COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (61)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung PS 980 deutsches Risikomanagement Praxis Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Revision Unternehmen Corporate interne Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welchen Haftungsrisiken sieht sich der Aufsichtsrat gegenüber?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, wenn andere Mitglieder des Aufsichtsrats ihren Pflichten nicht nachkommen. 106 Zitiert nach Knoll (2015), S. 152. 130 Welchen Haftungsrisiken sieht… …sich der Aufsichtsrat gegenüber? 15.2 Die Haftung des Aufsichtsrats für Fehlverhalten des Vorstands Die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten der… …herangezogen werden. Hauptsächlicher Haftungstatbestand ist das Nichthandeln des Aufsichtsrats. Dies ist immer dann ein Problem, wenn der Auf- sichtsrat… …verlangen. 107 Vgl. Grützner / Behr (2013), S. 564. 108 Vgl. Schockenhoff (2015), S. 411. 131 Die Haftung des Aufsichtsrats für anderes Fehlverhalten… …Unterlassen führen kann. Diese trifft ihn aber nur soweit die Aufsichtspflicht des Aufsichtsrats auch tatsächlich reicht. In diesem Fall trifft den… …schadlos halten. 15.3 Die Haftung des Aufsichtsrats für anderes Fehlverhalten in der Gesellschaft Sind andere Mitarbeiter als Vorstandsmitglieder… …Verursacher von Compliance-Verstößen, ist die Haftung des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder beschränkt auf Fehlverhalten bei der Überwachungs- tätigkeit… …Aufsichtsrat gegenüber? Aus den Aufsichtspflichten des Aufsichtsrats ergibt sich auch, dass es pflichtwidrig ist, wenn sich der Aufsichtsrat nicht mit dem… …, S. 430. 110 Vgl. Zaumseil (2012), S. 438 ff. 133 Beurteilung der Haftung von Aufsichtsräten Aufsichtsrats nicht als ein solches Schutzgesetz… …sozialversicherungsrechtlichen Pflichten noch spezielle Haftungstatbestände. Gleiches gilt für den besonderen Fall der Unternehmenskrise mit den Pflichten des Aufsichtsrats auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …109 12 Welche Anforderungen sollte man an Compliance­Manager stellen? 12.1 Beteiligung des Aufsichtsrats an der Personalauswahl Inwiefern… …geeigneten Vorstandsmitgliedern – vornehmste Aufgabe des Aufsichtsrats – ist eine Aufgabe des Gesamtaufsichtsrats, wobei die Suche an den… …werden soll – zumeist bei dem Aufsichtsratsvor- sitzenden oder einem Ausschuss des Aufsichtsrats liegt, so muss die Bestellung durch den… …Zustimmung des Aufsichtsrats erfolgen kann, wie es manche Unternehmen vorsehen, um die Un- abhängigkeit des Compliance-Managers zu sichern. Problematisch ist… …aber sicherlich sinnvoll, auch dann zumindest ein Vetorecht des Aufsichtsrats einzuräumen, wenn der Compliance-Manager nicht auf Vorstandebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Nationale Corporate-Governance-Kodizes im Vergleich

    Charakteristika und Struktur des Aufsichtsrats von Unternehmen in Industrie- und Schwellenländern
    Kati Roleder, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff, Christoph Eberhardt
    …158 • ZCG 4/16 • Recht Nationale Corporate-Governance-Kodizes im Vergleich Charakteristika und Struktur des Aufsichtsrats von Unternehmen in… …. Wesentlicher Bestandteil der Kodizes sind die Vorgaben für die Wahrnehmung der Pflichten des Aufsichtsrats als leitendem Überwachungs- und Kontrollorgan der… …ist die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats maßgeblich. CG-Kodizes im Vergleich Recht • ZCG 4/16 • 159 ein umfassendes Bild der inhaltlichen… …Arbeit und Struktur des Aufsichtsrats zu sechs Dimensionen verdichtet: CCKompetenz: Als zentraler Erfolgsfaktor effektiver Aufsichtsratsarbeit gilt die… …Besetzung des Aufsichtsrats 5 . So hängt die Qualität der Überwachungs- und Beratungsfunktion wesentlich von den Kompetenzen der Aufsichtsratsmitglieder ab… …Fort- und Weiterbildung der Mitglieder gefordert. CCZeit: Zu den essentiellen Voraussetzungen eines ausreichend professionellen Aufsichtsrats zählt die… …Unabhängigkeit des Aufsichtsrats 7 . Fehlende Unabhängigkeit bzw. Interessenskonflikte der Mitglieder haben die jüngsten Unternehmenskrisen mit verursacht bzw… …sich auf die mangelnde Vielfalt bei der Zusammensetzung des Aufsichtsrats 10 . Das Thema Diversität spielt eine immer größere und wichtigere werdende… …. Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven, größere Fülle kognitiver Ressourcen sowie positiver Einfluss auf die Leistung des Aufsichtsrats und den… …Aufsichtsrats. Vor allem die Einrichtung von Prüfungsausschüssen bzw. Audit Committees ist inzwischen anerkanntes Instrument der Qualitätssicherung im Bereich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …In- ternen Revision mit der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats auf einem einheitlichen Ansatz basieren und miteinander abge- stimmt sein sollte… …einrichtet. 104 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Die Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats umfassen auch die Maßnahmen des…
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Tätigkeiten und Kompetenzen von Aufsichtsräten börsennotierter und nicht-börsennotierter Unternehmen

    Personalkompetenz bleibt weiter ausbaufähig
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Markus Gunnesch, Dr. Alexander v. Preen
    …„Verrechtlichung“ einzelner Tätigkeitsbereiche des Aufsichtsrats wird von Beobachtern in Praxis und Wissenschaft kontrovers diskutiert 2 . Der Begriff der… …Aufsichtsrats zu legen (KonTraG, 1998), oder die im Rahmen des VorstAG (2009) deutlich konkretisierte Verantwortung des Aufsichtsrats hinsichtlich der Festlegung… …des Aufsichtsrats. Diese wurden nicht zuletzt durch die Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) konkretisiert und erweitert… …Kontrolle des Vorstands durch den Aufsichtsrat betrifft, deutlich gestiegen. Was die zweite Kernaufgabe des Aufsichtsrats – die Beratung des Vorstands –… …Konzern 2009 S. 583–593; Theisen, Haftung und Haftungsrisiko des Aufsichtsrats, 2004, S. 241–268; Wirth, Anforderungsprofil und Inkompatibilitäten für… …Unternehmen häufig stark voneinander unterscheidet. Tätigkeitsbereiche von Aufsichtsräten Prüfung • ZCG 5/16 • 227 als wichtige Aufgabe des Aufsichtsrats… …Überwachungs- und Kontrollfunktion des Aufsichtsrats beziehen, dürften in börsennotierten Unternehmen deutlich stärker ausgeprägt sein als in… …. Der Fokus liegt dabei auf CCder Informationsversorgung des Aufsichtsrats, CCder Beteiligung des Aufsichtsrats an der Verfassung zentraler… …Unternehmensrichtlinien sowie auf CCder Gestaltung der Vorstandsvergütung. (1) Informationsversorgung des Aufsichtsrats: Damit der Aufsichtsrat seiner Aufgabe der Kontrolle… …den Vorstand angewiesen. Der DCGK geht auf die Informationsversorgung des Aufsichtsrats durch den Vorstand in Ziffer 3.4 ein. Demzufolge hat der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an Aufsichts- und Beiräte

    …Aufsichtsrats. Da es gerade für freiwillig eingerichtete Gremien keine starren gesetzlichen Regelungen gibt, sind deren Verantwortlichkeiten, Kompetenzen und… …Rudolf X. Ruter in dem Band „Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats. Leitlinien für nachhaltiges Erfolgsmanagement“. Das eBook steht Abonnenten von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat im Compliance-Management?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …35 4 Welche Rolle spielt der Aufsichtsrat im Compliance­Management? 4.1 Gesetzliche Pflichten zur Befassung des Aufsichtsrats… …/ Gottschalk (2015), S. 445. 19 Vgl. LG München I vom 10.12.2013 – 5 HKO 1387/10. 37 Gesetzliche Pflichten zur Befassung des Aufsichtsrats… …wird, muss er als Ultima Ratio sogar den Weg an Dritte (Behörden, Öffentlichkeit) gehen. Verstärkt wird die Pflicht des Aufsichtsrats zur Beschäftigung… …Aufsichtsrats stehen in engem Zu- sammenhang: Kommt der Aufsichtsrat zu dem Schluss, dass das Compliance-System nicht effektiv arbeitet, so ist der Aufsichtsrat… …. 4.2 Die Rolle des Aufsichtsrats bei erheblichen Compliance- Verstößen Verstöße kommen auch in den Unternehmen vor, die ein sehr gutes… …konnte, welche Konsequenzen der 22 Vgl. Spindler / Sitz (2015), § 90, Rn. 31 f. 39 Die Rolle des Aufsichtsrats bei erheblichen Compliance- Verstößen… …Bestellungskompetenz des Aufsichtsrats gemäß § 84 Abs. 1 Satz 1 AktG. Der Aufsichtsrat ist für die Auswahl, Be- stellung, Suspendierung und Entlassung von Vorständen… …Verantwortung des Aufsichtsrats. Außerdem gibt es bei dem Verdacht gegen Vorstandsmitglieder innerhalb der Organisation keine andere Möglichkeit für eine… …Gestaltungskraft des Auf- sichtsrats wird mit Ausmaß der Krise immer größer – gleichzeitig wird aber auch die Verantwortung des Aufsichtsrats immer größer. 4.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Aufsichtsrat

    …aktuell an die Vorgänge bei Volkswagen, erhebliche Bedeutung entfalten. Zuzustimmen ist der Pflicht zur Durchführung eigener Ermittlungen des Aufsichtsrats… …können. Daraus folgt zwangsläufig die Pflicht des Aufsichtsrats eine eigene Untersuchung, die im Regelfall dann über externe Berater durchgeführt wird, zu… …initiieren.Im Zuge der Kommentierung der Überwachungspflicht (§ 111 Abs. 1 AktG) des Aufsichtsrats finden sich Ausführungen zur Überwachung der Compliance. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance-Funktion

    Legalitätskontrolle des Vorstands durch Aufsichtsrat und Compliance
    Dr. Johannes Sebastian Blassl
    …Compliance-Funktion mag auch darin begründet liegen, dass es jedenfalls für Aktiengesellschaften verpflichtend eines gesetzlichen Aufsichtsorgans (Aufsichtsrats) bedarf… …Compliance-Verantwortung des Vorstands für die Gesellschaft und eine originäre Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats für den Vorstand. Die Compliance-Verantwortung des… …Aufsichtsrats und der Compliance-Funktion für die Angehörigen der Gesellschaft sind hingegen akzessorischer Natur, weil sich beide von der… …Aktiengesellschaften dürfte durch die Organe der Hauptversammlung und des Aufsichtsrats häufig dazu angehalten sein, sich auch selbst möglichst effektiv überwachen zu… …Grenzen der Compliance- Verantwortung des Aufsichtsrats der AG, in: AG 1–2 / 2014, S. 1, 6; Koch, J. in: Hüffer, U. / Koch, J. (Hrsg.): AktG, 12. Aufl… …., München 2016, § 111 Rn. 21; Leyens, P., Information des Aufsichtsrats: ökonomisch-funktionale Analyse und Rechtsvergleich zum englischen Board, Tübingen… …, M.: Verantwortung und Zusammenwirken des Vorstands und Aufsichtsrats bei Compliance-Untersuchungen, in: ZGR 1 / 2014, S. 76, 79; Bicker, E… …der Compliance-Verantwortung des Aufsichtsrats der AG, in: AG 1 / 2014, S. 1, 3; Hemeling, P.: Organisationspflichten des ­Vorstands zwischen… …sinnhafter Weise nur noch die Informierung des Aufsichtsrats. 10 Diese Berichtsrechte an den Vorstandsvorsitzenden und den Aufsichtsrat, sollten dem Chief… …einer (strafbewährten) Pflicht des Aufsichtsrats, aber auch der Compliance- Funktion ausgehen, den Vorstand zu überwachen. 4.1 Des Aufsichtsrats Fraglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück