COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (945)
  • Titel (214)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (346)
  • eJournal-Artikel (343)
  • News (243)
  • eBooks (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis Institut Risikomanagement Banken Grundlagen Revision Rahmen Unternehmen Controlling Compliance Risikomanagements Management internen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

947 Treffer, Seite 35 von 95, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DICO-Forum in Frankfurt

    …Die School GRC ist Initiator und Gründungsmitglied des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V., das im November 2012 seine Arbeit aufnahm.Am 24… …. und 25. Juni initiierte DICO sein erstes eigenes Compliance-Forum, nachdem im vergangenen Jahr die erste Mitgliederversammlung am Rande der „Fachtagung… …Compliance, Risikomanagement und Fraud-Management.Mit einer sehr intensiven fachlichen Vereinsarbeit in Ausschüssen und Arbeitskreisen leistet DICO einen… …wichtigen Beitrag in der Compliance-Fachwelt und verbindet die relevanten Ansprechpartner in Groß- und Mittelstands-Unternehmen.Weitere Informationen finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …, zunächst als Personenfahnder, später auch bei Ermittlungen gegen Organisierte Kriminalität und bei Todesermittlungen, bei denen er schließlich als… …stellvertretender Kommissionsleiter in vielen Mord- und Ermittlungskommissionen eingesetzt war.Unmittelbar nach Beendigung des Kosovo-Krieges ließ er sich 1999 auf… …Expertenmission an der Aufklärung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit mitzuwirken.Ernst hat als Dienstgruppenleiter bei der Schutzpolizei Führungserfahrung und… …als stellvertretender Dezernent für Kriminalitätsangelegenheiten Stabserfahrung gesammelt. Zudem war er Fachlehrer für Kriminalistik bei der Polizei und… …bietet, voll ausgeschöpft und in vielen unterschiedlichen Bereichen polizeilicher Arbeit Erfahrungen sammeln dürfen. Trotz meiner mittlerweile 36-jährigen… …praktisch-theoretischen Prüfungssituation und einer Studiumsatmosphäre stellen möchte. Letztlich haben mich die Herausforderungen des generalistischen Ansatzes dieser… …Kriminalistik-Ausbildung, das Netzwerk, der Reiz des Neuen und auch die breite thematische Aufstellung doch für die Pionierklasse angesprochen. Da saß ich nun mittendrin… …, konnte mich viel einbringen, aber auch viele Impulse mitnehmen und ich habe es bis heute nicht bereut! Im Gegenteil – ich bin sehr dankbar, dass ich am… …Wissen und den Ansichten der vielen renommierten Experten, die für diesen Master-Studiengang gewonnen werden konnten, teilhaben durfte. Vor dem Hintergrund… …einer möglichen Einführung eines Unternehmensstrafrechts in Deutschland werden Polizei und private Wirtschaft verstärkt „kriminalistische Generalisten“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutsche Bank investiert rund eine Milliarde Euro in ihr Compliance-System

    …die Kritik der US-Notenbank FED, die der Bank u.a. eine schlampige Buchführung, unzureichende Kontrollen und mangelhafte technische Systeme vorgeworfen… …Berichtsstruktur rechtzeitig erfüllt. Krause machte zugleich deutlich, dass sich die Fed-Kritik vor allem auf Berichte über organisatorische Abläufe beziehe und dass… …die Finanzberichte stets verlässlich gewesen seien.Insgesamt, so Krause, investiere die Bank rund eine Milliarde Euro in interne Kontroll- und… …und Systeme zu stärken und strebt an, hierbei branchenführend zu sein."Die gesamte Meldung können Sie u.a. auf der Seite von Börse-Online nachlesen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 300 Millionen Euro Strafe gegen UBS verhängt

    …systematisch dabei geholfen hat, Geld in die Schweiz zu transferieren und damit vor dem deutschen Fiskus zu verstecken. Bei der Summe handelt es sich bislang um… …der Bank dabei geholfen haben, Konten für wohlhabende Franzosen in der Schweiz zu eröffnen und somit Geld am französischen Fiskus vorbei zu schleusen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Alles ist im Fluss – Compliance im Fokus von Gerichten und Öffentlichkeit

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/14 145 Alles ist im Fluss Compliance im Fokus von Gerichten und Öffentlichkeit Liebe Leserinnen und Leser, in der Flut von… …richtungsweisenden Gerichtsentscheidungen, neuen Gesetzen und Verordnungen sowie relevanten politischen und gesellschaftlichen Diskussionen ist es für einen… …Unternehmens verbunden. Eine Delegation der täglichen Arbeit an die Compliance-Abteilung ist möglich und auch sinnvoll. Allerdings kann die Compliance-Abteilung… …nur dann ihre Aufgaben effektiv und nachhaltig ausüben, wenn sie mit ausreichenden Kompetenzen und Ressourcen ausgestattet ist. Das Münchener Urteil… …gibt Compliance-Managern jetzt die Chance, ihre Vorgesetzten bei den Budget- und Strategierunden an ihre Verantwortung zu erinnern. Auch die wichtige… …Urteil im Fall der Berliner Stadtreinigung hat das Siemens/Neubürger-Urteil die Aufmerksamkeit wieder dorthin gelenkt, wo Kultur und Strategie des… …arbeitsrechtlichen Vorschriften bei einer wirksamen Einführung zu beachten sind, thematisieren Schinz und Hager in ihrem Aufsatz. Auch Whistleblowing und… …Management-Fraud. Die in diesem Heft besprochenen Entscheidungen und Entwicklungen sind vielfach wegweisend für das Compliance-Management in den Unternehmen. Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …des Risikomanagements durch die Interne Revision überarbeitet und neu gefasst. Das DIIR veröffentlicht hiermit den neuen Standard. Zuwendungen 158… …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“ Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance- Funktion“ – begonnen in ZIR… …werden die Anforderungen an den Zuwendungsprozess und die Offenlegung sowie die bestehenden Aufzeichnungspflich ten dargestellt. Anschließend wird ein auf… …Zuwendungen bezogenes Prüfungs programm vorgestellt. Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 163 Horst Pohl / Prof. Dr. Marc Eulerich… …Die Enquête-Befragung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., des IIA Austria – Institut für Interne Revision Österreich und des SVIR –… …Schweizerischer Verband für Interne Revision gibt regelmäßig ein umfassendes und zentrales Bild über die Praxis der Internen Revision in den drei Ländern. Im Turnus… …und wir hoffen, damit Ihr Interesse an der Gesamtbroschüre zu wecken. Management Best Practice Arbeitshilfen Checkliste zur Prüfung der… …Privatliquidationen im Krankenhaus 167 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Die stationäre und ambulante Behandlung von Privatpatienten/innen in… …der Revisionsprüfung 172 M. Sc. Daniela Gerritsen und Dipl.-Kfm. Till Kamp Der Themenkomplex der Corporate Social Responsibility wird gegenwärtig in den… …verschiedenen Bereichen diskutiert und erfreut sich einer breiten öffentlichen Wahrnehmung. Eine genauere Analyse der aus Corporate Social Responsibility…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 4/14 146 Editorial Alles ist im Fluss – Compliance im Fokus von Gerichten und Öffentlichkeit 145 Prof. Dr. Stefan Behringer Management… …Compliance-Management-Systemen 152 Dr. Karl-Heinz Withus Der IDW PS 980 definiert „Überwachung und Verbesserung“ als eines der Grundelemente eines Compliance-Management-Systems… …(CMS). Wie stehen Überwachungs-, Verbesserungs- und Kontrollaufgaben, die unterschiedlichen Hierarchieebenen zuzuordnen sind, zueinander im Verhältnis?… …2013 – das Jahr der Entscheidungen 172 RA Dr. Malte Passarge Im Jahr 2013 gab es diverse Entwicklungen und Entscheidungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung… …und Praxis, die für die Compliance-Landschaft weitreichende Folgen haben werden. Diese sollen im Folgenden dargestellt und gewürdigt werden… …dieser das ihm anvertraute Unternehmen nicht so organisiert und beaufsichtigt hat, dass aus dem Unternehmen heraus keine Gesetze verletzt werden, die… …Korruption verhindern sollen. Der nachfolgende Beitrag fasst die Kernaussagen des Urteils zusammen und begründet, warum diese Entscheidung weit über den… …Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 9. (2014)… …117,–; Einzelbezug je Heft € (D) 24,–. Alle Preise einschließlich 7 % Umsatzsteuer und zuzüglich Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus… …Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …überarbeitet und neu gefasst. Das DIIR veröffentlicht hiermit den neuen Standard, der zum Download auch auf der Homepage des DIIR unter www.diir.de/fachwissen… …zur Verfügung steht. 1. Präambel 1 Das Risikomanagement ist Führungsaufgabe und integraler Bestandteil aller Geschäftsprozesse inklusive der Planungs-… …und Überwachungsprozesse jeder Organisation. Der Prüfung des Risikomanagementsystems kommt damit eine besondere Bedeutung zu. 2 Die Interne Revision ist… …neben anderen Funktionen in einer Organisation, wie Compliance, Risikomanagement und Controlling, Bestandteil des internen Überwachungssystems. Wie im… …Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Dieser Standard bildet ein Rahmenwerk zur Planung und Durchführung von Prüfungen des Risikomanagementsystems und ist… …diesem Standard dargestellten Grundsätze anhand der jeweiligen organisationsspezifischen Gegebenheiten risikoorientiert in einzelne Prüfungsgebiete und… …Risikomanagementfunktion und deren Umsetzung seit vielen Jahren ein wesentliches Prüffeld der Internen Revision sind. 2. Adressaten, Geltungsbereich und Verbindlichkeit des… …Standards naus unterstützt er durch die definierten Anforderungen an die Prüfung eines Risikomanagementsystems Vorstände und Aufsichtsräte bei der Erfüllung… …ihrer Sorgfalts- und Überwachungspflichten sowie Abschlussprüfer in Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Internen Revision. Verantwortlichen in den… …Bereichen Risikomanagement, Compliance und Controlling geben die vorgegebenen Prüfungsinhalte ein klareres Bild der Anforderungen an ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen

    Die Brandingagentur Martin et Karczinski im Interview
    …Die Brandingagentur Martin et ­Karczinski im Interview Die Münchner Agentur für Corporate Identity und Corporate Design Martin et Karczinski… …. Anhand einer grundlegenden Analyse zeigt die Studie „Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen deutscher Unternehmen“ auf und damit Wege wie… …Unternehmen extern wie intern an Glaubwürdigkeit und an Überzeugungskraft gewinnen können. Im Gespräch mit ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer erläutert Daniel… …Karczinski einige Erkenntnisse der Studie. Geboren 1968, wuchs Daniel Karczinski am Bodensee auf und arbeitete in der qualitativen Marktforschung sowie als… …ganzheitliche Unternehmensauftritte – u. a. für die Lufthansa – und berät in allen Belangen der Markenstrategie. Im aktuellen PAGE Ranking belegt sie Rang 7 der… …führenden deutschen Branding-Agenturen und erhielt bis dato über 200 nationale wie internationale ­Designpreise. Ihre Studie hat eine für die… …Compliance-Community ungewöhnliche Herangehensweise. Wie kommt man auf die Idee, Compliance und klassische Kommunikationsarbeit, die ja eher mit Produktwerbung oder… …sperrigen Inhalten wie bei Compliance bietet sich das an, weil nur so hochkomplexe Themen begehrlich und leicht in den Empfängerhorizont des Managers zu… …Identity werden muss. Corporate Identity sehe ich in diesem Zusammenhang als Ausdruck der Unternehmenskultur und des Wesens des Unternehmens, sprich: der… …Compliance-Verantwortlichen? Wie sollen sie Compliance im Unternehmen kommunizieren? Man sollte Compliance kreativ im Sinne von „anders“ kommunizieren und dabei auf Plattitüden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Zuwendungen

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“
    …158 · ZIR 4/14 · Regeln Zuwendungen DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“* Mit diesem Beitrag wird die Artikelreihe „Aufgaben und… …widmet sich dem Themengebiet „Zuwendungen“. Hierbei werden die Anforderungen an den Zuwendungsprozess und die Offenlegung sowie die bestehenden… …Kunden des Kreditinstituts an im Rahmen der Auftragserfüllung für den Kunden Erlangtem. Neu waren die Vorgaben zur Transparenz und den… …, Vorgehensweisen zur Identifikation und dem Umgang mit Zuwendungen sowie zu deren Offenlegungen zu entwickeln und ggf. entsprechend der Entwicklung des… …der Institute ableiten. Diesem Stellenwert ist durch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungsplanung und letztendlich -durchführung… …risikoorientiert Rechnung zu tragen. 2. Begriffsbestimmung und gesetzliche Grundlagen Begriffsbestimmung Im täglichen Berufsalltag wird i. d. R. unter Zuwendung… …, Rückvergütung oder englisch „Kick Back“ von dem gleichen Sachverhalt ausgegangen bzw. bedingt die analogen Anforderungen, Offenlegungs- und Dokumentationsprozesse… …. Zuwendungsprozess und Offenlegung Hauptaussage § 31d WpHG Ein Institut darf im Zusammenhang mit der Erbringung einer Wertpapier-(neben-)dienstleistung gegenüber einem… …Dritten (natürliche Personen und Unternehmen) grundsätzlich keine Zuwendungen Dritter annehmen oder gewähren, Nebenaussage außer: Zahlung der Zuwendung… …erfolgt i. R. eines Kundenauftrages (Alleinstellungsmerkmal), die Zuwendung macht die Erbringung einer Dienstleistung erst möglich (Gebühren und Entgelte)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück