COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (751)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (309)
  • News (214)
  • eBook-Kapitel (208)
  • Arbeitshilfen (16)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Risikomanagement Anforderungen Prüfung Institut Unternehmen Analyse deutsches Risikomanagements PS 980 Corporate Ifrs Praxis Management Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

754 Treffer, Seite 31 von 76, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Gehrlein/Ekkenga/Simon (Hrsg.), GmbHG Kommentar

    1. Auflage (2012), Heymanns, 128,00 €, 1924 S.
    Rechtsanwalt Raik Brete
    …täglichen Anforderungen der Praxis entsprechendes Arbeitsmittel an die Hand geben. Das Werk rückt dabei im Interesse der Praktikabilität die… …. Schwerpunkte der Kommentierung, so das Vorwort weiter, bilden die durch das MoMiG hervorgerufenen Neuerungen und deren praktische Umsetzung in Rechtsprechung und… …Schrifttum sowie das Bilanz- und Konzernrecht. Außerdem finden durch die zunehmende Verzahnung von Gesellschafts- und Insolvenzrecht auch insolvenzrechtliche… …Bezüge verstärkt ihren Niederschlag. Herausgeber des Kommentars sind bekannte und auch durch das Schrifttum ausgewiesene Kenner und Praktiker des… …bislang ebenfalls bereits durch diverse Veröffentlichungen auch zu gesellschaftsrechtlichen Themen hervorgetreten. Ergänzt wird das Herausgeberteam durch… …sogenannten großen GmbH-Reform durch das MoMiG mit Wirkung zum 28.10.2008. Abgerundet wird die Darstellung mit einem kurzen Abschnitt zu den europarechtlichen… …, über das Insolvenzeröffnungsverfahren bis hin zur (weiterhin) unabdingbar mit dem Gesellschaftsrecht verbundenen Insolvenzverschleppungshaftung, seit dem… …der Insolvenz, was durch die ersatzlose Streichung der §§ 32a, 32b GmbHG a.F. durch das Mo- MiG – Aufgabe des Tatbestandsmerkmal „kapitalersetzend“ –… …„Anstellungsverhältnis des Geschäftsführers“ erfolgt. Hier schafft es die Autorin auf knapp 40 Seiten, das in der Praxis mit vielen Zweifelsfragen behaftete und durchaus… …. einschlägigen Vorschriften Berücksichtigung, die das GmbHG kodifiziert. Den eigentlichen Straftatbeständen der §§ 82 ff. GmbHG vorangestellt sind „Vorbemerkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsmarkt in Deutschland weiter auf Wachstumskurs

    …für das aktuelle Geschäftsjahr nur bei 4,5 Prozent.Das bedeutet, dass die führenden WP-Gesellschaften im Vergleich zu 2011 und 2012 ein durchwachsenes… …Rückgangs demnach leicht erholt (2011: 4,36 Mrd. € / 78,3%; 2010: 4,15 Mrd. € / 80,0%; 2009: 4,44 Mrd. € / 80,7%). Das gesamte Marktvolumen in Deutschland…
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch

    …und Corporate Governance vorgelegt. Das Buch stellt sich der Vielzahl kontrovers diskutierter Problemfelder und bietet kompetente Lösungsansätze…
  • WPK begrüßt Lockerung der Trennung von Eignungs- und Zuschlagskriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge – VgV

    …Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV)“ Stellung bezogen.Begrüßt werde insbesondere das mit der Änderung beabsichtigte Ziel…
  • US Bundesgericht blockiert SEC Richtlinie zur Offenbarung von Zahlungen im Rahmen von Rohstoffabbau

    …Kläger, zu denen u.a. das American Petroleum Institute (API), ein Fachverband der Ölindustrie, sowie die US Handelskammer zählen, haben im Oktober 2012 die… …SEC verklagt, und das US Bundesgericht gebeten, die Richtlinie, die den §1504 Dodd-Frank Act umsetzt, für nichtig zu erklären. Neben Implementierungs-… …und Compliancekosten in Milliardenhöhe haben sie angeführt, dass das Erfordernis firmeninterne Zahlungsinformation publik zu machen die… …Konkurrenzfähigkeit von US Firmen mindere, vor allem in Ländern wie China, Qatar oder Angola, wo diese Art von Veröffentlichung verboten ist. Das Gericht gab den… …Klägern Recht, und meint die SEC sei bei der Umsetzung des §1504 Dodd-Frank Act zu weit gegangen, denn das Gesetz verlange nicht eine allgemeine… …, seien nicht ausreichend, die Kosten und Konkurrenzrisiken für U.S. Unternehmen zu rechtfertigen, so das Gericht. Oxfam, die britische Nothilfe- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • AIFM-R/KAGB: Öffentliche Konsultation der BaFin zum neuen „Merkblatt zu den Anforderungen an Treuhänder als Verwahrstelle“

    …die Bafin zum Hintergrund, hatte am 16. und 17. Mai 2013 das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer… …Investmentfonds (AIFM-Umsetzungsgesetz-AIFM-UmsG) verabschiedet (s.a. auch unsere Meldung auf www.compliancedigital.de). Durch das AIFM-Umsetzungsgesetz solle das… …Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) geschaffen und das Investmentgesetz (InvG) aufgehoben werden. Nach dem KAGB müsse eine Kapitalverwaltungsgesellschaft für jedes… …Einrichtung nach Maßgabe von § 80 Absatz 2 KAGB einen Treuhänder als Verwahrstelle zu nutzen.Das neue Merkblatt (hier online abrufbar), das unter Beteiligung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstandsvergütungen auf dem Prüfstand

    …hingegen das Ende Juni im Bundestag beschlossene Gesetz zur Verbesserung der Kontrolle der Vorstandsvergütung (VorstKoG) Realität wird, ist noch offen. Denn…
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    …Herausforderungen und Compliance-Risiken. Das mit der Materie und in der Zusammenarbeit mit Prüfern äußerst erfahrene Autorenteam behandelt dazu vertiefend u. a…
  • Whistleblowing als interne Risikokommunikation

    …Mustern versehenes Handbuch, das vom Unternehmensnutzen ausgeht um Voraussetzungen eines Umgangs mit Whistleblowing zu beschreiben. Die Dissertation ist aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 15 Inhalt & Impressum APAK: Ergebnisse zur Qualität der Abschlussprüfung… …22.04.2013........................................ 24 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 2. (2013)… …des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in… …dürften. Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231 Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 2/13 16 Europaparlament…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück