COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (601)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (143)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Unternehmen Rechnungslegung Controlling Anforderungen Analyse Governance Bedeutung Corporate Praxis Deutschland Risikomanagements Rahmen Kreditinstituten Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 48 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 17. 04.– 19. 04. 2013 23. 10.– 25. 10. 2013 Dr. P. Wesel 15. 04.– 16… …. Lochmann 13. 03.– 14. 03. 2013 28. 11.– 29. 11. 2013 Q _PERIOR IT-Sicherheit im Unternehmen 05. 06.– 06. 06. 2013 A. Kirsch 02. 12.– 03. 12. 2013 IT-Revision… …. 04. 2013 27. 11. 2013 N. Neubert SAP®-Prüfung in Kommunen und 31. 10.– 01. 11. 2013 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen IT-Revision für… …Kommunen und öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung… …der IT 28. 11.– 29. 11. 2013 Q _PERIOR prüfen und bewerten IT-Sicherheit im Unternehmen 05. 06.– 06. 06. 2013 A. Kirsch 02. 12.– 03. 12. 2013… …. 04. 2013 27. 11. 2013 N. Neubert SAP®-Prüfung in Kommunen und 30. 10.– 31. 11. 2013 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen IT-Revision für… …Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Stellung der Internen Revision im Unternehmen; Organisation des Berufsstandes; rechtliche Grundlagen; Prüfungsprozess; Informationsrechte; Qualitätssicherung… …Interne Revision – eine empirische Bestandsaufnahme. In: Der Betrieb 2013, S.709-714. (Ausgestaltung der Internen Revision bei börsennotierten Unternehmen… …. 2012, S. 25–36. (Management der Internen Revisionsabteilung; Outsourcing der Internen Revision; Merkmale von Unternehmen, die die IR outgesourct haben… …Unternehmen Der Prüfungsausschuss der Aktiengesellschaft: Praxisleitfaden für den Auf- sichtsrat, hrsg. von Martin Plendl, Heiner Kompenhans und Claus Buhleier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente (Teil 2) 02.– 04. 04. 2014 28.– 30. 10. 2014… …. Lochmann 12.– 13. 03. 2014 04.– 05. 12. 2014 Q _PERIOR IT-Sicherheit im Unternehmen 04.– 05. 06. 2014 A. Kirsch 02.– 03. 12. 2014 IT-Revision in… …Governance der Unternehmens-IT Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 21.–… …R. Odenthal öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und Vor- Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen 19.– 20. 03. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Behandlung von Kreditderivaten nach der Solvabilitätsverordnung

    Dr. Joachim Hauser
    …verschaffen, oder auf eige- ne Rechnung mit Finanzinstrumenten handeln.2141 Die vom Anwendungsbereich der Solvabilitätsverordnung erfassten Unternehmen… …, Institute und Unternehmen, differenziert2211; Ziel der – verhältnis- mäßig – großen Anzahl an Forderungsklassen ist die Erzielung einer erhöhten Risiko-… …Organisationen, Institute, von Kreditin- stituten emittierte gedeckte Schuldverschreibungen, Unternehmen, Mengengeschäft, durch Im- mobilien besicherte Positionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Synopse Management Commentary, DRS 15/5 und DRS 20

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, StB Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus
    …chen Tendenzen und Fakto- ren, die wahrscheinlich die künftige Vermögens-, Fi- nanz- und Ertragslage so- wie den Geschäftsverlauf des Unternehmen… …mens/Konzerns [20.36] o Beispiele [26]: – Branchen in denen das Unternehmen tätig ist – Hauptmärkte des Un- ternehmens und die dortige Wettbewerbs- lage… …gen, die das Unternehmen mit Interessengruppen hat, identifizieren und an- geben, wie sich diese Be- ziehungen auf die Ertrags- lage und den Wert des… …Indikatoren für die Ertragskraft, die das Management verwendet um das Unternehmen zu führen [38] Bei Kapitalmarktorientierung: • Darstellung des… …können sowie die Art und Weise wie diese Beziehungen gesteuert werden [29] o Management sollte die signifikanten Beziehun- gen, die das Unternehmen… …Aussichten für das Unternehmen durch das Management [34] • Darstellung der Ergebnis- entwicklung des Unter- nehmens und Erläuterung anhand der… …Unternehmen mit langfris- tiger Auftragsfertigung [15.55] o Beispiele: [20.73] – Auftragseingang, – Auftragsbestand, – Auftragsreichweite. • {k.E.} •… …Chancen und Risikobericht Allgemein • Beurteilung der Aussichten für das Unternehmen durch das Management [34] o Aufstellen einer Analyse der… …Zeitraums auf den sich die Erwartungen beziehen [15.86] • Bei Unternehmen mit länge- ren Marktzyklen oder bei komplexen Großprojekten längerer… …der wesentlicher Einflussfaktoren [15.88] • Bei wesentlicher Beeinträch- tigung der Prognoseunfä- higkeit der Unternehmen (z.B. wg. hoher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetzliche Neuregelung zum Verbraucherschutz

    …erlischt. Das Gesetz enthält sowohl ein Muster-Widerrufsformular als auch ein Muster für die Widerrufsbelehrung und erleichtert so Unternehmen wie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Effizienzprüfung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten

    Reinhold Hölscher
    …Diese Feststellung gilt für Unternehmen aller Branchen; vor dem Hinter- grund der Finanzmarktkrisen der Vergangenheit, des Geschäftsfeldes der Kreditin-… …, dass Vorstand und Auf- sichtsrat der unter den Kodex fallenden Unternehmen sich im Rahmen der Entspre- chungserklärung zum Corporate Governance Kodex… …Ziffern des Kodex, die von mehr als 10% der Unternehmen nicht umgesetzt wurden,5 woraus indirekt geschlossen werden kann, dass die Empfehlung inzwischen… …Einhaltung bestimmter Soll- größen oder Abweichungen von Istwerten anderer Unternehmen oder früherer Pe- rioden festzustellen.33 Mit dieser Zwecksetzung gehen… …rechtlicher Regelungen), einen Vergleich mit den Werten anderer Unternehmen oder den Vergleich mit den Er- gebnissen früherer Bewertungen in dem… …Unternehmen nur zu einer „regelmäßigen“ Selbstevaluation. Da die Entspre- chungserklärung jährlich abzugeben ist, bietet es sich für die vom Kodex erfassten… …und juristischer Hinsicht vor. b. Die Aufsichtsratsmitglieder fühlen sich ausschließlich dem Unternehmen verpflichtet. c. Die Aufsichtsratsmitglieder… …, Rechnungslegung und Personalkompetenz zu betrachten, wobei in der Kreditwirt- schaft die Überprüfung des Risikomanagements im Vergleich zu Unternehmen an- derer… …zu anderen Unternehmen, sofern entsprechende, gleich aufgebaute Auswertungen vorliegen, möglich. Kritische Themen zeigen sich dann jeweils bei einer… …., Düsseldorf 2011, Heft 16. Strieder, T.: Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen. Kosten- günstiges Verfahren für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Forschung Anforderungen an die Interne Revision in Public Corporate Governance Kodizes 36 Dr. Ulf Papenfuß / Prof. Dr. Marc Eulerich Öffentliche Unternehmen… …Unternehmen. 2 · ZIR 1/13 · Inhalt/Impressum DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 43 +++ Informationen zu den Zertifizierungen +++ Änderung der Struktur des CIA-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmen. Doch wie viele der Compliance-Aufgaben kann ein Risikomanagementsystem von sich aus tragen? Dieser Beitrag soll die Schnittstellen der beiden… …Protected Disclosures Act (2000) 218 Dr. Rüdiger Helm In Südafrika finden seit 2001 Rechtsnormen für die Offenlegung von Missständen in Unternehmen oder…
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück