COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (814)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (336)
  • eJournal-Artikel (334)
  • News (185)
  • eJournals (22)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Grundlagen internen Bedeutung Banken Arbeitskreis Risikomanagement Unternehmen Fraud Governance PS 980 Compliance Management Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

903 Treffer, Seite 29 von 91, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Risikoorientierte Prozessanalyse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …zur Ausführung kommen („Luftpositionen“), was dem verbun- denen Unternehmen von Anfang an bekannt ist. Daher werden diese Po- sitionen mit einem… …. Nachträgen. � Die Anforderungen an technische Anlagen werden höherwertiger/an- spruchsvoller als notwendig beschrieben, wodurch der eingeweihte Anbie- ter die… …sachlichen Grund Zeitdruck aufgebaut? Präventionsmaßnahmen � Trennung von Planung und Leistungsausführung durch Vergabe an un- terschiedliche, nicht… …einen längeren Zeitraum immer wieder an dieselben Anbieter? � Wann erfolgte die letzte Marktrecherche zur Ermittlung neuer Anbieter? � Wurden alle… …kommen. � Durch den verspäteten Versand der Angebotsunterlagen sind einzelne An- bieter nicht mehr in der Lage, ein qualifiziertes Angebot zu erstellen… …und abzugeben. � Durch bevorzugte Information an einzelne Bieter, z.B. durch zur Verfü- gungsstellung von Plänen, Gutachten und Ermöglichung von… …Ausschreibungsunterlagen? � Erfolgte der Versand der Ausschreibungsunterlagen an die möglichen An- bieter/Lieferanten zeitgleich und ist dies dokumentiert (z.B… …mit dem Ziel, diese ohne sach- lichen Grund an die Qualifikation des favorisierten Bieters anzupassen, der dadurch den Auftrag erhält. Beispiele: �… …Stundenlohnnachweise/Anwesenheit an? � Abgleich von Einsatzmeldungen des Auftragnehmers mit maschinellen Anwesenheitszeiterfassungen oder Aufschreibungen des Auftraggebers. �… …sichtbarer Bauteile im Vorfeld anzuzeigen, um eine Besich- tigung und Beurteilung zu ermöglichen (z.B. Bewehrungsabnahme durch Tragwerksplaner)? � Wurden an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Kontinuierlicher Verbesserungsprozess/ „Lessons Learned“

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Schäden an Personen oder Rechtsgütern führt, das Un- ternehmen bzw. die verantwortlichen Führungskräfte wegen eines Organisa- tionsverschuldens zur… …Delegation der Verantwortung oder Delegation an ungeeignete Mitarbeiter, � Anweisungsverschulden: Fehlende oder fehlerhafte prozessbezogene Anweisungen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten

    Anhang

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • Know-how Schutz: Unter dem Compliance-Radar

    …mag also an die Rezeptur der BigMac-Sauce oder Coca-Cola denken. Hierzulande wohl auch aufgrund der Tatsache, dass der DAX von technologigetriebenen… …stellt im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) keine hohen Anforderungen an den Geheimnisschutz. Wie müssen sich Unternehmen schützen? Doch was… …an wettbewerbsrechtlichem Schutz zu erreichen.Auch die üblichen Klauseln in Verträgen mit Arbeitnehmern, die sich auch nach dem Ausscheiden zur… …. RechtsdurchsetzungÜber die Einhaltung eines den EU-Vorgaben genügenden Know-how-Schutzsystems werden Unternehmen genau wachen müssen: Nur wer den Abfluss von Know-how an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Berichtspflichten – neue Herausforderungen

    …Die Berichtspflicht über Zahlungen an staatliche Stellen wurde mit dem kürzlich verabschiedeten Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) (vgl. zu… …Primärwäldern. Diese haben nach § 341s HGB n.F. jährlich einen Bericht über Zahlungen an staatliche Stellen abzugeben und nach § 341w HGB n.F. offenzulegen. Aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling

  • Compliance hat noch Luft nach oben

    …Befragten dazu, dass die Compliance-Anforderungen an die Unternehmen immer weiter zunehmen, mit der Folge, dass der Handlungsdruck weiter steige.Zudem müssen… …. In der CMS Hasche Sigle-Umfrage gaben über die Hälfte der Befragten deshalb an, dass es für sie wichtig sei, ein solches nachweisen zu können… …. Fast drei Viertel der Befragten gab an, dass die größte Herausforderung darin bestehe, bei Mitarbeitern wie bei der Unternehmensleitung ein echtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Gekommen um zu bleiben

  • Kartellrechts-Compliance – auch für KMU

    …von insgesamt rund 338 Millionen Euro verhängt.  Im gleichen Jahr mussten die drei größten deutschen Zuckerhersteller rund 280 Millionen Euro an Strafe… …zahlen. Und der Druck auf die Kartelle hält weiter an. Das Bundeskartellamt schließt heute dreimal so viele Verfahren ab, wie dies noch Mitte der 90er… …durchbrochen hat.Und auch Unternehmen kämpfen verstärkt gegen Kartelle an – allen voran die Deutsche Bahn, sind sie es doch, die am meisten unter den Kartellen… …geraten – in wirksame Kartellrechts-Compliance-Management-Systeme (CMS) investieren.Die Anforderungen an Kartellrechts-CMS sind dabei nicht trivial. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Mehr als eine Welle?

◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück