COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management deutsches Instituts Rahmen PS 980 Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung Deutschland Rechnungslegung Compliance Banken interne Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 23 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …Finanzmanager und Eigentümern/Kapitalgebern der Ge- sellschaft. Konflikte, die meist im Rahmen der Dividendenpolitik entstehen, sollen durch Regelungen über… …beeinflusst. Das Rechnungslegungsgesetz identifiziert im Rahmen seiner Informationspflichten drei zentrale Beziehungen: i. Finanzmanager versus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Selbstbewertung von Nachhaltigkeit in KMU

    Tobias Engelmann, Holger Rohn, Nils Seipel
    …Unternehmen einen Maßnahmenplan mit konkreten Verbesserungsvorschlägen in den Händen. SAFE zu Eigen ist, dass im Rahmen seiner Erstellung die… …ansässigen Unternehmen und Instituti- onen im Rahmen des Agenda-21-Projekts „Bochumer Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise“… …gGmbh im Rahmen des BMBF-Projekts „ADMIRe A3“32 und wurde 2014 in der gleichnamigen strategi- schen Allianz in Augsburg 2014 erprobt. Dieses Instrument… …Selbstbewertung können von derselben, möglichst repräsenta- tiven Arbeitsgruppe oder auch im Rahmen einer Plenumssitzung durchgeführt wer- den. Im dritten und… …von SAFE im Rahmen von fünf KMU der Ernährungswirtschaft wurden die Ergebnisse als sehr positiv bewertet. Im- mer konnten Verbesserungen und… …im Rahmen des Projekts ADMIRe A3 angewendet und dort nur die Teile eins und zwei. Zudem wurde die Selbstbewertung nicht konsequent genug in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei der Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Rahmen der kleinen Organschaftsreform hat der Gesetzgeber eine „Heilungsmöglichkeit“ für einen auf einem fehlerhaften Jahresabschluss basierten… …meistens bereits vor dem Abschlussstichtag im Rahmen der Vorprüfung beginnt, besteht eine Ver- pflichtung gegenüber Dritten (hier: dem Abschlussprüfer)… …von Rückstellungen für Aufstockungsbeträge, – Verpflichtung zur Bildung von Rückstellungen für Erfüllungsrückstände im Rahmen des Blockmodells…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Der Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland

    Grundlage und Weg zur Compliance-Management-System-Zertifizierung
    Walter Schlegel
    …aktuellen Ausgabe des TÜV Rheinland Compliance-Management-Systeme Standard und Leitfaden, TR CMS 101:2015 und TR CMS 100:2015 wird Compliance im Rahmen der… …Rahmen des Geltungsbereiches des CMS auditiert. Als erster Schritt wird das CMS auf Basis der Forderungen 6 Vgl. ZRFC 4/15, S. 174. Der Standard TR CMS 101… …Rahmen einer zunehmenden Globalisierung eine immer größer werdende Rolle einnehmen. Von daher sollten sich Unternehmen und Organisationen zwangsläufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2016

    Anreize für Selbstregulierung nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Niclas Krohm
    …Erarbeitung von Best Practices im Rahmen eines Code of Conduct Regelungsdefizite der DSGVO abbauen. Es ist gleichwohl darauf hinzuweisen, dass mit einem… …. Anreize für Selbstregulierung nach der DSGVO Krohm PinG 06.16 209 Conduct bereits geregelt und im Rahmen des Selbstregulierungsprozesses einem allgemeinen… …Erwägungsgrund 148 S. 3 und Art. 83 Abs. 2 lit. j DSGVO machen zudem deutlich, dass die Einhaltung von Verhaltensregeln auch im Rahmen der Bußgeldbemessung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    E-Mail-Auswertungen bei internen Untersuchungen

    Aktuelle Entwicklungen und Folgerungen für die Praxis
    RA Dr. Oliver Pragal, Sarah Kolodzik
    …Informationen in Bezug auf das zu untersuchende Geschehen zu erlangen. Schließlich darf die jeweilige Maßnahme nicht unverhältnismäßig sein. Im Rahmen dieser… …, etwa durch die Auswertung von E-Mails, die intime Inhalte zum Gegenstand haben. 33 Weitere Kriterien, die im Rahmen einer Abwägung Bedeutung erlangen… …speicherte, die er zur Erledigung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten benötigte, wiegt der Umstand, dass im Rahmen der Beweisaufnahme auch private Dateien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Gesetz oder kein Gesetz, das ist hier die Frage – zur Notwendigkeit gesetzlicher Regulierung in der Datenökonomie

    Jan Christian Sahl
    …wenn die Daten im Rahmen der Datenbank letztlich dem Leistungsschutzrecht des § 87a ff. UrhG unterfallen sollten und in diesem Rahmen einem gewissen… …Vertragskette ist, nicht gestattete Datennutzung nicht auf Basis des Vertrags, sondern lediglich im Rahmen der nur rudimentär vorhandenen gesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Der Referentenentwurf für eine 9. GWB-Novelle

    Umsetzung der EU-Kartellschadensersatzrichtlinie
    Dr. Harald Kahlenberg, Peter Giese
    …Vermögen werden zu einer erheblichen Risikoerhöhung insbesondere im Rahmen von Unternehmenstransaktionen führen. Der kartellrechtlichen Due Diligence wird… …rührt auch im Rahmen der Beurteilung des Local Nexus44 von dem Tatbestandsmerkmal „voraussichtlich tätig sein wird“ her. Der Referentenentwurf geht von… …Änderungen und Ergänzungen, deren Darstellung den Rahmen dieses Beitrages überschreiten würde. An dieser Stelle soll daher lediglich auf die folgenden in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die neue EU-Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen

    Know-how-Schutz als Bestandteil der Corporate Governance
    Dr. Nikolas Gregor
    …Rahmen eines Whistleblowings geschieht, d. h. zur Aufdeckung eines illegalen Fehlverhaltens, sofern der Whistleblower die Absicht hatte, das öffentliche… …angemessenen Geheimhaltungsmaßnahmen auseinandersetzen. Im Rahmen einer Gesamtschau dessen, was sich in der Praxis etabliert hat und was US-amerikanische… …Verschulden des Vertragspartners offenkundig oder ihm auf anderem legalen Wege bekannt wird). Geht es um eine umfangreiche Kooperation, in deren Rahmen einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …die Unternehmen in wachsendem Maße und berichten über Nachhaltigkeits- aspekte im Rahmen der Global-Reporting-Initiative (GRI)-Richtlinien. 15 Vgl… …der Begriff der Corporate Governance (CG) auf die Organisation der Leitung und Kontrolle im Unternehmen. Dies beinhaltet – im Rahmen der… …hierbei, dass eine Informationsüberflutung im Rahmen der Integration von nicht entscheidungsrelevanten Sachverhalten unter- bleibt.68 Auch im Sinne einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück