COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (56)
  • News (12)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Ifrs Grundlagen Prüfung Berichterstattung Praxis Rahmen deutsches Deutschland Institut Analyse Management Fraud Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • FINMA veröffentlicht neue Vorschriften für Banken Rechnungslegung

    …Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat Anfang Juni das Rundschreiben 2015/1 „Rechnungslegung Banken“ veröffentlicht. Das Dokument basiert…
  • EU-Konsultation zur IFRS-basierten Rechnungslegung

    …Das IFRS-Normenwerk hat sich zwar in weiten Bereichen als Standard der Rechnungslegung international aufgestellter Unternehmen bzw. Konzerne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …Frank Reuther Kapitel 1: Harmonisierung der Rechnungslegung 1. Einleitung 2. Anwendung der IFRS in Europa und Deutschland 3. Vor- und Nachteile… …der Full IFRS im Mittelstand 4. Harmonisierung als Alternative im Mittelstand? Harmonisierung der Rechnungslegung 3 1. Einleitung 1Die… …International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Standards für die externe Rechnungslegung. Entwickelt werden sie von einem internationa-… …Jahren ist die Internationalisierung und Harmonisierung der Rechnungslegung mit ungeahnter Geschwindigkeit vorangeschritten. So wer- den die IFRS… …Rechnungslegung spätes- tens mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung 1606/2002, der sog. IAS-Verord- nung, sichtbar. Danach sind kapitalmarktorientierte… …by Paul A. Beswick http://www.sec.gov/news/speech/2011/spch120511pab.htm. Harmonisierung der Rechnungslegung 5 der Europäischen Union seit… …, 22. Aufl., 2012, S. 13. 13 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 47 ff. Frank Reuther 6 6 Dabei ist zu… …Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. 15 Vgl. hierzu auch detailliert Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahres- abschlussanalyse… …, 22. Aufl., 2012, S. 56. Harmonisierung der Rechnungslegung 7 tionsvermittlung über die Bilanzierung des zugrunde liegenden Sachverhalts zu… …. Harmonisierung der Rechnungslegung 9 zu finanzieren. In diesem Zusammenhang ist als Resultat aus dem mit der IFRS- Bilanzierung in der Regel einhergehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …Hintergrund einer möglicherweise jahrhundertealten Tradition und eines gewachsenen, nationalen Verständnisses über Rechnungslegung formulieren. Statt- dessen… …Darstellung des Rahmenkonzepts vgl. etwa Pellens, B. et al., In- ternationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 115–142. Carsten Theile 50 potenzielle… …Zinsaufwendungen.9 8 Hierzu Moxter, A., Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung, 2003, S. 251 ff. 9 Vgl. ausführlich Heuser, P.J./Pawelzik, K.U., in: Heuser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DPR meldet weiter rückläufige Fehlerquoten

    …Die Quote der Fälle mit fehlerhafter Rechnungslegung in Deutschland lag mit 14% wiederum unter dem Vorjahreswert von 16%. Dies meldete die Deutsche… …Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) am 30. Januar 2014 im Rahmen der Bekanntgabe ihres Tätigkeitsberichts für 2013. Damit hat sich der Trend des… …Prüfungen mit offenkundig fehlerhafter Rechnungslegung bereinigt ist. Die normalisierte Fehlerquote im Jahr 2013 betrug 11% (Vorjahr: 16%). Eine Nachschau für… …die zukünftige Rechnungslegung von den Unternehmen umgesetzt. Im abgelaufenen Jahr fand zur Fehlerprävention erneut ein Erfahrungsaustausch zwischen der… …wurden aktuelle Themen im Zusammenhang mit dem Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland und Europa diskutiert. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    ZCG-Nachrichten

    …288 • ZCG 6/14 • Rechnungslegung IIRC-Workbook ZCG-Nachrichten Saarbrücker Förderpreis: Rechnungslegung von Fußballunternehmen Der diesjährige… …market/company/modern/corporate_governance_in_financial_institutions_de. htm). Na­tio­na­le DPR-Prüfungs­schwer­punk­te in 2015 Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat für die Prüfverfahren im Jahr 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle

    …der Wirtschaft haben zu einer immer stärkeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards)… …Fragestellung, Lösung und ausführlicher Begründung bietet dieser Band nicht nur eine Einführung in das komplexe Fachgebiet der internationalen Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Abschlussprüfer und Aufsichtsräte im Spannungsfeld von Informationsnutzen und Informationskosten der Rechnungslegung

    Bericht zur 12. Fachtagung 2013: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Prüfung • ZCG 1/14 • 35 Abschlussprüfer und Aufsichtsräte im Spannungsfeld von Informationsnutzen und Informationskosten der Rechnungslegung Bericht… …jüngeren Vergangenheit die zahlreichen und teilweise auch gravierenden Schwächen der angelsächsischen Rechnungslegung immer häufiger und deutlicher ge­zeigt… …Entwicklung betrifft nicht nur die ex­terne Rechnungslegung, sondern auch die Abschluss­prüfung. So sehr das Ziel des IFRS-Regelwerks nach einer verbesserten… …und Information der Rechnungslegung immer stärker in den Fokus. 2. Informationsnutzen versus Informationskosten Norbert Pfitzer begrüßte in Vertretung… …Effizienz von Finanzmärkten geht, die zudem mit Vertrauensproblemen zu kämpfen haben. Aus diesem Blickwinkel sei es Aufgabe von Rechnungslegung und… …nicht immer: So haben in den Jahren 2001/2002 aufgrund des Versagens von Rechnungslegung und Prüfung in einigen konkreten Fällen (Enron, World.com)… …Kosten der Rechnungslegung mit den Bereichen Standardsetting, Erstellung, Prüfung, Überwachung (der Prüfer und der Rechnungsleger) sowie negativer externer… …Bewertungsverfahren sowie den weitreichenden Rückgriff auf Aspekte der Unternehmensplanung fordern. Dadurch werde die gesamte Rechnungslegung schwieriger und… …auch festzuhalten, dass ein globaler Standard für die Rechnungslegung erforderlich ist. Mit ihrer Anwendung in über 100 Ländern seien die IFRS die… …globale Sprache der Rechnungslegung und schaffen weltweit einheitliche Wettbewerbsbedingungen für den Wettbewerb um Kapital. Deshalb fasste Pfitzer sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Entwicklung des Rechnungslegungs-Enforcements

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Österreich  politische  Stimmen,  die  eine  zusätzliche  Überwachung  der  Rechnungslegung  kapitalmarktorientierter  Unternehmen  forderten.  Unternehmen … …einzuhalten,  um  damit  bestehende Normen  zu  implementieren.  In  Bezug  auf  die  Rechnungslegung  wird  unter  diesem  Begriff  die  externe  Über‐… …Rechnungslegung,  DB  2001,  S.  1626;  POTTGIEßER, G., Die Zukunft der deutschen Rechnungslegung, StuB 2004, S. 170.  Entwicklung des Enforcements in Europa 3… …eine  ihrer  Verwaltungs‐ behörden oder eine von dieser beaufsichtigte Einrichtung mit der Kontrolle der  ordnungsgemäßen  Rechnungslegung… …im Wege der regulierten Selbstregulierung sicherzu‐ stellen.  Im  Zuge  dessen  wurde  die  Deutsche  Prüfstelle  für  Rechnungslegung  (DPR)  gegründet  und  in  2005  als  Enforcement‐Institution … …Österreichische  Prüfstelle  für  Rechnungslegung  (OePR)  konstituiert. Darüber  hinaus wird  staatlicherseits  die … …Enforcement-Verfahrens 7 Zusammenfassung Kapitel 1:    ƒ Die  Rechnungslegung  von  Unternehmen  bildet  eine  wesentliche  Ent‐…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Institutionen der internationalen Rechnungslegung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (WP/StB), Dr. Thomas Ull (WP) Kapitel 2: Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1. Struktur der… …Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1.1 Die IFRS Foundation 1.2 Das Monitoring Board 1.3 Das International Accounting Standards Board 1.4 Das… …Anerkennungsverfahren der IFRS Institutionen der internationalen Rechnungslegung 15 1. Struktur der Institutionen der internationalen Rechnungslegung 1Zur… …weitere Bilanzadressaten beim Treffen von wirt- schaftlichen Entscheidungen zu unterstützen; 2 Vgl. Winkeljohann, N., Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl… …Rechnungslegung 17 – die Nutzung und strikte Anwendung dieser Standards zu fördern; – bei der Verfolgung der obigen Ziele die besonderen Bedürfnisse kleiner und… …Rechnungslegung 19 2. Der Due Process als formelles Standardsetzungsverfahren 11Um die weltweite Akzeptanz der IFRS zu erreichen, ist es notwendig, dass bei dem… …Standardsetzung, den sog. Due Process entwickelt, der es ermöglicht, auch alle Externen, die an der Rechnungslegung interessiert sind, in den Entste- hungsprozess… …Process Handbook for the International Accounting Standards Board (IASB), 2010, Rz. 52–53. 21 Vgl. Hayn, S., Internationale Rechnungslegung, 1997, S. 152… …ff. 22 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 104 ff. Institutionen der internationalen Rechnungslegung 21… …Rechnungslegung gem. IAS 1.11 die Befolgung sämtlicher Vorschriften voraus- setzt, dürfen im Rahmen des Anerkennungsmechanismus keine Details eines Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück