COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Autoren (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (15)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Arbeitskreis Rahmen Praxis Kreditinstituten deutschen Grundlagen Instituts Risikomanagements Management Controlling Ifrs Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwältin Dr. Heidemarie Paulitsch, Rechtsanwalt Mag. Philipp Wolm
    …erkannt worden, weil “(A) DVw Michael P***** am 25. November 2009 den Dr. Ivo S***** zur Ausführung der dadurch begangenen strafbaren Handlung, dass jener… …; (B) René B***** „Mitte November 2009 den DVw Michael P***** zur Ausführung der unter Punkt A geschilderten strafbaren Handlung bestimmt, indem er ihn im… …Bs 37/13z (ON 38 der Hv-Akten) gab das Oberlandesgericht Wien den Berufungen der Angeklagten DVw Michael P***** und René B***** nicht Folge. Nach den… …Geschäftsführer der Holdinggesellschaft, René B*****, beauftragte DVw Michael P***** damit, auf eine raschere und positive Abwicklung dieses Verfahrens hinzuwirken… …S*****, den DVw Michael P***** persönlich kannte, in Anspruch zu nehmen. Beabsichtigt war eine Intervention über Dris. S***** damaligen italienischen… …geschlossenen Vereinbarung mit dem damaligen kroatischen Ministerpräsidenten zu Grunde lag.“ Am 25. November 2009 schlossen DVw Michael P***** und Dr. Ivo S*****…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Kognitionsorientiertes Risikocontrolling in der Supply Chain: Balanced Supply Chain Risk Map

    Volker Lingnau, Andreas Jonen
    …Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis, Wiesbaden 2004. Bornheim, Michael; Stüllenberg, Frank: Effizienz und Effektivitätssteuerung von Kooperationen mit… …: Balanced Chance- & Risk-Card, Controlling, 12/2004, S. 703-705. Dobler, Michael: Zur Verbindung von Risikomanagement und Risikopublizität – Prozess… …Steuerung mit Kennzahlen, Zeitschrift für Controlling und Management, 4/2005, S. 282-288. Homburg, Carsten; Stephan, Jörg; Haupt, Michael: Risikomanagement… …Perspektive, in: Winter, Pe- ter; Nietzel, Volker; Otte, Michael (Hrsg.): Controlling im Wandel der Zeit: Retrospektive und aktuelle Fragestellungen –… …Management Development, 1/1981, S. 34-43. Stölzle, Wolfgang; Heusler, Klaus F.; Karrer, Michael: Die Integration der Balanced Scorecard in das Supply Chain…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …, William D.: An Anatomy of Risk. Robert E. Krieger Publishing Company. Malabar, Florida 1988, S. 70. 41 Vgl. Bitz, Michael: Investition. In: Vahlens… …Kompendium der Betriebs- wirtschaftslehre. Band 1. 4. Aufl. Hrsg. Michael Bitz et al. München 1998, S. 148. 42 Vgl. Adams, John: a.a.O., S. 1, 15. 43 Vgl… …Betriebswirtschaftslehre. Band 1. 4. Aufl. Hrsg. Michael Bitz et al. München 1998, S. 198. 47 Vgl. Arnoldi, Jakob: Risk – An Introduction. Polity Press. Cambride und… …Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et al. 2. Aufl. Heidelberg 2005, S. 507… …: Implementation Issues for the Non-Financial Sector. In: Risk Management – Challenge and Opportunity. Hrsg. Michael Frenkel et al. 2. Aufl. Heidelberg 2005, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung

    Stefan Mirschel, Roland Rollberg
    …, Roland: Operativ-taktisches Controlling, München 2012. Rollberg, Roland; Lerm, Michael: Produktions- und finanzwirtschaftlich fundierte Bewertung von… …Fusions- und Akquisitionsvorhaben, in: Keuper, Frank; Häfner, Michael; von Glahn, Carsten (Hrsg.): Der M&A-Prozeß – Konzepte, Ansätze und Strategien für die… …Pre- und Post-Phase, Wiesbaden 2006, S. 241-272. Rollberg, Roland; Lerm, Michael; Timm, Mirja: Produktions- und finanzwirtschaftlich fundierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …102 Prof. Dr. Michael Lühn Am 22. Oktober 2014 hat die EU eine neue Richtlinie zur Veröffentlichung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …. Michael Blankenagel Interne Kontrollsysteme unterstützen Unternehmen darin, die Effizienz und Effektivität betrieblicher Prozesse zu verbessern, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    The Business Case to Counter Corruption in India

    Eine Umfrage unter Führungskräften zu Chancen und Herausforderungen von Korruptionsprävention in Indien
    Florian Lair
    …Management GmbH; eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Informationen zur Veranstaltung: Michael Gassmann · Tel: 069 794095-65 · info@convent.de ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Sachverständigengutachten, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2012. Mark Seibel, Michael Staudt: Handbuch für den Bausachverständigen, Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart 2014…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Betriebsprüfung; digitale Betriebsprüfung; ausgewählte Prüfungsfelder; Besprechung und Abschluss der Betriebsprüfung) Werder, Alexander; Rudolf, Michael…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Veranstaltungsbericht zum 2. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 21. Mai 2015

    Rechtsanwalt Dr. Dennis Reschke
    …einer teleologischen Reduktion ist also doch nicht von vorneherein versperrt! IV. Dr. Michael Harz: Das Sachverständigengutachten zur Krise Als „Exot“…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück