COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (890)
  • Titel (89)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (340)
  • eJournal-Artikel (339)
  • News (205)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Anforderungen PS 980 Grundlagen Fraud Risikomanagements Institut Unternehmen Ifrs Rechnungslegung Bedeutung Management Corporate internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

893 Treffer, Seite 9 von 90, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Deutschland

    Dr. Malte Passarge
    …Gesundheitsbranche Am Beispiel des Business Part- ner Due Diligence Prozesses, ZRFC 2014, 54 Behringer, S.: Compliance kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013. Böttcher, L… …, 2007 Fischer, T: StGB, Kommentar, 59. Aufl. 2012 Fleischer, H.: Aktienrechtliche Compliance-Pflichten im Praxistest: Das Siemens/Neubürger- Urteil des… …LG München I, NZG 2014, 321 Fleischer, H.: Corporate Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund, CCZ, 2008, S. 1 Ders.: Handbuch des… …Bundesebene, ZRP 2013, 107 Martinek, M/Semler, F/Habermeier, S./Flohr, E.: Handbuch des Vertriebsrechts, 3. Aufl. 2010 Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und… …Corporate Compliance, 2006 Moosmayer, C.: Compliance, 2. Auf. 2012 Malte Passarge 146 Müller-Wrede, M.: Kompendium des Vergaberechts, 2. Aufl. 2013… …, ZRFC 2011, 6 Passarge, M.: Besteht tatsächlich ein Anspruch des Arbeitgebers auf Herausgabe von Schmier- geldzahlungen gegen seinen Arbeitnehmer aus §§… …ZRFC 2014, 86 Passarge, M./Graf, C.: Das Hamburger Compliance-Zertifikat CCZ 2014, 119 Pragal, O.: Die Korruption innerhalb des privaten Sektors und… …, U.: Mehrfache Zahlungspflichten des „schmierenden” Unternehmens als Korruptionsfolge, CCZ, 2008, S. 201–207 Withus, K.: Bedeutung der geänderten… …nationales Recht umgesetzt. Zum Schutz von Hinweisgebern hat die SPD-Fraktion im Februar 2012 vor dem Hintergrund des Urteils des EGMR vom 21. Juli 2012 den… …Aufdeckung von Missständen und Kriminalität, die aus Unternehmen heraus begangen werden, zu schaffen. Ein sinn- volles Ansinnen, denn ein System des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Frankreich

    Nicola Kömpf, Dr. Marion Sihler
    ….................................................................................... 195 2.1.2.5 „Trafic d’influence“ als zweite Alternative.............................. 195 2.1.2 6 Gefährdungsdelikt des Artikels 432-12 und 13 Code… …....................................................... 200 4 Gesetze- Auszug aus dem Gesetzestext des Code Pénal ......................... 203 Nicola Kömpf und Marion Sihler 188 Literatur Angevin… …commercial, Levallois-Perret, 2010 Franke, C: Rechtsvergleich der Korruptionsstrafbarkeit in Frankreich und Deutschland, Jahrbuch des… …Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Leibniz Universität Hannover, Band 02-2011 Leeleea S., Roquilly C.: Lutte anti- corruption,Gestion des risques et compliance… …, Rueil-Mal- maison 2013 Pradel, J., Danti-Juan, M: Droit pénal spécial, Droit commun, droit des affaires, 5. Auflage, Paris 2010 v. Blaurock, U.: Der Staat… …als Nachfrager, Öffentliches Auftragswesen in Deutschland und Frank- reich. Referate des 12. deutsch-französischen Juristentreffens am 28. und 29. Juni… …steht und den Ordentlichen Gerichten, zuständig für den strafrecht- lichen sowie zivilrechtlichen Bereich. Die Kodifikationen des heutigen Rechts- systems… …Administration fiscale (Steuerbehörde) www.impots.gouv.fr Autorité de la concurrence (Wettbewerbsbehörde) www.autoritedelaconcurrence.fr Autorité des… …Centre de formalités des entreprises – CFE (Formalitätenzentrum für Unternehmen) Elektronisches Handelsregister… …www.insee.fr/fr/bases-de-donnees/default. asp?page=sirene/liste-CFE.htm www.cfenet.cci.fr www.infogreffe.fr/societes Commission nationale de l’information et des libertés – CNIL (frz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Großbritannien

    Dr. Sascha Süße
    …..................................................................... 218 2.2 Regelungsinhalte des UKBA ................................................................... 219 2.3 Anwendungsbereich des UKBA… …; Fischer in Lebsanft/Wingender, Großbritannien und Nordirland, Die Sprachpolitik des Europarats, 2012, S. 57; Fox, Best Practices under the FCPA and… …shared_oft/ca-and-cartels/competition-awareness-compliance/quick-guide.pdf; Pörnbacher/Mark, Auswirkungen des UK Bribery Act 2010 auf deutsche Unternehmen, NZG 2010, 1372; Raphael, Blackstone’s Guide to the Bribery Act… …(vormals Kronkolonien)471, darunter die Falklandinseln und Gibraltar, die nicht Mitglied des Vereinigten Königreichs sind, jedoch unter seiner Souveranität… …II472) ist. Das Parlament besteht aus zwei Häusern, dem House of Lords (Oberhaus) und dem House of Commons (Unterhaus). Während sich die Mitglieder des… …Oberhauses aus Angehörigen des nicht erblichen, auf Lebenszeit ernannten Verdienstadels (d. h. verdiente Repräsentanten aus Politik, Kunst, Wirtschaft und… …Wissenschaft) und aus Inhabern vererblicher Adelssitze sowie anglikanischen Bi- schöfen zusammensetzen, werden die Abgeordneten des Unterhauses nach dem… …Parlament vorbehalten. Eine offizielle Amtssprache des Vereinigten Königreichs gibt es nicht, de facto ist dies aber Englisch. In Wales sind Englisch und… …ausgestaltet hat.477 Es ist die primäre Quelle, welche den Richtern zur Interpretation des Rechts dient. Neue Entscheidungen sollen sich da- bei nach… …streng genommen nur das Recht in England und Wales, nicht das Recht des Vereinigten Königreichs. Es bestehen in der Art der Rechtsquellen (case law…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …Einfluss des Landes auf die deutsche Wirtschaft und Politik stetig gewachsen ist.584 Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich Indien zu einem der… …2012 Pranab Mukherjee), das Staatsoberhaupt des Landes, wird für eine Dauer von fünf Jahren gewählt.589 Die Gerichtssprache ist jedenfalls vor den… …insbesondere Amts- missbrauch, Schattenwirtschaft und Korruption als große Schwachstellen des indi- schen Rechtssystems.592 Laut einer Studie der Weltbank liegt… …Streit- beilegung etabliert. Darüber hinaus versuchen Streitparteien in primär zivilrechtli- chen Auseinandersetzungen oftmals auf Grundlage des Strafrechts… …an der heutigen Wirtschaftsleistung und am wirtschaftlichen Aufstieg597 des Landes hatte insbesondere die investorenfreundliche Deregulierungspolitik… …in den vergan- genen Jahren hat eine zunehmende Öffnung des indischen Marktes gegenüber dem Ausland stattgefunden. In den meisten Bereichen der… …Bevölkerung und Entwicklung, 2011, S. 4. 597 Über die aktuelle Tendenz des indischen Wirtschaftswachstums, siehe: Pasvantis, K.: Indiens Wirtschaft wächst… …langsam arbeitendes Gerichtssystem Barrieren für die unternehmerische Betätigung in Indien und somit für das weitere Wirtschaftswachstum des Landes dar… …: http://www.india.diplo.de/Vertretung/ indien/en/Startseite.html Länderinformation des Auswärtigen Amtes: http://www.auswaertiges- amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/… …Laenderinfos/01-Laender/Indien.html Länderprofil des Statistischen Bundesamtes: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten /LaenderRegionen/Internationales/Land/ Asien/Indien.html…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …................................................................................................. 273 2.2 Das Sanktionssystem des Compliance-Gesetzes ..................................... 276 2.2.1 Monetäre Sanktionen… ….............................. 277 2.2.4 Indizielle Wirkung des Compliance-Verhaltens in der Strafzumessung des Täters ....................................................... 277… …............................................................................................. 280 2.3.1 Sanktionssystem des CMS, arbeitsrechtliche Implementierung....................................................................... 281… …Fazit Arbeitssicherheit ............................................................................. 304 5 Compliance-Tatbestände außerhalb des… …malversazione Subventionsbetrug malversazione a danno dello Stato Subventionsbetrug zum Nachteil des Staates peculato Unterschlagung im Amt persona incaricata… …Stato Unrechtmäßige Erlangung von Auszahlungen zum Nachteil des Staates aggiotaggio Kurstreiberei Tatbestandsgruppen Bezeichnet die… …Prozess zeitgleich über die Verantwortlichkeit des Unternehmens, die strafrechtliche Verant- wortlichkeit der Entscheider und die Höhe des… …Schadensersatzes entschieden wird. Makro-Ebene Bezeichnet die Regelungsebene des Complian- ce-Gesetzes. Die Terminologie ist vom Autor eingeführt worden… …Italien in besonderer Weise Compliance-relevant ist. Neben der Arbeitssicherheit ist natürlich auch die Korruptionsbekämpfung Teil des Compliance-Gesetzes… …. Transparency International führt Italien auf dem 72-sten Platz des Korruptions-Indexes.647 Ministerpräsident Mario Monti hatte kurz vor seiner Abwahl 2013 für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Japan

    Prof. Dr. Jörn Westhoff
    …..................................................................... 326 2.2.1 Korruption von inländischen Amtsträgern, Angehörigen des Reichstags und Abgeordneten kommunaler Parlamente .......... 327 2.2.1.1… …2.2.1.4 Einflussnahme durch inländische Amtsträger und durch Angehörige des Reichstags oder Abgeordnete kommunaler Parlamente… …Banken und Börsen ..................................... 332 2.3 Korruptionsprävention außerhalb des Straf- und Sonderstrafrechts........ 333 2.3.1… …Westhoff, J., Zur praktischen Bedeutung des neuen japanischen Gesellschaftsrechts für ausländi- sche Investoren, in: Zeitschrift für japanisches Recht… …Wirtschaftssystem 1.1 Rechtssystem 1.1.1 Eigenständigkeit der japanischen Rechtsordnung Eine nur oberflächliche Betrachtung des japanischen Rechts und seiner… …gilt zwar vor allem für das Privatrecht einschließlich des Handelsrechts, dass die ursprünglichen Hauptgesetze in diesem Bereich, namentlich das… …Regierung war. Auch die in dieser Zeit ent- standene und am 29.11.1980 in Kraft getretene japanische Verfassung (Verfassung des Kaiserreichs Groß-Japan, jap… …unter dem Einfluss anderer Rechtsordnungen, vor allem auch des amerikanischen Rechts, weiterentwickelt. Heute kann das japanische Recht ohne jede… …Übersetzung: Kliesow/Eisele/Bälz: Das japanische Handelsgesetz, 2002 (Stand 2001) 712 Zur Geschichte der wichtigsten Bereiche des japanischen Rechts seit… …, ganz eigenständige Entwicklungen durch den Geist nehmen, mit dem ihnen die Rechtssubjekte Leben verleihen. Immerhin aber gleichen sich die Systeme des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …. Das OIG war seit Anfang 2002 unter anderem mit der Funktion beauftragt, die damals neu etablierte Verwaltung des Landes funktionstüchtig zu halten… …Durch die Etablierung des „Office of the Provedor for Human Rights and Justice“ (Provedor) im Jahre 2004 lag seither jedoch eine wesentliche… …Institution in Form eines Om- budsmannes. Anders als das OIG, ist diese Institution ausweislich des Gesetzes vom 26.05.2004 (Law No. 7/2004) zur Etablierung… …der Institution des Office of the Provedor for Human Rights and Justice nicht dem Staat unterstellt. Der Artikel 5 Abs. 1 dieses Gesetzes763 sieht… …handelt es sich um den Vorsitzenden des Ombuds- mann-Büros, dem zwei Assistenten zur Unterstützung zur Seite gestellt werden. ___________________ 760… …der Institution liegen im Bereich des Menschen- rechtsschutzes, der Verhinderung von fehlerhafter staatlicher Verwaltung sowie der Antikorruption… …. Gemäß Artikel 26 (Law 7/2004)764 ist im Sinne der Korruptionsprävention das Bü- ro des Ombudsmannes dazu verpflichtet, allen Anzeichen von Korruption… …, ist es ebenso Aufgabe des Ombudsmann-Büros die Bevölkerung für Korruptionsthemen zu sen- sibilisieren und entsprechende Aufklärungsprogramme abzuhalten… …. In die Zuständigkeit des Ombudsmann-Büros fallen gemäß Art. 27 (Law 7/2004) auch die Untersuchungen im Zusammenhang mit der Beeinflussung von Amtsträ-… …bezüglich der Import- und Exportbestimmungen. Laut des Korruption-Einschätzungsberichtes der United States Agency for Interna- tional Development (USAID)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …Kontrolle, Bd. 1, 1981. De Cristofaro, G., Die zivilrechtlichen Folgen des Verstoßes gegen das Verbot unlauterer Ge- schäftspraktiken: eine vergleichende… …. Fuchs, H., Drittmittelforschung und Strafrecht in Österreich, MedR 2002, S. 65–67. Fuchs, H., Strafbarkeit von Zuwendungen als Vorfrage des steuerlichen… …, H., Strafrecht im Wandel – Geldwäscherei, Insiderhandel, Sozialbetrug, Amtsmissbrauch, Änderungen des OGH an Nichtigkeitsbeschwerden und an… …. Hinterhofer, H., Zur Strafbarkeit des „Anfütterns“ von Amtsträgern – Versuch einer einschrän- kenden Auslegung, ÖJZ 2009, S. 250–254. Hinterhofer, H./Rosbaud… …, C., Strafrecht Besonderer Teil II, 5. Aufl., 2012. Höcher, M./Komenda, P., Nach der Novelle ist vor der Novelle? Aktuelle Fragen des österreichi-… …Kontrolle, Bd. 1, Wien 1981. Knötzl, B., Gefährliche Geschenke – Die zivil- und strafrechtlichen Gefahren des verschärften Antikorruptionsstrafrechts, in… …, S., Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Compliance Officers im deutsch- öster- reichischen Rechtsvergleich, Dissertation Universität Salzburg… …. Platzgummer, W., Missbrauch des Aufsichtsrechts im Rahmen der Wohnbauförderung, in : Huber, C./ Jesionek, U./Miklau, R. (Hrsg.) FS für Reinhard Moos zum 65… …. Geburtstag, 1997, S. 161–164. Pradler, M., Datenmissbrauch in der öffentlichen Verwaltung: Die Strafbarkeit der Verletzung des Rechtes auf Datenschutz im… …, C./Hinterhofer, H., StGB – Salzburger Kommentar zum Strafgesetzbuch, 1-26. Lieferung, 2012. Wabnitz, H.-B./Janovsky, T., Handbuch des Wirtschafts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Polen

    Bartosz Jagura
    …............................................................................. 415 1.2 Verfassungsrechtliche Grundzüge der Staatsorganisation und des Rechtssystems… …und sollen der Gewährleistung des Gemeinwohls Rechnung tragen. Die im Art. 20 Verf. genannten Werte sind komplementär, indem der Ge- setzgeber zwischen… …, H., Wierzbowski, M. (Hrsg.), Prawo gospodarcze. Zagadnienia administracyjnoprawne, 2. Auflage, Warszawa 2011, S. 44. 882 Urteil des… …Verfassungsgerichtshofes vom 30.1.2001, K 17/00. Bartosz Jagura 416 1.2 Verfassungsrechtliche Grundzüge der Staatsorganisation und des Rechtssystems Die… …Selbstverwaltung, die auf Ebene der Ge- meinde, des Kreises und der Woiwodschaft bestimmte Aufgaben wahrnimmt. Die Organe der Selbstverwaltung haben relativ… …innerhalb der gesetzlichen Grenzen den Immo- biliensteuersatz. 885 Beispielsweise im Bereich der Raumordnung, des Umwelt- und Tierschutzes, der Baugeneh-… …wirtschaftliche Tätigkeit, Schutz des gewerblichen Eigentums) und allgemeine Verwaltungssachen (z. B. Bauordnung, Baurecht, Umwelt- und Wasserrecht)… …des Verwaltungsrechts regeln, z. B. Baurecht (Prawo budowlane), Gesetz über Umwelt- schutz (Ustawa o och- ronie środowiska) Ordnungswidrigkei-… …powszechnych) Abbildung 16: Systematik des polnischen Rechts Bartosz Jagura 418 Sowohl das Verwaltungsverfahren als auch das Gerichtsverfahren umfassen… …Gesellschaften an- zusehen ist. Das Handelsrecht basiert auf dem deutschen Muster, zumal der Begriff des Kauf- mannes (Unternehmers) rezipiert wird. Neben allen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
    …............................................................................ 454 2.1.1 Tatsächliche Situation............................................................... 454 2.1.2 Die Entwicklung des… …................................................................................................ 470 3.1 Gesetzlich gebotene Präventionsmaßnahmen.......................................... 470 3.1.1 Art. 13.3 des Antikorruptionsgesetzes… …Korruptionsbekämpfung, Bestechungsvorschriften des deutschen sowie des russischen Strafrechts und die Gastfreundschaft, S. 75ff. in: Uwe Hellmann, Alexey Rarog (Hrsg.)… …Rechtssyste- me. Die Entwicklung des Wirtschaftsrechts im zaristischen Russland war ver- gleichsweise wenig fortgeschritten, als sie durch die bolschewistische… …des Menschen ge- währleisten. Russland ist schließlich ein weltlicher Staat (Art. 14 Verf.), weshalb keine Religion als staatlich oder verbindlich… …Normenhierarchie bildet die Verfassung (Art. 15 Ab- satz 1 Verf.). Gemäß Art. 15 Absatz 4 Verf. sind die allgemein anerkannten Prinzi- pien und Normen des… …Völkerrechts und die völkerrechtlichen Verträge Bestandteil des russischen Rechtssystems. Unmittelbar darunter sind die föderalen Gesetze und die Gesetze der… …dem Inkrafttreten des Maastricht-Vertrages) durch Volksabstimmung in Kraft, abrufbar unter http://www. constitution.ru/de/index.htm. Im Unterschied… …Präsidentschaft von 2008 bis 2012, zum Vorsitzenden der Regierung der RF ernannt. Thomas Heidemann 450 stehen die Rechtssetzungsakte des Präsidenten der… …verfügt über keine Verwaltungs- gerichtsbarkeit. Ein Erbe des sowjetischen Gerichtssystems stellt die Militärge- richtsbarkeit dar. Die oberen Institutionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück