COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (250)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (146)
  • eJournal-Artikel (93)
  • News (18)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Grundlagen Unternehmen Compliance Arbeitskreis Berichterstattung internen Management deutschen interne Deutschland Fraud Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

261 Treffer, Seite 5 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Herleitung der Untersuchungsdimensionen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …senschaftlichen Literatur hingegen wird häufig eine Abgrenzung anhand der Risikostruktur vorgenommen, da bei unternehmerischem Handeln ein Risiko eingegangen… …Verfügung gestellt.235 Die Verzinsung entspricht dabei der erwarteten Rendite des investierten Kapitals und nimmt mit steigendem Risiko zu.236 Bei einer… …tungs- sowie steuerrechtlichen Bedingungen fordern dabei, dass sie „mit ei- nem möglichst geringen Risiko eine möglichst hohe Rendite zu erwirtschaf- ten“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Konzeptioneller Bezugsrahmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …chend eher niedriger ausfallenden Risiko zu agieren, wohingegen Private Equity-Gesellschaften auf hohe Renditen angewiesen und damit einem höhe- ren… …Risiko ausgesetzt sind. Die Wege personeller Verflechtungen zwischen Stiftung und verbunde- nem Unternehmen gestalten sich unterschiedlich. Oft findet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Robert Bosch GmbH

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Governance-Sicht ist eine solche Trennung kritisch zu beurteilen, da das finanzielle Risiko beim Kapitalgeber liegt und somit ein Umgehen seiner Bedürfnisse viele…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Die Verbandsgeldbuße gegenüber Rechtsnachfolgern

    Anmerkungen zu aktuellen Entscheidungen von EuGH und BGH mit Blick auf den neuen § 30 Abs. 2 lit. a OWiG
    RA Dr. André-M. Szesny, Wiss. Mit. Anna-Lena Glander
    …Risiko einer Buße 11 BGH, Beschluss vom 10.08.2011 − KRB 55/10 = NJW 2012, 164; Rogall, in: Karlsruher Kommentar zum OWiG, 4. Auflage 2014, § 30 Rn. 53. 12…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Mag. Philip Wolm
    …voraus, dass der Beitrag - das bereits bestehende - Risiko der Tatausführung durch einen anderen in rechtlich missbilligter Weise erhöht hat (Fabrizy in WK… …gestellten Wohnung zu konsumieren, hat daher das Risiko fortdauernder lnnehabung jedenfalls nicht wesentlich erhöht (vgl Kienapfel/Höpfel/Kert AT 14 Z 27 Rz… …Suchtgiftbesitzers nichts ändert und das Risiko fortdauernder Innehabung jedenfalls nicht wesentlich erhöht wird. Rechtssatz Das Überlassen von Suchtgift und einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 4 – Gerechtigkeit / Haftung

    Rudolf X. Ruter
    …ehrbare Aufsichtsrat für alle anderen Bereiche des Unternehmens und insbesondere für das unternehmerische Reputations- und Risiko- management und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 6 – Hoffnung / Zukunft

    Rudolf X. Ruter
    …Mensch und Umwelt Verantwortung forderndes, gelebtes Konzept und bedarf wie alle Zielsetzungen und Strategien ein Umsetzungs- controlling und ein Risiko… …Chance«. 5. Jeder unterstützt das Risiko- und Integritäts- management Trotz aller Hoffnung auf eine positive Zukunft lebt je- der ehrbare Aufsichtsrat… …ein angemessenes Risiko- und Integritätsmanagement gepaart mit einem angepassten Compliance-Management. Er ermöglicht ein ausgepräg- tes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …haltensrichtlinien für z. B. Hospitality, Risiko- und Inte- grationsmanagement. 3. Persönlicher Werte-Kanon Es gibt zahlreiche Werte und Werte-Managementsys- teme…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko sowie die Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements als Bausteine eines ganzheitlichen… …und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement- Normen ISO 3100 und ONR 4900 dargestellt.Kapitel III behandelt Risiko- und… …gehen die Ausführungen auch auf aktuelle Anforderungen an das Risiko- und Versicherungsmanagement ein.Kapitel VI beschreibt Frühaufklärungs-, Prognose-… …risikogerechte Kapitalkostensätze, Unternehmensstrategie und Unternehmenspolitik, die Bedeutung der Risiken im Kontext des Ratings, das risiko- und wertorientierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …nachgewiesen wird; ff das Risiko von Schadensersatzklagen und Rufschäden zu vermeiden. Um diesen Anforderungen Genüge zu tun, müssen die Systeme nach Auffassung…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück