politiker im Aufsichtsrat Die Financial Experts Association… …Aufsichtsräten Prüfung • ZCG 1/13 • 39 ZCG-Nachrichten Zertifizierung zum Compliance Officer und Chief Compliance Officer Ab 2013 wird das Deutsche Institut zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück