COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (306)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (86)
  • News (74)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen Controlling Institut Ifrs Corporate Management interne Risikomanagements Berichterstattung Governance Rahmen Revision Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

327 Treffer, Seite 8 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxisleitfaden Korruptionsbekämpfung

    …Compliance ausweiten. Der vom DGCN und DICO gemeinsam aufgelegte Anti-Korruptionsleitfaden soll als eine Art "First Aid Kid“ deutschen Unternehmen dabei helfen… …Auswirkungen. Zudem werden Strategien zur Bekämpfung von Korruption vorgestellt.Das "Handbuch Compliance international", herausgegeben von Dr. Malte Passarge und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …. Ausführungen zu Verbrauchsstiftungen sind ergänzt worden. Zertifizierungen zum Chief Compliance Officer Die Teilnehmer der ersten Zertifizierung zum Chief… …Compliance Officer (Certified CCO) des Deutschen Instituts zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e. V. haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt… …erstmalig eine Zertifizierung in Konstanz abgeschlossen. Die nächsten Zertifizierungen zum Certified Compliance Officer und Certified Chief Compliance Officer… …Internetseite des DIZR e. V. möglich (weitere Informationen zum DIZR e. V. und zu den angebotenen Zertifizierungen zum Certified Compliance Officer und Certified… …Chief Compliance Officer finden Sie auf der Internetseite www.dizr.de). Zum Hintergrund: Das in 2005 gegründete Deutsche Institut zur Zertifizierung im… …IFRS Accountant, Certified Compliance Officer, Certified Chief Compliance Officer, Certified Junior Accountant, Certified Senior Accountant und English… …, Controlling, Compliance und Bilanzanalyse. An­ga­ben zu So­zi­al- und Um­weltbe­lan­gen für be­stimm­te große Un­ter­neh­men Der Rechtsausschuss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike, Martin Bemmann, Thomas Berger, u.a.
    …Recht, Compliance und Haftung bis zu Organisation und Management. Ein detailliertes und anwendungsorientiertes Handbuch - mit vielen Beispielen und Best…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …ZRFC 2/14 54 Keywords: Gesundheitswesen Governance, Risk, Compliance Business Partner Due Diligence Non-Compliance GRC in der Gesundheitsbranche Am… …. Wolfgang Becker Dr. Patrick Ulrich Maria Ries M.Sc. Governance, Risk Management und Compliance (GRC) ist ein in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung… …Compliance (GRC) wurden in den letzten Jahren stetig erhöht und zunehmend reglementiert. Unternehmen befinden sich folglich mehr denn je im Spannungsfeld… …Unternehmen und nehmen hier eine besondere Bedeutung ein. 6 Als Fachbegriff stammt Compliance sogar ursprünglich aus der Medizin 7 und bezeichnet hier… …Projektmitarbeiterin am genannten Lehrstuhl. 1 Vgl. Tüllner, J.: Optimierte Unternehmenssteuerung. Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance in der… …Praxis, Deutscher AnwaltSpiegel 2013, Ausgabe 17, S. 3. 2 Vgl. Leipold, K.: Compliance in der pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.)… …: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 1. 3 Vgl. Ghazvinian, A.: Third party due diligence – nur etwas für andere Unternehmen? Überprüfung der… ….: Praxisbeitrag: Einführung konzernweiter Standards für die Geschäftspartner-Prüfung, in: CCZ 2011, S. 182. 5 Vgl. Schneider, H. / Kißling, K.: Compliance im… …Unternehmen – Wo steht die Pharmaindustrie? Ergebnisse eines empirischen Forschungsvorhabens zur Verbreitung und Wirkung von Compliance Instrumenten in… …, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 11. 7 Vgl. Behringer, S.: Compliance kompakt. Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Berichterstattungspflichten ein- geführt. Insofern kann das vorliegende BilMoG auch als ein Baustein von zu- nehmenden Compliance Regelungen angesehen werden (hier Accounting… …und Legal Compliance) um die Unternehmen einem strikten Regelwerk im Rech- nungswesen, der finanziellen Berichterstattung und der Unternehmensfüh- rung… …Ertragslage des Unternehmens beinträchtigen. Insofern handelt es sich hier auch um Compliance-Themen hinsichtlich der Legal und Accounting Compliance. Eine… …Kontrollen eine Accounting Compliance herstellen kann. Des Weiteren ist die Interne Revision aktiv ein- zubinden, um eine prozessunabhängige Überwachung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin überarbeitet MaComp Vorgaben

    …Nach Informationen der Börsen-Zeitung überarbeitet die BaFin derzeit die Vorgaben für die „Mindestanforderungen an Compliance und die weiteren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Gelebte Werte statt harter Kontrollen

    Ein wertebasierter Ansatz für das Compliance-Management
    Dipl.-Kfm. Christoph Kampmeyer, Dipl.-Kfm. Kurt Kuckelmanns
    …ZRFC 5/14 211 Keywords: Integrität Compliance-­ Management Schulungsansatz Dilemma wertbasierte ­Maßnahmen Gelebte Werte statt harter Kontrollen Ein… …Geschäftsbereich Consulting – Forensic (Kontakt: kkuckelmanns@kpmg.com). 1 Vgl. Kremer. T.: Ist die Compliance eine neue Aufgabe der Unternehmensführung?, in: Audit… ….: Steinbeiss-Compliance und Integrity Monitor, ub. ZRFC 5 / 2009, S. 220. 7 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Auflage, München, 2012… …, 22-21. 8 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Auflage, München, 2012, 5. Verantwortung für Compliance beginnt auf oberster… …. Eine wesentliche, rechtliche Grundlage für die Notwendigkeit eines Compliance- Management-Systems lässt sich aus dem Aktiengesetz (AktG) beziehungsweise… …Fassung am 13. Mai 2013 in Kraft getreten ist. 10 Der Kodex setzt die Verantwortung für Compliance im Unternehmen auf oberster Ebene an: „Der Vorstand hat… …Konzernunternehmen hin (Compliance). (4.1.3)“ Des Weiteren soll „der Vorstand […] für ein angemessenes Risikomanagement und Risikocontrolling im Unternehmen. (4.1.4)“… …Handlungsanweisungen ausgelegt wurden und in den Mindestanforderungen für Compliance (MaComp) und den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) mündeten. Auf… …Compliance- und Wertemnagement im der Bauindustrie zu fördern. 13 Die vielen Neuerungen und Ebenen, auf denen Gesetze und Regeln greifen können… …Mitarbeiters rationale Kosten-Nutzen-Kalkulationen zu- 12 Vgl. Moosmayer, K.: Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 2. Auflage, München, 2012, S. 7. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    2013 – das Jahr der Entscheidungen

    Entwicklungen im Bereich Compliance
    RA Dr. Malte Passarge
    …Compliance RA Dr. Malte Passarge* Im Jahr 2013 gab es diverse Entwicklungen und Entscheidungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Praxis, die für die… …Institut für Compliance im Mittelstand e.V., Geschäftsführer von Pro Honore e.V., Hamburg. 1 http://ec.europa.eu/anti-corruption-report (Stand 01. 07. 2014)… …gewiss nicht im Interesse der Durchsetzung von Compliance im Unternehmen – steht das Urteil des BAG ebenfalls zur Kündigung wegen des Verdachts der… …Bestimmung von Compliance- Pflichten im Detail, also Risikoerfassung, Pflicht zur Einrichtung und Überwachung eines CMS, inhaltliche Ausgestaltung sowie die… …: Ich wusste nichts, ich durfte nichts und Compliance gab es damals nicht. Diesen Einwänden stellt sich das LG München sehr deutlich entgegen und… ….: Verantwortung von Aufsichtsorganen für Compliance, in: ZRFC 4 / 2014, S. 180, Anmerkungen Bachmann, G., ZIP 2014, Heft 12, 579; Fleischer, H.: Aktienrechtliche… …Compliance Pflichten im Praxistest – Das Siemens / Neubürger-Urteil des LG München I, NZG 2014, Heft 9, 321; Fett, T., CCZ 2014 Heft 3, 142. 20 Bachmann, G… …Compliance weder eine Modeerscheinung, noch ein zahnloser Papiertiger ist oder sein darf. Denn die Pflicht zur Implementierung eines effizienten CMS resultiert… …verändert wurde. Neu ist zwar der Begriff „Compliance“, nicht jedoch der dahinter stehende Grundgedanke, der Vorstand müsse dafür Sorge tragen, dass seitens… …und zwar auch dann, wenn dies nicht ihr originäres Ressort betrifft. Die Delegation an ein einzelnes Vorstandsmitglied oder an einen Chief Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reichweite des Vergeltungsschutzes beim Whistle-Blowing: die SEC äußert sich in einem Rechtstreit

    …20. Februar 2014 - Die US Finanzaufsichtsbehörde (SEC) hat in einem Rechtsstreit zwischen der Siemens AG und einem ehemaligen Compliance Officer der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Fazit: Betriebswirtschaftliche Grundsätze zur Struktur und Ausgestaltung von CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Struktur und Ausgestaltung von CMS 217 5.1. Zusammenfassende Betrachtung Compliance ist keine Modeerscheinung679 und auch nicht ‚alter Wein in neuen… …Geschäftsleitungspflichten ab684. Auch die Einhaltung von ethischen Grundsätzen muss gegebenenfalls unter den Oberbegriff ‚Compliance‘ subsumiert werden, wenn diese Teil der… …entsprechender Hinweise und Aufforderungen. Notwendig ist ein System von Grundsätzen und Maßnahmen zur Sicherstellung der Compliance, ein Compliance-Management-… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Compliance – Modererscheinung oder Chefsache; 2011(KPMG [Modererscheinung oder Chefsache]) 680 Vgl. Scherer, Josef Prof. Dr., Good Governance… …Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement, in: Compliance Kompakt, 2013b, S. 129 (Scherer [Managerrisikokoffer]), Fissenewert… …[Legal Compliance], 2013b, S. 49 681 Schneider [Compliance], 2003, S. 646 682 Vgl. §§ 30, 130 OWiG sowie eine Vielzahl von Bußgeldvorschriften in… …Beziehungen. Compliance- Ziele Compliance- Risiken Compliance- Progrramm Compliance- Überwachung Compliance- Kommunikation Compliance-Organisation… …Umfeld des Unternehmens Compliance- Kultur unklar abgegrenzte Elemente Kommunikation Organisation Kultur Abbildung 26 Vernetzung des CMS… …Compliance-Kultur sind teilweise selbststeuernde Systeme: Wichtigster Baustein für eine gute Compliance-Kultur ist eine gute Compliance. Die Unter- nehmensführung… …Zero-Tolerance-Policy, die sicherstellt, dass aufgedeckte Compliance- Verstöße regelmäßig angemessene Reaktionen der Geschäftsleitung auslösen. Die- se müssen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück