COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12349)
  • Titel (3033)
  • Autoren (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5942)
  • eBook-Kapitel (3350)
  • News (2766)
  • eBooks (264)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (379)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (528)
  • 2021 (556)
  • 2020 (820)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (616)
  • 2015 (926)
  • 2014 (947)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (684)
  • 2010 (692)
  • 2009 (862)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Bedeutung Corporate Revision Fraud Arbeitskreis interne Kreditinstituten Banken PS 980 Compliance Analyse Rahmen Rechnungslegung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12360 Treffer, Seite 35 von 1236, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …und der EU-Prüfstelle EFRE in der Thüringer Aufbaubank. In einer immer komplexeren und stärker regulierten Geschäftswelt ist die Interne Revision ein… …entscheidender Baustein für robustes Risikomanagement und effektive Kontrollprozesse. Die Global Internal Audit Standards (GIAS) bieten dabei einen klaren Rahmen… …, um diese Anforderungen weltweit einheitlich und auf höchstem Niveau zu erfüllen. Viele erfahrene Revisorinnen und Revisoren könnten die GIAS jedoch als… …zu detailliert und schwer umsetzbar empfinden, was den Eindruck erweckt, die neuen Standards seien nur ein weiterer bürokratischer Aufwand ohne… …greifbaren Nutzen. Doch genau hier liegt der Denkfehler: Die GIAS sind keine Hürde, sondern ein Werkzeug, das die Qualität und den strategischen Einfluss der… …Revisionsarbeit deutlich steigert. Sie sorgen für klare Prozesse, mehr Transparenz und eine stärkere Einbindung in die Unternehmensführung. Eine gezielte Analyse… …der GIAS-Umsetzung ermöglicht es, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Risiken effektiv zu steuern und den langfristigen Erfolg der Revisionsabteilung… …zu sichern. Dieser Artikel zeigt praxisnah, warum es unverzichtbar ist, die Standards zu analysieren und umzusetzen. Und er zeigt, wie Sie dadurch… …Standards besser zu verstehen und sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte umfassend berücksichtigt werden. Während der Analyse ist es ratsam, das… …Dokument stets griffbereit zu halten, um bei Bedarf gezielt nachschlagen und auf die enthaltenen Anforderungen, Umsetzungshinweise und Beispiele für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
    …Wort wirkt? Der Schlüssel zu einer gelingenden Kommunikation – auch und gerade in der Internen Revision – ist der bewusste Umgang mit der Sprache… …. Präsenz, Klarheit und Wertschätzung sind hierbei essenzielle Größen. Die Kraft der Sprache in der Internen Revision ist immens. Jedes gesprochene oder… …geschriebene Wort kann eine professionelle und gleichzeitig wertschätzende Gesprächsatmosphäre fördern. Dies bewirkt, dass die fachliche Kompetenz der Internen… …Revision erkannt wird und trägt schließlich zum Erfolg der Prüfungsarbeit bei. Melanie Heukelbach, Leiterin Interne Revision, Lingva Eterna® Sprachund… …dem Thema „Wirksame Kommunikation“. Die Standards sind in fünf Domains gegliedert, I. Zielsetzung der Internen Revision, II. Ethik und Professionalität… …, III. Governance der Internen Revision, IV. Leitung der Internen Revision und V. Erbringung von Revisionsleistungen, die gemeinsam das Gerüst für eine… …Revision“ und auf die Bedeutung der sprachlichen Gewandtheit der Internen Revision. 2. Wirksame Kommunikation: Der Puls der Internen Revision Die… …beeinflusst, wie die Beziehung zwischen der Internen Revision und den an der Prüfung beteiligten Abteilungen sowie allen anderen Stakeholdern einer Organisation… …. Eine wirksame Kommunikation fördert die Akzeptanz der Internen Revision in ihrer Rolle und unterstützt die Selbstaktivierung der Fachabteilungen vor… …, während und nach einer Prüfung. Sie trägt dazu bei, dass die Ergebnisse der Prüfungen verstanden und die empfohlenen Maßnahmen um- gesetzt werden. Dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei

    Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie reduzieren oder verhindert Bürokratie die digitale Transformation?
    Patrick Beyer
    …Bürokratieabbau BERUFSSTAND PATRICK BEYER Bürokratieabbau und Digitalisierung – Henne und Ei Können wir mittels Digitalisierung die Bürokratie… …Compliance und Effizienz finden können, um ihre digitale Transformation voranzutreiben. 1. Balance zwischen Compliance und E ffi z i e n z „Bürokratieabbau… …: Digitalisierung failed. Und das ist auch in unseren Unternehmen zu beobachten. Wir wollen schnelle und innovative IT-Lösungen. Wir wollen zeitnah auf neue… …Technologien wie KI reagieren. Wir wollen Abläufe automatisieren, Daten analysieren und letztlich unsere Kunden besser bedienen. Dies kann jedoch im Widerspruch… …zu den zentralen IT-Anforderungen stehen, die eine umfassende Dokumentation, Sicherheitsmaßnahmen und Genehmigungsprozesse erfordern. Also im… …Widerspruch zur IT-Compliance, die Risiken minimieren und die Einhaltung gesetzlicher Standards sicherstellen soll, manchmal mehr bürokratisch, manchmal weniger… …Sollte man erst die Bürokratie reduzieren, um anschließend schneller und einfacher digitalisieren zu können? Schauen wir uns einmal die Liste der… …Prozessen, • die interne IT-Security, • Datenschutz, • Geheimschutz, • Betriebsräte, • Risk Management, • die Konzernrevision, • Digital Ethics usw. Und bei… …, um Patrick Beyer, Vice President Advanced IT and Technology Audits, Deutsche Telekom AG, ist verantwortlich für IT, Netz-Technik und Security Audits… …Datenfelder müssen pro System befüllt werden? Wie viele dieser Informationen müssen Sie redundant eingeben? Wie viele davon müssen Sie manuell hinterlegen? Und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …DORA-Basispapier Im ersten Teil des Beitrags (ZIR 6/2024) haben wir einen generellen Überblick über die DORA-Basisverordnung und die speziellen technischen Standards… …gegeben und die Vorgehensweise der risikoorientierten Prüfungsplanung, die DORA erstmals ab 2025 bei den in Art. 2 der DORA- Basisverordnung aufgeführten… …Unternehmen anwendet, dargestellt. Es soll sich nach Angaben der BaFin um schätzungsweise 3.600 Unternehmen handeln, die im Anwendungsbereich liegen, und damit… …können. 1. Einleitung Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT- Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, und führt Beratungen… …unter anderem in Fragen der Nachhaltigkeit sowie Cybersicherheit im Bereich des Finanzwesens durch. 18 ZIR 01.25 Die Interne Revision ist und war bei… …Projekten folgende Kerninformationen: • Die Umsetzung ist anspruchsvoller als gedacht: Mit umfangreichen Gap-Analysen und zeitraubenden Qualitätssicherungen… …, Jahresbericht 2023, S. 33. • Für die neuen wesentlichen Kernthemen haben viele Institute bereits eine schriftlich fixierte Ordnung (SfO) erstellt und umgesetzt… …der DORA-Basisverordnung und der einzelnen technischen Regulierungsstandards (RTS). Schwächen in der Dokumentation führen regelmäßig zu… …Nachbesserungsbedarf in den Projekten und kosten Zeit und zusätzliches Geld. • Es sind durch DORA neue Strategien zu erstellen beziehungsweise Ergänzungen durchzuführen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer

    Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Christoph Wehrhahn
    …WISSENSCHAFT CSRD und CSDDD UNIV.-PROF. DR. PATRICK VELTE · CHRISTOPH WEHRHAHN Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und… …Abschlussprüfer Normative Rahmenbedingungen und empirische Befunde Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Corporate Sustainability… …Due Diligence Directive (CSDDD) verbreitert sich das Tätigkeitsprofil der Internen Revision, des Aufsichtsrats und des Abschlussprüfers. Dies zieht… …unweigerlich kontroverse Diskussionen zum Besetzungsprofil und zur künftigen Kooperation zwischen den drei Instanzen nach sich. Der vorliegende Beitrag zielt auf… …eine normative Analyse und Darstellung empirischer Befunde zum Einfluss von CSRD und CSDDD auf das Tätigkeits- und Besetzungsprofil von Aufsichtsrat… …, Interner Revision und Abschlussprüfer ab. 1. Einleitung Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting… …, Auditing und Corporate Governance, Leuphana Universität Lüneburg. Christoph Wehrhahn, M. Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur… …EU-Green-Deal-Projekt und die zahlreichen EU-Sustainable-Regulierungen zielen auf eine klimaneutrale Wirtschaft bei den EU-Mitgliedsstaaten bis 2050 ab. 1 Die nach der EU… …(ESRS) hatte die EU-Kommission im Juli 2023 verabschiedet. 3 Künftig werden noch branchenspezifische und mittelstandsorientierte ESRS erwartet. Im Sommer… …drei grüne Leistungskennzahlen (Umsatzanteil, Investitionsausgaben und Betriebsaufwand) abgeleitet werden müssen. Da die Nachhaltigkeitsberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internal Audit Standards seit Anfang 2025 umgesetzt sein sollen, sind auch neue Vorgaben für die interne und externe Qualitätsbeurteilung der Internen… …. 3 und des im Wesentlichen gleich lautenden IDW PS 983 zur Verfügung stellen. Dieses Dokument liefert ab 2025 den formellen Rahmen für externe… …Qualitätsbeurteilungen der Internen Revision, die alle fünf Jahre durch unabhängige, qualifizierte Beurteilerinnen und Beurteiler durchzuführen sind. Anpassungen sind… …einschließlich der Topical Requirements und der Auslagerung der Kriterienliste zur Beurteilung der Internen Revision in einen DIIR-Leitfaden erforderlich… …. DIIR-Leitfaden zur Qualitätsbeurteilung der Internen Revision Der neue DIIR-Leitfaden enthält Empfehlungen und Optionen für externe und interne… …Auslassung von Anforderungen aus den Standards wurde in Einklang mit dem Quality Assessment Manual des IIA verzichtet. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 3 und der… …seit 2018 wertvolle Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten einer Revisionsfunktion. Es ist jetzt im Hinblick auf die Global Internal Audit Standards und… …weitere Aspekte modernisiert worden. Die Anwendung wurde umbenannt in Ambition Model. Den kostenlosen Zugang und weitere Details erhalten unsere Mitglieder… …Risikothemen durch jede Interne Revision vor. Die Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen im Bereich Cybersicherheit werden in dem ersten Dokument… …, Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH • Julia Henrichs, DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherungsverein a. G. Allen Zertifizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht. Das Gesetz ist für Unternehmen mit großen operativen Herausforderungen verbunden, und viele Betroffene suchen nach… …praktikablen Implementierungen in die betrieblichen Abläufe, in das Risikomanagement und in die Überwachung. Lösungen sollen gleichermaßen pragmatisch und… …Hintergründe und berücksichtigt die Handreichungen und Verlautbarungen des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA. Der… …sämtlich Juristen – die einzelnen Paragrafen des Gesetzes kommentiert. Der politische und gesellschaftliche Hintergrund des Gesetzes ist die Inpflichtnahme… …die Begrenzung staatlicher Wirkungsmacht durch die Verpflichtung nicht-staatlicher Akteure und ihrer grenzüberschreitenden Governance- Strukturen… …Abschnitte, die sich mit • allgemeinen Bestimmungen, • Sorgfaltspflichten, • Zivilprozessen, • behördlicher Kontrolle und Durchsetzung, • Beschaffungen und •… …Zwangs- und Bußgeldern beschäftigen. Der erste Abschnitt über die allgemeinen Bestimmungen hilft bei der Festlegung, ob die eigene Organisation von den… …Regelungen des Gesetzes überhaupt betroffen ist. Nicht nur die Anzahl der Mitarbeitenden und deren komplexe Bestimmung, auch die beliebig komplizierten… …Konzernstrukturen werden hier thematisiert und anhand von Fallbeispielen erläutert. Auch die im ersten Abschnitt behandelten Begriffsbestimmungen sind äußerst… …hilfreich. Zum Beispiel bei der Beantwortung der Frage, was denn die eingeforderten Menschenrechte in der Lieferkette tatsächlich und genau umfassen. Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Walentina Henke
    …LITERATUR Buchbesprechungen Jenny Schmigale Nachhaltigkeitsbeauftragte Einordnung und Umsetzung von ESG- und CSR-Anforderungen im Unternehmen… …Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft, Fankfurt am Main 2024, 179 Seiten, Preis Euro (D): 59,00 ISBN 978-3-8005-1871-5 E-Book: Preis Euro… …(D): 49,99 ISBN 978-3-8005-9602-7 38 ZIR 01.25 Die Autorin Jenny Schmigale richtet dieses Buch vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen. Sie möchte… …Einleitung beschäftigt sich das zweite Kapitel mit der geschichtlichen Einordnung, der Entstehung und Einsortierung der heute verwendeten Begriffe. Die… …Leserinnen und Leser erhalten dadurch einen Überblick über die Entwicklung unseres Verständnisses für Nachhaltigkeit. Im dritten Kapitel wird das… …Komplexität und Größe dieses Themas muss eine geeignete Organisationsstruktur für die Aufgabendelegation gefunden werden. Der siebte Abschnitt beschäftigt sich… …mit den Kompetenzen und Qualifikationen eines Nachhaltigkeitsbeauftragen. Diese sind aufgrund der unterschiedlichen Ausgestaltung in den jeweiligen… …im Beispielunternehmen eingegangen. Die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und die Umsetzung in Form eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems ist… …die Hauptaufgabe eines Nachhaltigkeitsbeauftragten. Das neunte Kapitel befasst sich mit dem Thema Lieferketten und den damit verbundenen… …für die Berechnung von KPIs (Key Performance Indicators). Lieferketten und ihre Geschäftspartner sind essenziell bei der Umsetzung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …Fähigkeiten. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CPE-Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Crashkurs… …Punkt gebracht: Herausforderungen und Chancen von CSRD und ESRS Interne Revision – agil und digital mit Microsoft® M365 CSRD Know-how für die Interne… …Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision KI und die Interne Revision: Chancen nutzen, Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuerfreie Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte durchschnittlich 2.680 Euro

    …wurden im Baugewerbe mit durchschnittlich 1.103 Euro und im Handel mit durchschnittlich 1.419 Euro gezahlt, die höchsten in den Wirtschaftsabschnitten… …Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung sowie Erziehung und Unterricht mit jeweils 3.000 Euro. Zeitschrift für Corporate Governance… …Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene… …gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und… …Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand. Anforderungen umsetzen, professionell… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus… …Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück