COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Risikomanagement PS 980 Revision Fraud Prüfung Controlling Corporate Rahmen Governance Unternehmen Analyse Management deutschen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 21 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Zur Frage nach der Möglichkeit einer strafbefreienden Zustimmung des Prinzipals bei § 299 StGB alter und neuer Fassung – zugleich Anm. zu LG Frankfurt, Beschl. v. 22.04.2015 – 5/12 Qs 1/15

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer
    …suspendiert. Anerkannt ist dieser „Mechanismus“ etwa auch bei § 266 StGB im Rahmen der Zustimmung des Treugebers zu Handlungen des Treunehmers, die ohne… …nach den Ausführungen der Kammer (nur) dann beeinträchtigt bzw. verletzt sein, wenn der Prinzipal im Rahmen seiner Entscheidungen über den Bezug von… …oder erhalten werden. Teilt aber der Angestellte dem Betriebsinhaber dagegen mit, dass ihm der Lieferant im Rahmen der Preisverhandlungen einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Betrugs-Compliance

    Regelungslücke in Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals
    RA Dr. Lutz Nepomuck
    …Betrugssachverhalte kommen im Rahmen von Compliance-Maßnahmen in der Regel lediglich dann auf den Tisch, wenn ein Betrugsverdacht im Rahmen anderweitiger interner… …große Menge Reifen zu besonders hohen Rabatten. Diese werden nur deshalb gewährt, weil der Käufer im Rahmen der Verhandlungen zugesichert hat, die Reifen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Kooperationsformen zulässig ist. 2. Wissenschaftliche Fragestellungen und Hypothesen Im Rahmen der Arbeit interessierte eine Reihe von Fragen, die theoretisch, aber… …wenn sich die geplante Vollerhebung aller ca. 1.700 Verbundgruppen und Franchise-Systeme in Deutschland im Rahmen der 3 Monate dauernden Online-Befragung… …Revision qualitativ zu schwach aufgestellt, um ihrer Kontrollfunktion im Rahmen der Network Goverwurde dennoch ein für Online-Befragungen akzeptabler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …langfristige Wertschöpfung der Gesellschaft relevante Parameter einbeziehen. 2009/385/EG 7 , das Grünbuch Europäischer Corporate Governance Rahmen KOM(2011)… …Rahmen“ aus dem Jahre 2011 wurde ebenso kritisiert, dass bei der variablen Vergütung von „geschäftsführenden Verwaltungsratsmitgliedern“ ein Missverhältnis… …Hauptversammlung („Say on Pay“; § 120 Abs. 4) 21 . Wenngleich das VorstOG und das VorstAG die Tätigkeit des Aufsichtsrats im Rahmen der Implementierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Die Reform der Vermögensabschöpfung aus Sicht des Verletzten

    Rechtsanwalt Patrick Müller-Sartori
    …. vorläufig sichergestellt, ein Großteil davon (82% / € 381 Mio.) im Rahmen der Zurückgewinnungshilfe. Im Jahr 2010 waren es noch insgesamt € 379 Mio., wovon… …titulieren zu lassen, da die Praxis zeigt, dass die im Rahmen der Rückgewinnungshilfe von der Staatsanwaltschaft gem. § 111d StPO ausgebrachten Arreste häufig… …. Erfolgt eine Befriedigung der Ansprüche des Verletzten im Rahmen des Strafvollstreckungsverfahrens oder im Insolvenzverfahren durch die Staatsanwaltschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Der Widerruf von Pensionszusagen bei Verfehlungen des Topmanagers

    Ein Plädoyer gegen die Unantastbarkeit von Betriebsrenten zum Zwecke der effektiven Prävention und Sanktion
    Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, Lara Lucy Unverricht
    …diese Stellung für das schädigende Verhalten ausgenutzt wird, so wiegt dieser Treuebruch besonders schwer. Er ist daher auch im Rahmen einer… …werden. Im Rahmen dieses Merkmals ist des Weiteren problematisch, dass sich viele Schäden des Versorgungsschuldners als solche gar nicht genau beziffern… …gegen das Unternehmen gerichteten Pensionsanspruch schadlos halten könnte, indem sie diesen im Rahmen der Pfändungsfreigrenze pfänden und sich überweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …zuständig, was unter anderem die Bestellung von Druckern, Tonern, Büromaterial und Hygieneartikeln um- fasste. Im Rahmen dieser Aufgabe prüfte er den Bedarf… …Machtbefugnisse und Einflussmöglichkeiten besitze und im Rahmen dessen zumindest vorbereitend oder unterstützend an der Entscheidung eines anderen mitwirke, könne… …diese Voraussetzung ebenfalls erfüllen. Dabei reiche es aus, dass der Betroffene im Rahmen des ihm zugewiesenen Zuständigkeitsbereichs über eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …BGH vorgegebenen Wegs das Risiko einer Unzulässigkeit von Prozesshandlungen mit sich. Im Rahmen der Urteilsgründe beschäftigt sich der Senat auch mit… …Rahmen einer D&O-Versicherung Nach dem BGH-Urteil vom 13. 4. 2016 8 gilt in Innenhaftungsfällen der D&O-Versicherung auch der geschädigte… …Rechts nach einer Verschmelzung und die Anwendung der Gläubigerschutzvorschriften des nationalen Rechts, das im Rahmen einer innerstaatlichen Verschmelzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Rahmen eines Sanierungsversuchs (Prof. Dr. Andreas Schüler, S. 5–9); CCInsolvenz und Nachsorge: Handlungsempfehlungen aus der Restrukturierungspraxis… …Münzenberg und Prof. Dr. Anja Hucke, S. 256–264); CCExtended-Audit-Verbund – Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of… …Werthaltigkeit zu untersuchen. Übertrifft im Rahmen der Werthaltigkeitsuntersuchung der Buchwert eines Unternehmens den Wert seiner Marktkapitalisierung, kann dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Die Gemeinwohl-Bilanz – Bericht und Bewertung nicht-finanzieller Informationen

    Nils D. Wittke
    …derer das Unter- nehmen seine Auswirkungen bzw. Handlungen beschreiben muss, bilden den nor- mativen Rahmen der Gemeinwohl-Bilanz. Erst dadurch wird eine… …ganzheitlichen Rahmen. ___________________ 14 Vgl. Felber (2014), S. 37. Wittke 222 Aktuell sind manche gemeinwohlschädigenden Verhaltensweisen… …in seiner Relevanz auf Niedrig gewichtet. Im Rahmen der Bewertung haben die AuditorInnen unter besonderen Bedingun- gen die Möglichkeit, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück