COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (13)
  • Autoren (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (47)
  • News (23)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung PS 980 deutsches Risikomanagement Praxis Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Unternehmen Corporate interne Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 9 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds – AIFM-Richtlinie

    Dr. Oliver Zander
    …anderen Bereichen getrennte und nur der Geschäftsleitung unterstellte Interne Revision einzurichten.37 Jeder AIFM muss über eine Notfallplanung ver- fügen… …ansonsten von der nationalen Aufsichtsbehörde wieder entzogen werden könnte.34 2. Interne Organisation AIFM müssen darlegen, dass sie über ausreichende… …Risikomanagements und einer etwaig einzurichtenden internen Revision von den operativ tätigen Bereichen des Fondsmanagements organisatorisch zu trennen. Auch mag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …Basis im Zuge einer Best-Practice- Implementierung die Auslegung der Anforderungen an eine interne Compliance- Organisation ganz bewusst ein „Stückchen… …Beratungshandlungen der Compliance-Funktion und als dritte Kontrollinstanz etabliert sich die Arbeit der internen Revision. Wichtig ist jedoch, dass Instrumente und… …definierte) obliegt dem Prüfungsauftrag der internen Revision. Anwendungsbeispiele der jeweiligen Stufen sind: Einheit 1: − Allgemeine Standards wie z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    …3.Friedhelm Kremer, Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 3/2013…
  • Handbuch Kreditnehmereinheiten

    …Anwendung.Kapitel K stellt verschiedene Prüfungschecklisten zur Erkennung von Unternehmensverbindungen vor. Diese sind gerade für die Interne Revision von Interesse… …unverzichtbares Nachschlagewerk.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 3/2013… …Kreditnehmereinheiten bzw. Risikoeinheiten dar. Dabei werden die für die Revision notwendigen Grundlagen aufgeführt. Dies sind einzelne Prüfungsgrundlagen, Prüfungen und… …Organisation, der in- und externen Revision sowie der Bankenaufsicht gleichermaßen an. Daher ist dies für die Revisionsbibliothek ein wichtiges und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance für KMU

    …Zeitschrift Interne Revision Heft 3/2013…
  • Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC

    …Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR) ein.In der Umsetzung bedeutet dies, dass das Master-Studium organisatorisch und inhaltlich… …reichem Studium erlangen Absolventen den Titel Master of Arts Interne Revision.Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie unter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …School GRC (S. 100): Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC / Neue Stipendien an der School GRC / Studenten stellen sich vor /… …. 141): 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin – Veranstaltungsbericht, Autor: Dr. Anatol Adam +++ Literatur (S. 144): Whistleblowing als interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/13 100 School GRC Neuer Studiengang Master of Arts Interne Revision an der School GRC Erstmals erhalten ab September 2013 in Deutschland… …, staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin für den Master-Studiengang eine strategische Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Interne Revision… …den Titel Master of Arts Interne Revision. Ausführliche Informationen zum Studiengang finden Sie unter www. school-grc.de. Neue Stipendien an der School… …nutzen. Ausführliche Informationen: http://www.symantec.com ZRFC 3/13 144 Service ZRFC-Büchermarkt Stefan Rieder Whistleblowing als interne Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …. 24 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012, AT 4.4.3 Tz. 2.; Kießling, A./Kießling, E. (Kontrolle durch interne Revision, 2003), S. 513ff… …arbeitsrechtlichen Grundsätzen zur Auskunft verpflichtet sind.23 Jedenfalls was den Leiter der internen Revision betrifft, verlangt die BaFin schon heute einen… …Revision einholen, § 25d Abs. 8 Satz 3 KWG-Entwurf. Dasselbe Recht hat der Vorsitzende des Vergütungs- kontrollausschusses nach § 25d Abs. 12 Satz 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …des internen Überwachungssystems stehen ihm das interne Kontrollsystem und die interne (Konzern-) Revision zur Verfügung. Während das interne Kontroll-… …Risikomanagementsystem, zu dem neben einem Risikofrüherkennungssystem auch das interne Überwachungs- system und das (Konzern-) Controlling zählen, auf Gesetzmäßigkeit… …sind erstens das Risikofrüherkennungssystem, zweitens das (Konzern-) Controlling sowie drittens das interne Überwachungssystem zu nennen. Im Rah- men… …(Konzern-) Revision der Frage nach, ob und inwieweit das investierte Vermö- gen unter Berücksichtigung der Aufbau- und Ablauforganisation zweckmäßig… …Errichtung und Überwachung eines Risikomanagementsystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG nachgekommen ist. Dieses umfasst wie gezeigt das interne Überwa- chungssystem… …Organisations- und Dokumentationspflichten, aufgezeigt. Der besondere Teil, der sich in BT 1 „Interne Kontrollsysteme“ und BT 2 „Innenrevision“ gliedert, geht… …insbesondere auf Fragen der Aufbau- und Ablauforganisation ein, d.h. inwieweit interne Kontrollmechanismen das Kredit- und Handelsgeschäft sowie die Risi-… …oder auch die Umstrukturierung der internen Revision fallen somit unter die Berichtspflichten nach § 90 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 AktG.20 Darüber hinaus… …99 die Kontrollmechanismen des Risikomanagementsystems, primär die interne Revi- sion und das interne Kontrollsystem, wirksam funktionieren, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück