COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (156)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • News (46)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision Management Arbeitskreis deutschen Institut Analyse Ifrs Praxis Rahmen Berichterstattung deutsches Governance Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

161 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …erwarten. Ein ähnli- ches Bild ergibt sich für Österreich. Zu den Ergebnissen der 13. Global Fraud Studie 2014 sagen Ernst & Young: „The survey results… …verwiesen werden. Nach den Befunden der Global Fraud Studie 2012 der ACFE sind vor allem folgende Phänomene – nach Auftretenshäufigkeit gereiht – typische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauen sind in deutschen Führungsetagen weiter unterrepräsentiert

    …und europäischen Unternehmen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „European Board Diversity Analysis 2014“… …12. September auf COMPLIANCEdigital).Tipp: Die Studie sowie ausführliches Zahlenmaterial stehen hier in englischer Sprache zur Verfügung. Auf der…
  • Moderne Führung, zukunftsfähige Unternehmen

    …Ergebnisse der aktuellen Studie der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert wird. In… …(SPD) belegt die Studie den enormen Handlungsdruck, den die Führungskräfte heute angesichts der Herausforderungen von morgen empfinden, aber auch eine… …große Veränderungsbereitschaft: „Dies ist ein positives Signal: Wer, wenn nicht die Führungskräfte selbst, können die Entwicklung vorantreiben. Die Studie… …Umsetzung der Studie sowie weiterer Dialog- und Unterstützungsangebote wurde das Projekt "Forum Gute Führung" beauftragt. Dabei handelt es sich um einen… …GmbH. Zur „Initiative Neue Qualität der Arbeit" sind weitere Informationen unter www.inqa.de verfügbar. Die Studie können Sie hier herunterladen.Aufbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    Inhalt & Impressum

    …Traue keiner Studie zum Thema Wirtschaftskriminalität!? Nachricht vom 15.08.2014 ....................................... 45 Compliance-Systeme…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …US-Amerikaners Edward Snowden. Erst letzte Woche hat die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International eine aktuelle Studie veröffentlicht (siehe… …. (http://www.gao.gov/products/GAO-14-704G) Transparency: Deutschland schützt Enthüller schlechter als andere Staaten Nachricht vom 18.09.2014 Transparency hat eine vergleichende Studie zum… …gesetzlichen Schutz von Whistleblowern in den G20-Staaten veröffentlicht: Deutschland ist bei dem Thema Whistleblowerschutz weit unter Durchschnitt. Die Studie… …Whistleblowerschutz verbesserungsbedürftig Das Ergebnis fällt für Deutschland ernüchternd aus. Laut der Studie liegt Deutschland beim Schutz von Hinweisgerben sowohl im… …Daten. Laut der Studie handeln weniger als die Hälfte der Unternehmen proaktiv, wenn es darum geht, vorhandene Datenquellen zu überprüfen, neue… …. Traue keiner Studie zum Thema Wirtschaftskriminalität!? Nachricht vom 15.08.2014 Wirtschaftskriminalität wird häufig dramatisiert. Die Ursache hierfür… …entgegengesetzte Wirkung erzielt. Die Studienautoren haben im April 2014 selbst die Studie „Swiss Business Crime Survey“ zum Thema Wirtschaftskriminalität in der… …Generalverdacht“ gegen Unternehmen gebe. Die Studie können Sie downloaden unter: http://www.unisg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …. Michael Wolff Die vorliegende Studie analysiert im Rahmen einer Langzeituntersuchung die Befolgung des DCGK durch die deutschen Prime-Standard-Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Kodexfassungen Christian R. G. Kohl / Prof. Dr. Marc Steffen Rapp / Prof. Christian Strenger / Prof. Dr. Michael Wolff * Die vorliegende Studie analysiert im… …sog. „vorsorglicher“ Abweichungen auf Unternehmensseite. 2. Studiendesign Die Studie untersucht das Entsprechensverhalten aller Unternehmen, welche… …Kurzzeitanalysen bzw. auf ausgewählten Unternehmensgruppen (wie z. B. DAXoder MDAX-Gesellschaften) 2 . Die vorliegende Studie erweitert die bestehende Evidenz auf… …, E-Mail: michael.wolff@wiwi.uni-goettingen.de. 1 Die vorliegende Studie basiert auf Daten zur Akzeptanz des DCGK aus Kohl/Rapp, Should Family Firms Adopt… …„vorsorglicher“ Abweichungen bei DAX- und MDAX- Gesellschaften Die vorliegende Studie untersucht anhand eines neuartigen umfassenden Langzeitdatensatzes das… …Management, auf der auch die vorliegende Abb. 4 basiert. Die Studie ist abrufbar unter: http://ssrn.com/abstract=2425180. Darin enthalten ist ebenfalls eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Governance bei börsennotierten Familienunternehmen

    Ist weniger mehr?
    Prof. Christian Strenger
    …Nicht-Folgen eines Delistings, siehe hierzu: BGH-Beschluss vom 8. 10. 2013 – II ZB 26/12. 6 U. a. die Studie „Börsennotierte Familienunternehmen in Deutschland“… …, 2010 und 2013) ergibt allerdings – ähnlich der Studie der Stiftung Familienunternehmen aus dem Jahre 2009 für eine erheblich größere Zahl von… …börsennotierte Familienunternehmen mit mindestens hälftigem Kontrollbesitz konzentrierten Untersuchung werden durch eine Studie des Center for Corporate Governance… …Vorstand. Die Studie zeigt, dass die Akzeptanz der Kodex-Vorgaben mit steigendem Familieneinfluss abnimmt: die Unternehmen der Kategorie (1) weisen die… …Building“ vorgestellt, erschienen im American Economic Review 58/1968. 9 Siehe Studie Börsennotierte Familienunternehmen in Deutschland, Stiftung… …: Entwicklung Marktwert/Buchwert (Tobin‘s Q) über drei, fünf und zehn Jahre Die nachfolgend aufgelisteten Kernaussagen der Studie bestätigen also die Richtung des… …Mehrdividende sollte sich am Wert des kontrollierenden Stimmrechts bei deutschen Aktien orientieren, der in einer früheren Studie der Weltbank 13 mit 10 –15 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …von Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg beschäftigt sich eine neu vorgelegte Studie. Bisher fehlen konkrete Beweise dafür, dass Investitionen in… …Studie hat festgestellt, dass es eine Wertschöpfungskette der Unternehmenskultur gibt. Eine positive Unternehmenskultur erhöht das Mitarbeiterengagement… …. Dass es sich dabei nicht nur um einen Einzelfall handelt, folgt für die Initiatoren der Studie aus der Gallup’s 2013 „State of the American Workplace“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Farbe bekennen: Transparenz der Kompetenz im Aufsichtsrat

    Dr. Michael Strenge, Dr. Walter Jochmann
    …steigern. Unterstützung finden diese Überlegungen von Harris und Shimizu 12 , die in ihrer Studie feststellen Zur Überprüfung der sieben in Abschn. 2… …DAX-30-Konzerne bekannt. Die Ergebnisse der im Folgenden vorzustellenden Studie zeigen, dass extremer Nachholbedarf bei einigen der vorgestellten Kompetenzfelder… …Studie legt nahe, dass bei der Zusammensetzung des Aufsichtsratsgremiums ein viel größerer Fokus auf Personal-relevantes Know-how gelegt werden muss. Egal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück