COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (41)
  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Controlling Anforderungen deutschen interne Banken Revision Institut Deutschland Grundlagen Fraud PS 980 Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Frauenquote löst Widerspruch aus

    …Prozent. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • Weihnachtsgeschenke: Compliance reduziert Bestechungsgefahren

    …. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • Neues IIRC-Framework zum Integrated Reporting

    …in integrated reports should be presented on a basis that is consistent over time and that enables comparison with other organizations. Dr. Hans-Jürgen…
  • EU-Vorschriften gegen Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen

    …Informationsdiebstahls gewesen zu sein; im Jahr 2012 waren es nur 18 Prozent. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Nachhaltigkeit konkret

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …wissen. In diesem Sinne beste Aussichten für nachhaltigen Geschäftserfolg in 2014, zunächst aber schöne Festtage wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …letzten 40 Jahren), den Rang abzulaufen. Allerdings bestehen nach wie vor die mit dem Begriff „green-washing“ verbundenen Gefahren, die zuletzt etwa von Dr… …hohen Nachhaltigkeitsanspruch vergeben an Intrepid Travel, einen Spezialisten für weltweite Aktiv-, Abenteuer- und Erlebnisreisen). Dipl.-Kfm. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). (3) Ein Zeichen gesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Nachhaltigkeit konkret 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Situativ geprägte Corporate Governance in KMU 245… …255 +++ Strategic Risk Management im Wandel +++ Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung 256 Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Dr. Patrick Ulrich Corporate Governance bildet mittlerweile einen wichtigen Schwerpunkt im Forschungsfeld der Unternehmensführung mittelständischer… …Empfehlungen zur konkreten Ausgestaltung von Governance-Strukturen und -Instrumenten. Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise 252 Prof. Dr. Rosemarie Koch /… …Prof. Dr. Jens Lowitzsch Die Vergütung von Vorständen wurde vielerorts als eine Ursache für zu risikorei­ches Verhalten von Managern identifiziert, was… …Corporate Governance 262 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Untreue wegen Übernahme langfristi­ger Mietgarantien +++ Kündigung des… …Art des internen Risikoberichtswesens 271 Ismail Ergün / Lena Panzer / Prof. Dr. Stefan Müller Der Beitrag untersucht die Risikoberichterstattung im… …(Kapitalflussrechnung) +++ Ordnungsgelder bei Verstößen gegen Publizitätspflichten +++ Top Management Reporting +++ Integrated Reporting – Stand der Forschung 278 Prof. Dr… …: 6-mal jährlich www.ZCGdigital.de Fachbeirat: Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …, Handelshochschule Leipzig (HHL) Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und… …Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 870 49 96 E-Mail… …/ Seite Editorials/Gastkommentare Aktionspläne mit Augenmaß Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 01/1 Über… …ehrbare und weniger ehrbare Verdienste Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 02/49 Neuausrichtung der… …Unternehmensberichterstattung: Quo vadis? Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga............... 03/97 Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit Dr. Hans-Jürgen… …Hillmer................................................... 04/145 Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten? Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …................................................... 05/193 Nachhaltigkeit konkret Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 06/241 Management Frauen in Top-Gremien… …11. 4. 2013 in Köln Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 04/160 Internationalität im Top-Management deutscher… …Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18./19.9.2013 in Frankfurt/M. Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 05/235 State of the Art des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M. Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Unsicherheitsbewältigung war zwar das Leitthema des diesjährigen DBT, ist aber keine neue… …strategischer Frühwarnsysteme arbeitete er heraus, dass zwei zentrale Struktur- und Kulturelemente der Unternehmensführung in den * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen… …. Dr. h.c. mult. Martin Hellwig 1 an, der Antworten auf die Frage „Warum brauchen wir Bankenregulierung?“ suchte. Er ging dabei auf Themen wie… …Eröffnungsprogramms der unter Abschn. 2 näher behandelte Vortrag über Herausforderungen und Maßnahmen der Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten von Dr. Stefan… …Dr. Ulf M. Schneider 6 . Von wenigen Ausnahmen ab­gesehen habe die objektiv messbare Unsicherheit unternehmerisch relevan­ter Rahmenbedingungen in den… …mit einem Vortrag über Herausforderungen und Maßnahmen der Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten, der von Dr. Stefan Asenkerschbaumer 7 gehalten… …diesem Thema wies Dr. Elke König 8 einführend darauf hin, dass intensivere Eingriffe Chancen bieten, aber auch Risiken bergen. Sie müssen deshalb aus… …Bedeutung des Compliance-Systems für die Organhaftung vertrat Dr. Thomas Kremer 10 eine differenzierte Auffassung, die er in zehn Thesen zusammenfasste. 7… …bestehende CMS aus den erkannten Verstößen. 3.2 Diskussionsbeiträge In der anschließenden Diskussionsrunde unter der Leitung von Prof. Dr. Axel von Werder 11… …Jahresabschlussprüfung In seinem Vortrag betonte Prof. Dr. Jens Wüstemann 15 einführend, dass die Abschlussprüfung in den letzten Jahren eine erhebliche Aufwertung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Taten müssen hier zusammenpassen. Bericht: Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer CSR-Kurse Die Zahl der CSR-Studiengänge an deutschen Hochschulen wächst… …eigentliche Kunst des Entrepreneurs. In diesem Sinne lässt sich von Schumpeter auch beim Erkennen der strate­gischen Krise lernen, wie der Beitrag von Dr… …: CCInsolvenzabhängige Lösungsklauseln im Visier des BGH (Tom Braegelmann, S. 259–263); CCDie Rechtsschutzversicherung des Schuldners im Insolvenzverfahren (Dr. Oliver… …. Dr. Diethard B. Simmert und Mark Niggemann, S. 278–281). 2. Compliance-Verbesserung im Sinne des IDW PS 980 Für die Umsetzung sowie die fortwährende… …„Überwachung zur Verbesserung“ heißen, wie in dem Beitrag von Dr. Christian Schefold in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/13 S. 198– 202) näher… …. 203–209); CCHaftungsfalle bei Managemententscheidungen – Maßnahmenpaket zur Vermeidung und Abwehr einer persönlichen Haftung (Dr. Rolf Cyrus und Dr. Werner… …Gleißner, S. 210–217); CCDer Protected Disclosures Act (2000) – Der Rechtsrahmen für Whistleblowing in Südafrika (Dr. Rüdiger Helm, S. 218– 223)… …; CCKorruption im öffentlichen Bereich – Rechtslage in Österreich (Dr. Bernhard Weratschnig, S. 224–235). 3. Prüfung des Managements von Re­putationsrisiken Bernd… …Hombach und Dr. Markus Müller beleuchten in ihrem Beitrag in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 05/13 S. 264– 270) die Behandlung von Reputationsrisiken… …Management Commentary Von Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Peter Kajüter und Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Stuttgart 2013, Schäffer-Poeschel Verlag, 350 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Reisekostenrecht ab 2014

    …der Festlegung. Nähere Informationen dazu enthält in kompakter Form der Brennpunkt-Beitrag der Ausgabe 11/2013 der PKF Nachrichten (s.u. www.pkf.de). Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück