COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (876)
  • Titel (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (335)
  • eBook-Kapitel (334)
  • News (201)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance Compliance Grundlagen Rahmen Institut Revision Bedeutung Fraud Praxis Rechnungslegung Anforderungen Instituts Analyse Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

878 Treffer, Seite 18 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • HTW Chur: Computerspiel gegen Korruption?

    …neuartiges Schulungstool auf Herz und Nieren: Das an der Hochschule entwickelte Simulationsprogramm soll Mitarbeitende international agierender Unternehmen… …Institutionen wie das eidgenössische „Staatssekretariat für Wirtschaft“ beträfen.Steigender Handlungsbedarf bei der KorruptionspräventionTraditionell, wie auch… …das jüngste CPI-Ranking 2013 von Transparency International (TI) nahelegt, zählt man die Schweiz zur Gruppe besonders integerer Wirtschaftslandschaften… …reagieren. Dabei gelte es, Zielkonflikte zu lösen, Unternehmensinteressen zu wahren und sich gleichzeitig integer zu verhalten. Das Programm, heißt es weiter… …, sei Teil eines Schulungskonzeptes namens HONEST, das vom „Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE)“ der HTW Chur in Zusammenarbeit mit der… …. Christian Hauser, der das Schulungsinstrument mitentwickelt hat. Die Pressemeldung im Wortlaut, weitere Informationen und Kontaktdaten können Sie auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einleitung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …aufbauend auf die allgemeinen Grundsätze betriebswirtschaftliche Grundsätze für die praktische Umsetzung abgeleitet. Das Kapitel orientiert sich im Aufbau an… …dem IDW Prüfungsstandard PS 980 bzw. den dort genannten Grundelementen ei- nes CMS. Das große Interesse, das diesem Standard schon im Entwurfsstadium…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 30 EU-ProspV Veröffentlichung in Zeitungen

    Dr. Thomas Preuße
    …Wirtschafts- oder Tageszeitung erfolgt, die in dem Staat, in dem das öffentliche Angebot erfolgt oder die Zulassung zum Handel angestrebt wird, weit verbreitet… …Auflage erfolgt.1 Die Auswahl einer Zeitung mit landesweiter Auflage dürfte zumindest für den Fall ausreichend sein, dass nur in einem Staat das öffentliche… …Veröffentlichung ebenfalls nur in einer Zeitung erfolgen, soweit diese in mehreren EWR-Ländern erscheint, also zumindest auch in den Staa- ten, in denen das konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …Licht auf das Verhältnis von Recht und Moral“, 14. Mai 2009 OECD: Public Sector Integrity – A Framework for Assessment, Paris 2005. OECD: Steps taken to… …Südkorea hat in den letzten 50 Jahren einen phänomenalen wirtschaftlichen Auf- stieg erlebt. Das Pro-Kopf-Einkommen wuchs in den 60 Jahren seit Ende des Ko-… …Samsung, Hyundai und LG sind heute erfolgreiche multinationale Konzerne und weltweit bekannte Marken. Auch politisch hat sich das Land deutlich verändert… …. Das Land wird seit den 90er Jahren demokratisch regiert. Interne Konflikte werden anders als in den 60er, 70er und 80er Jahren nicht mit martialischen… …, mit denen sich Südkorea konfrontiert sieht, ist das Problem der Korruption. Die Gesellschaft wurde immer wieder durch große Korruptionsskandale… …2009 im Zuge eines durch die Staatsanwaltschaft gegen des- sen Frau und Bruder wegen Annahme von Bestechungsgeldern eingeleiteten Ver- fahrens das Leben… …vergeben konnte. Die Politik und Bürokratie protegierte in dieser Phase die Entwicklung der großen Konglomerate (Chaebols), die im Gegenzug das Macht-… …unterdrückt. Nach dem Ende der Diktatur und der schrittweisen Entwicklung einer demokrati- schen Ordnung kam hinzu, dass die um das Mandat der Bürger ringenden… …Abge- ordnete und Parteien das tradierte Modell der verdeckten Finanzierung durch Un- ternehmen fortsetzten. Das Fehlen einer seriösen Parteifinanzierung… …Großunternehmen entwickelten und realisierten ihre Ideen in enger Abstimmung mit dem Staat. Für Außenstehende war das Sys- tem der Entscheidungsfindung wenig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Protokoll zum 123. Bochumer Steuerseminar für Praktiker und Doktoranden vom 12.12.2013

    Dipl.-Finanzwirt (FH), Dipl.-Jurist Dominik Wedel, Dipl.-Jurist Alexander Witfeld
    …Vorstellung der Referenten und Podiumsdiskutanten erläutert Prof. Dr. Seer die Hintergründe für das heutige Thema. Erstmalig vor zwei Jahren hat das… …sieht neuen Erkenntnissen für die Praxis gespannt entgegen. II. Impulsreferat: Herrmann Herr Herrmann eröffnet das Impulsreferat mit der Fragestellung… …, deren Wirksamkeit von den Restriktionen des neuen Rechts abhängt. Herr Herrmann zeigt auf, dass insbesondere das neue Vollständigkeitsgebot in § 371 I AO… …. Damit sei das Risiko einer strafrechtlichen Verfolgung im Gegensatz zur früheren Rechtslage erheblich gestiegen. Beispiel 5 – Verhinderung der Rückkehr in… …WiJ Ausgabe 2.2014 Veranstaltungen und politische Diskussion 106 für die Zukunft ab 2012 in die Steuerehrlichkeit zurückkehren, kann er das wegen des… …jedoch zu beachten, dass bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage das Kompensationsverbot zu berücksichtigen sei; bei einer Umsatzsteuer in Höhe von… …. sei damit grundsätzlich ein Wahlrecht eröffnet, ob er das Verfahren über § 398a AO oder möglicherweise über § 153 ff. StPO beschreitet. Herr Herrmann… …, welcher von jedem Täter gezahlt werden muss, der das Strafverfolgungshindernis des § 398a AO erlangen möchte, hervorgehoben wurde. Anknüpfend an diese die… …Defizite der Neuregelung verdeutlichenden Beispiele im Kontext der Umsatzsteuer geht Herr Herrmann auf statistische Zahlenwerte ein und zeigt das Verhältnis… …jetzigen Verfahren der Streit um Vorsatz und Fahrlässigkeit vorprogrammiert. Herr Herrmann schließt das Impulsreferat mit der Vorstellung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Solvency II-Leitlinien zur Informationsübermittlung: EIOPA veröffentlicht technischen Annex II jetzt auf Deutsch

    …Die EIOPA, europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung, hat zu den Leitlinien für die… …publiziert die EIOPA zudem eine aktuelles Errata-Dokument, um Fehler innerhalb der Leitlinie zu korrigieren; das Dokument ist momentan noch nur auf Englisch…
  • Bank of England / PRA: Claw-back von Boni bei Compliance-Verstößen

    …In einem neuen Vorstoß zum Umgang mit Fehlverhalten durch eigene Mitarbeiter schlägt die Bank of England rückwirkendes „Claw-back“ vor, das heißt… …Abteilung unter einem erheblichem finanziellen Einbruch leide,sich das Unternehmen oder die betroffene Abteilung mit erheblichem Risikomanagement- Versagen… …Unternehmensführung die Rückforderungsmöglichkeit auch auf solche Mitarbeiter angewandt werden können, von denen man hätte erwarten können, das sie Fehlverhalten oder… …erwartet wird und mit welchen Konsequenzen sie bei Fehlverhalten rechnen müssen.Die aktuelle Erklärung im Wortlaut und das Consultation Paper können Sie hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kosten für Cyberkriminalität steigen weltweit: Deutschland trifft es am schlimmsten

    …Das in Washington D.C. ansässige Center for Strategic an International Studies (CSIS) hat im Auftrag von McAfee eine neue Studie zum Thema… …Jahr. Cyberkriminalität mit Hilfe von Kommunikationstechniken wie E-Mails und das Internet richtet laut CSIS einen jährlichen Schaden von über 445… …Milliarden Dollar an – das ist rund 1 Prozent der weltweiten Einnahmen. Die Summe hat mittlerweile die Dimensionen des weltweiten Drogenhandels erreicht. Am… …Studie gibt zu bedenken, dass Cyberkriminalität mittlerweile ein globales Problem sei und wir nicht genug dafür tun, das Problem zu managen. James warnt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 34 Ermächtigung

    Dr. Timo Holzborn
    …Emission; d) das Erfordernis, den Zulassungsantrag auf alle Aktien derselben Gat- tung oder auf alle Schuldverschreibungen derselben Emission zu erstre- cken… …; 2. das Zulassungsverfahren zu erlassen. § 34 BörsG entspricht wortgleich § 32 BörsG a. F., der durch das 4. Finanz- marktförderungsG eingeführt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Rahmenbedingungen für Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …45 „In der Geschichte hat es immer Autoritäten gegeben, die das Tun und Trachten der Leute eingegrenzt haben. Mindestens gab es Sitte und… …das Wesen der Demokratie sei.“ (Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff (* 1909, † 2002) war Chefredakteurin und Mitherausgeberin der Wochenzeitung Die… …könnten einzelne Elemente des Rechtstaates, wie die Gesetzmä- ßigkeit130 des Handeln von öffentlichen Unternehmen, einzelne Grundrechte131 wie das… …lassen die Bevölkerung an der sozialen Gerechtigkeit zweifeln. Das Vertrauen der Bürger in den Staat und die öffentlichen Unternehmen wird beschä- digt… …für Korruption 46 Die Kosten der Finanzierung von Korruption werden auf Steuern, Abgaben und Preise umgelegt,135 das Vertrauen des Bürgers in die… …, indem der Bürger das be- stehende Staatssystem anzweifelt.138 Korruptionsfreiheit lässt sich wahrscheinlich für keinen Staat erreichen.139 Gesell-… …erfüllt sein.146 Das deutsche Strafrecht richtet sich als Schuldstrafrecht gegen natürliche Personen. Personengesellschaften und juristische Personen… …. 226. 147 Vgl. Bannenberg, B. (2009), S. 362. 2 Rahmenbedingungen für Korruption 48 das Korruptionsbekämpfungsgesetz beschlossen.148 Ziel ist… …Handlungen legalisieren. Diese Re- gelung war erforderlich, da es Ausnahmefälle gibt, in denen das staatliche Interesse an einem Verbleib des Vorteils das… …. 856–861. 152 Die §§ 331 bis 338 StGB schützen das Rechtsgut der Lauterkeit des öffentlichen Dienstes und sollen die Käuflichkeit von Diensthandlungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück