COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (876)
  • Titel (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (335)
  • eBook-Kapitel (334)
  • News (201)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Prüfung Analyse Banken Kreditinstituten Ifrs Controlling Fraud Revision interne Arbeitskreis deutschen Risikomanagement Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

878 Treffer, Seite 4 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Grundsätze ordnungsgemäßiger EDV-Nutzung in Geschäftsprozessen – GoBD

    …Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) vor. Damit beabsichtigt das BMF, angesichts der zunehmenden Nutzung von EDV in… …BMF-Schreiben zusammenzufassen. Dem Vernehmen nach plant die Finanzverwaltung, das endgültige BMF-Schreiben im Sommer 2014 zu veröffentlichen.Das BMF hat den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 10 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („Asset backed securities“/ABS)

    Jens H. Pegel
    …Mindestangaben Art. 10 EU-ProspV Pegel 551 ARTIKEL 10 Schema für das Registrierungs- formular für durch Vermögens- werte unterlegte Wertpapiere… …(„Asset backed securities“/ABS) Die Angaben für das Registrierungsfor- mular für durch Vermögenswerte unter- legte Wertpapiere werden gemäß dem in Anhang… …Vermögenswerte unterlegte WP (ABS) 552 Pegel Zudem haben weder CESR noch ESMA Hinweise hinsichtlich der Interpre- tation der Schemata für das… …Registrierungsformular und das Modul für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere abgegeben, die in die Analyse des Anh. VII und VIII EU-ProspV mit einzubeziehen… …insbesondere bei asset backed securities zur Anwendung kommen wird. Dementsprechend hat sich das Aussehen der Prospekte für asset backed se- curities nach dem… …554 Pegel 4 Die erste Variante sieht vor, dass die Vermögensgegenstände, welchen das mit den asset backed securities primär verbundene Risiko (in der… …die asset backed securities erwirbt dabei das Risiko, dass die Zahlungen auf die Vermögensgegenstände unzureichend oder gar nicht erfolgen, weil der… …Rückführung der Wertpapiere dienen, das mit den asset ba- cked securities verbundene Risiko für den Investor ergibt sich jedoch primär aus einem derivativen… …, beziehungsweise kann, diese asset backed securities nicht zurückzahlen, wenn sich das mit diesem Derivat verbundene Risiko (bei der vorherrschenden Variante des… …Verbriefung von Kreditrisiken kann es sich bei den durch das Kreditderivat referenzierten Kreditforderungen um welche des Hedging Vertragspartners oder um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS)

    Jens H. Pegel
    …Mindestangaben Anh. VII EU-ProspV Pegel 559 ANHANG VII Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für durch Vermögenswerte unterlegte… …. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso- nen, dass sie die erforderliche Sorgfalt haben walten lassen, um sicherzustellen, dass… …müssen für das jüngste Geschäftsjahr in einer Form dargestellt und erstellt wer- den, die mit der konsistent ist, die im folgenden veröffentlichten… …anwendbaren Prü- fungsstandards oder einem äquivalenten Standard geprüft worden sein oder es muss für das Registrierungsformular vermerkt werden, ob sie in… …. An- sonsten müssen folgende Angaben in das Registrierungsformular aufgenommen werden: a) Eine eindeutige Erklärung dahinge- hend, dass die in das… …Jahresabschlusses zugrunde gelegt hat. Die historischen Finanzinformatio- nen müssen für das letzte Jahr in ei- ner Form dargestellt und erstellt werden, die mit der… …geprüft wor- den sein oder es muss für das Regis- trierungsformular vermerkt werden, ob sie in Übereinstimmung mit dem in dem jeweiligen Mitgliedstaat an-… …Angaben in das Re- gistrierungsformular aufgenommen werden: c) eine eindeutige Erklärung dahinge- hend, welche Prüfungsstandards zu- grunde gelegt wurden… …Sachverständiger und Interessenerklärungen 9.1. Wird in das Registrierungsformular eine Erklärung oder ein Bericht einer Person aufgenommen, die als Sachver-… …ständiger handelt, so sind der Name, die Geschäftsadresse, die Qualifikationen und – falls vorhanden – das wesentliche Interesse am Emittenten anzugeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 7 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR

    Elke Glismann
    …EU-ProspV Art. 7 Registrierung Schuldtitel derivative WP < 100.000 EUR 478 Glismann ARTIKEL 7 Schema für das Registrierungsfor- mular für… …kön- nen, werden die Angaben für das Regis- trierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere gemäß dem in Anhang IV festgelegten Schema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 12 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR

    Elke Glismann
    …EU-ProspV Art. 12 Registr. Schuldtitel u. derivative WP mindestens 100.000 EUR 638 Glismann ARTIKEL 12 Schema für das Registrierungsfor- mular… …können, werden die Angaben für das Registrierungsfor- mular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere gemäß dem in Anhang IX festgelegten Schema…
  • Reden ist Gold &ndash; wert

    …Position des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen (BUJ). Über die Gründe konnte nur spekuliert werden: So könnte eine Erwartung an das neue Gesetz sein… …Eigenverantwortung - und nicht durch das brave Abhaken von vorgegebenen Checklisten - ließe sich eine tiefe Verankerung von Compliance in der Unternehmenskultur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Das Compliance-Niveau in der Automobilwirtschaft

    Ergebnisse einer branchenspezifischen Studie zu wahrgenommenen Risiken und zentralen Gegenmaßnahmen
    Dr. Anatol Adam
    …ZRFC 3/14 102 Keywords: Automobilwirtschaft Compliance-Niveau Studie CMS-Benchmark Das Compliance-­ Niveau in der ­Automobilwirtschaft Ergebnisse… …Stakeholder- Sensibilität für das Thema Wirtschaftskriminalität – Strukturen zur Prävention, Aufklärung und Aufbereitung doloser Handlungen zu implementieren… …Orientierungsrahmen für das eigene Managementsystem dienen. Studienergebnisse und -erkenntnisse Im Folgenden werden die Erkenntnisse und Ergebnisse der Studie… …. Dabei zeichnen sich Compliance-Risiken dadurch aus, dass sie sowohl von außen gegen das Unternehmen gerichtet sein als auch von ihm selbst ausgehen können… …. In letzterem Fall können Fehlverhalten oder Straftaten eines Einzelnen oder einer Tätergruppe auch das Gesamtunternehmen – zumindest kurzfristig –… …Know-how-Schutz, Diebstahl und Unterschlagung oder auch Verstöße gegen das Außenwirtschaftsrecht als com- 2 Die Teilnahme an der standardisierten, internetbasierten… …Compliance Management System, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management, Berlin 2010, S. 39-69, S. 41-43. Das… …. (Hrsg.): Security Management 2011, Frankfurt am Main 2010, S. 30-37. 6 Vgl. Moosmayer, K.: Das Compliance-Programm von Siemens. Vorbeugen (Prevent) –… …Fachstellen liegt. Generell lässt sich aber sagen, dass die Unternehmen der Automobilwirtschaft nur selten das gesamte CMS-Aufgabenspektrum aus Prävention… …Das Compliance-Niveau in der Automobilwirtschaft ZRFC 3/14 105 Compliance-­ Abteilung kann Präventionselemente besser wahrnehmen. teilungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XVI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ihren regionalen und

    Christiane Breuer
    …EU-ProspV Anh. XVI Registrierung Mitgliedstaaten, Drittstaaten, Körperschaften 810 Breuer ANHANG XVI Mindestangaben für das… …sind Name und eingetragener Sitz der Ge- sellschaft anzugeben. 1.2. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso- nen, dass sie… …Interessenerklärun- gen Wird in das Registrierungsformular eine Erklärung oder ein Bericht einer Person aufgenommen, die als Sachverständiger handelt, so sind der Name… …letzten Geschäftsjahre und Budget für das laufende Geschäfts- jahr; b) Sämtliche Berichte, Schreiben und sonstigen Dokumente, Bewertungen und Erklärungen… …, die von einem Sachverständigen auf Ersuchen des Emittenten erstellt bzw. abgegeben wurden, sofern Teile davon in das Registrierungsformular eingeflossen… …. . . . . . . . . . . . . . 2 2. Ähnlichkeiten zu dem ehem. § 42 BörsZulVO . . . . . . . . . . . 5 II. Das Registrierungsformular gemäß Anh. XVI . . . . . . . . . . . . . 6… …Bundesland vergleichbare föderalistische Selbständigkeit besitzen.17 II. Das Registrierungsformular gemäß Anh. XVI 6Der Anh. XVI EU-ProspV enthält die… …Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für Wertpapiere, die von Mitgliedstaaten, Drittstaaten und ih- ren regionalen und lokalen Gebietskörperschaften… …Gegenstand hat.19 a) Ziff. 1.1. 8In Erfüllung der Verpflichtung der Ziff. 1.1. wird im Regelfall in das Regist- rierungsformular folgende Erklärung… …Breuer der abwickelnden Stelle des Emittenten genannt, und dies ist zumeist das zuständige Finanzministerium.20 b) Ziff. 1.2. 9 Der in Ziff. 1.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (100.000 EUR) von KMU und Unternehmen

    Elke Glismann
    …Registr. Schuldt. Deriv. (<100.000) KMU etc. (verh. Schema) Anh. XXVII EU-ProspV Glismann 997 ANHANG XXVII Mindestangaben für das Regis-… …eine Erklärung abzugeben, dass geprüfte historische Finanzinfor- mationen für das letzte Geschäftsjahr (bzw. einen entsprechenden kürzeren Zeitraum, in… …Registrierungsformular, das von den Abschlussprüfern geprüft wurde. 11.2.3. Wurden die Finanzdaten im Re- gistrierungsformular nicht dem geprüf- ten Abschluss des… …EU-ProspV Glismann 999 formationen veröffentlicht, so ist eine entsprechende Erklärung in das Regist- rierungsformular aufzunehmen und an- zugeben, wo diese… …Han- delsposition der Gruppe, die seit dem Ende des letzten Geschäftsjahres einge- treten ist, für das entweder geprüfte Fi- nanzinformationen oder… …, gilt als verhältnismäßiges Schema Anh. XXIX, auf dessen Kommentierung verwiesen wird. 2 Das verhältnismäßige Schema XXVI EU-ProspV deckt sich in weiten… …lediglich eine Erklärung abgegeben werden, dass historische Finanzinformationen für das letzte Ge- schäftsjahr vorliegen. Eine vergleichbare Regelung ist… …Emittenten nutzen die Möglichkeit, den Anlegern diese Dokumente über das Internet auf ihrer Homepage zur Ver- fügung zu stellen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XVII EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Wertpapiere, die von internationalen öffentlichen Organismen ausgegeben werden

    Christiane Breuer
    …EU-ProspV Anh. XVII Registr. internationale Organismen und OECD-Staaten 832 Breuer ANHANG XVII Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für… …juristischen Personen sind Name und eingetragener Sitz der Ge- sellschaft anzugeben. 1.2. Erklärung der für das Registrie- rungsformular verantwortlichen Perso-… …Rechtsform des Emittenten, seine Kon- taktadresse und Telefonnummer. 3.3. Einzelheiten über das verantwortli- che Organ, dem der Emittent untersteht, und ggf… …. 6. Erklärungen von Seiten Sachver- ständiger und Interessenerklärun- gen Wird in das Registrierungsformular eine Erklärung oder ein Bericht einer… …. abgegeben wurden, sofern Teile davon in das Registrierungsformular eingeflossen sind oder in ihm darauf verwiesen wird; c) die Gründungsdokumente des Emit-… …1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . 2 2. Ähnlichkeiten zu dem ehem. § 42 BörsZulVO . . . . . . . . . . . 5 II. Das Registrierungsformular… …unternehmerischen Strukturgleichheit das Risikoprofil dieser Organismen eher dem von Staaten gleiche. Aufgrund dessen entsann sich CESR einer 15 Im Rahmen des… …Angaben des Anh. XVI EU-ProspV bzgl. des Garantiegebers im Prospekt zu berücksichtigen.28 II. Das Registrierungsformular gemäß Anh. XVII 8Der Anh. XVII… …EU-ProspV enthält die Mindestangaben für das Registrie- rungsformular für Wertpapiere, die von internationalen öffentlichen Organis- men ausgegeben werden… …kann“35, nur auf eine uneinheitliche Übersetzung zurückzuführen ist.36 Demnach wird in allen Anhängen zu diesem Punkt materiell das Gleiche verlangt. 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück