COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Autoren (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (41)
  • eJournal-Artikel (21)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Management Berichterstattung deutsches Banken Compliance Analyse Institut Grundlagen Kreditinstituten PS 980 Fraud Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KMU-Rechnungslegung: Statt Bürokratieabbau neue Regulierungswelle

    …(Stichworte: Country-by-country-Reporting, Corporate-Social-Responsibility-Berichte) den Mittelstand zusätzlich belasten wird. Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • eBook

    Führung von Familienunternehmen

    Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie
    978-3-503-15412-8
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Bernd Grottel, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion, Dr. Astrid Geis, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen von Familie und Unternehmen – Die Family Business Governance als Erfolgsfaktor

    Alexander Koeberle-Schmid, Bernd Grottel
    …Hans-Jürgen Fahrion für ihre Unterstützung bei einer vorherigen Version dieses Beitrages . Außerdem danken wir Prof . Dr . Peter May für seine wichtigen… …spielt der neue Investor im Aufsichtsrat? Wie könnte ein geeignetes Risikomanagement falsche Entscheidungen ver- * Wir danken Prof . Dr . Peter Witt und… …, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion) � ������'� � !!%��� � ������ "� ������",� � � ��,� ���"� � ������,� ��#'�"�"��� %����� ", ����%��� � ������,� ���…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerschlupflöcher werden doch noch geschlossen

    …für den gesamten Veranlagungszeitraum 2013 Anwendung. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn… …Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld Telefon (0 25 41) 92 63 30, Telefax (0 25 41) 870 49 96 E-Mail: hj.hillmer@web.de Verlag: Erich… …98 • ZCG 3/13 • Inhalt Editorial ZCG Management Neuausrichtung der Unternehmensberichterstattung: Quo vadis? 97 Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Martin… …Stawinoga Werteorientierte Unternehmensführung und die Dynamik von Vertrauen 101 Prof. Dr. Ulrich Hemel Professionelle Unternehmensführung bedarf heute einer… …Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance? 107 Prof. Dr. Florian Hoos / Dr. Rainer Lenz Die Interne Revision (IR) gilt als… …Stakeholdern im Senior Management, welche Faktoren effektive von weniger effektiven IR unterscheiden. ZCG Recht Vertrauen in Wirtschaftsprüfertestate 115 Dr… …Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 120 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Nichtigkeit der Wahl von… …Governance 124 PD Dr. Patrick Velte / Prof. Dr. Marc Eulerich Bei AG spielt in jüngerer Zeit nicht mehr die bloße Implementierung und Fortentwicklung der… …Abschlussprüfung +++ Inhalt/Impressum • ZCG 3/13 • 99 Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen 131 Prof. Dr. Stephan Grüninger /… …137 Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Martin Stawinoga Die Autoren gehen der Frage nach, was Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ESUG-Einfluss – Bericht zum 12. Expertendialog des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung (Dr. Hans-Jürgen Hillmer, S. 131–134). 4… …kann, so dass dann auch die drohenden negativen Wirkungen begrenzt bzw. weitgehend beherrschbar sind, beschreibt der Beitrag von Prof. Dr. Carsten Wegner… …Kreditinstituten (DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“, S. 55–63); CCNeue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle (Prof. Dr. Niels Olaf… …Revision im Mittelstand“ des DIIR, S. 85–95). 2. Korruptionsverdacht in Unternehmen Der Beitrag von Prof. Dr. Carsten Wegner in der Zeitschrift Risk, Fraud &… …(Dr. Christian Schefold, S. 54–59); CCDer neue FCPA-Guide – Ausführliche Auslegungshilfe und bedrohlicher Ausblick (RA Dr. Till Schmidt, S. 60–64)… …; CCTransnationale Verwertbarkeit forensischer Gutachten – Einführung in den europäischen (Raoul Krimes, S. 66–71); CCDer Compliance-Officer im Mittelstand (Dr… …erarbeitete Text eines IDW-Standards zu den „Anforderungen an die Erstellung von Sa- nierungskonzepten“. In dem Beitrag von Prof. Dr. Hanns Prütting in der… …Unternehmens- und Unternehmer-Insolvenzen als Folge von Nachfolgeregelungen (Karl A. Niggemann und Prof. Dr. Diethard B. Simmert, S. 106– 112); CCDas… …betriebswirtschaftlich betrachtet. Das heißt: Sie sind mit Investitionsrisiken verbunden. Wie der Beitrag von Dr. Georg Kraus in der Zeitschrift für Vorschlagswesen und… …• Service c ZCG-Büchermarkt Unternehmenssteuerung im Umbruch Internationale Reformen in Reporting und Corporate Governance Hrsg. von Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verbraucherinsolvenz-Reform vom Bundestag verabschiedet

    …Überarbeitung die Vorbehalte bzgl. Verfahrensdauer, Mindestquote und Privilegierung einzelner Gläubiger überwunden werden können. Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • Aufschwung, aber nicht ohne Risiken

    …Finanzchefs erwartet dann eine Inflationsrate von 3,0 bis 3,9 Prozent. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • Datenzugriff der Finanzbehörden: Neuer GoBD-Entwurf

    …wiederum Bestandteil einer aussagekräftigen Verfahrensdokumentation. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • Fallstricke beim Einsatz von Leiharbeitnehmern

    ….: 2 AZR 140/12) sowie den Beschluss vom 13.3.2013 (Az.:7 ABR 69/11); Kurzmitteilungen hierzu sind unter www.bundesarbeitsgericht.de verfügbar. Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück