COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (353)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (174)
  • eJournal-Artikel (156)
  • News (23)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Instituts Arbeitskreis Compliance Grundlagen Corporate Risikomanagements Rechnungslegung internen Praxis Governance Risikomanagement Anforderungen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 34 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsinformationen aufgrund deren mangelnden externen Prüfung. Im Vergleich zu den auditierten finanziellen Informationen des… …Prüfung (106) Untersuchte Publika- tionen (22) Ergebnisse zu den Suchbegriffen zu „sustainability reporting“ und „nachhaltige Berichterstattung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …implemen- tierten CMS geprüft wird (jeweils eine Vollprüfung oder Prüfung von Teilbe- reichen), geht aus den Veröffentlichungen nicht hervor. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …erforderlich, wenn der ISO-Standard als Rahmenkonzept zur Grundlage einer IDW PS 980 Prüfung genommen werden soll. Es treffen offensichtlich unterschiedliche…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Friedrich Frank, MLaw Riccarda Kummer, MLaw Reto Weilenmann
    …zu Sperrung der betroffenen Vermögenswerte führen muss. Grundsätzlich erfolgt die Vermögenssperre erst dann, wenn die MROS nach Prüfung der Meldung dem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Schutz von Gesundheitsdaten im Gefüge rechtlicher Auslegungsspielräume auf nationaler und europäischer Ebene

    Hanna Mathes, Dr. Niclas Krohm
    …Rahmen der Erbringung von medizinischen Dienstleistungen erhoben wurden, Informationen, die von der Prüfung oder Untersuchung eines Körperteils oder einer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Compliance und Justiz Bestandsaufnahme, Fehlerquellen und Reformansätze

    Ein Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung 2015
    Dr. Björn Kruse
    …des Verfahrens nicht interessiert, was regelmäßig zur Stattgabe der Eingriffsmaßnahmen – ohne detaillierte Prüfung – führe. Zur Stärkung interner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. BilRUG-BegrRegE (BR-Drucks. 23/15), S. 71. Erleichterungen bei Abschlussaufstellung, -prüfung und -offen legung führen zur Einschränkung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Segmentberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …, Zusammenfassung mit anderen Segmenten oder Einbeziehung in die Überlei- tungsspalte der Segmentberichterstattung. 5. Prüfung der 75 %-Grenze des IFRS 8.15. IFRS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    § 107 Absatz 3 Satz 2 AktG: Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Interner Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Aufsichtsrats teil und berichtet über die wesentli- chen Ergebnisse der Prüfung, speziell über die Schwächen des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Fraud-Risk-Management

    Birgit Galley
    …, jedoch keiner vollumfänglichen flächendeckenden Prüfung. Umso wichtiger ist es für die Prüfungsverantwortlichen oder Risikoma- nager daher, – regelmäßig…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück