COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagements Praxis Deutschland Berichterstattung Arbeitskreis deutsches Unternehmen Risikomanagement Corporate Instituts Fraud Rahmen Revision Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 21 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard

    Stefan Schaltegger
    …Nachhaltigkeitscontrolling (dargestellt als Rahmen, innerhalb dessen die vier marktlichen Controllingperspektiven stehen) Aufbauend auf den Ergebnis- und… …besondere Eignung der BSC für eine Integration ökologischer und ökonomischer Aspekte besteht darin, dass der Rahmen erfolgsrelevanter Aspekte über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiges Wirtschaften mit dem Sustainable Excellence Ansatz

    Susanne Kaldschmidt, Thomas Merten
    …begann eine kleine Gruppe von Beratern und Vertretern aus Unterneh- men und Behörden (die Sustainable Excellence Group, im Rahmen des Netzwerkes COUP 21)… …Ressourcen – in Bezug auf Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter, Partnerschaften, Finanzen, Wissen usw. Im Rahmen von strategisch wichtigen Prozessen werden die… …sichtigung von demografischem Wandel im Umgang mit Mitarbeitenden. Partnerschaften und Ressourcen: Im Rahmen von Sustainable Excellence spielen Partner und… …angerei- cherten Grundkonzepte, Kriterien und die RADAR-Logik des Sustainable Excellence Ansatzes ein Modell und einen Rahmen für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Selbstbewertung von Nachhaltigkeit in KMU

    Tobias Engelmann, Holger Rohn, Nils Seipel
    …Unternehmen einen Maßnahmenplan mit konkreten Verbesserungsvorschlägen in den Händen. SAFE zu Eigen ist, dass im Rahmen seiner Erstellung die… …ansässigen Unternehmen und Instituti- onen im Rahmen des Agenda-21-Projekts „Bochumer Unternehmen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise“… …gGmbh im Rahmen des BMBF-Projekts „ADMIRe A3“32 und wurde 2014 in der gleichnamigen strategi- schen Allianz in Augsburg 2014 erprobt. Dieses Instrument… …Selbstbewertung können von derselben, möglichst repräsenta- tiven Arbeitsgruppe oder auch im Rahmen einer Plenumssitzung durchgeführt wer- den. Im dritten und… …von SAFE im Rahmen von fünf KMU der Ernährungswirtschaft wurden die Ergebnisse als sehr positiv bewertet. Im- mer konnten Verbesserungen und… …im Rahmen des Projekts ADMIRe A3 angewendet und dort nur die Teile eins und zwei. Zudem wurde die Selbstbewertung nicht konsequent genug in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …Schenkungen durch die BaFin im Rahmen des Emittentenleitfadens schließlich von der Mitteilungspflicht befreit 11 . Mit Blick auf § 15a Abs. 1 WpHG ist auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Zu den Determinanten der DCGK-Befolgung

    Einflussfaktoren und vermutete Zusammenhänge – Eine empirische Analyse
    Prof. Dr. Karsten Eisenschmidt
    …Operationalisierung, da die Informationsaggregation zu ungenaueren Ergebnissen in der Regression führt. Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wird jedoch die… …Rahmen der empirischen Analyse wird die Substitutionsperspektive bestätigt. Unternehmen mit hohem Streubesitz (niedrige Eigentümerkonzentration) haben eine… …Governance führt. Die Signifikanz liegt zudem nur auf dem 10 %- Niveau vor und ist im Rahmen der Sensitivitätsanalyse kritisch zu prüfen. 112 • ZCG 3/16 •… …theoretisch vermuteten positiven Vorzeichen nicht im Rahmen der Regressionsanalyse bestätigt werden. Die empirische Analyse erfolgte auch für die Teilbereiche… …kann, ist grundsätzlich bereits kritisch zu hinterfragen. Die Analyse von Abweichungsbegründungen führt somit zwangsläufig zu Werturteilen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Integrität zwecks Prävention vor Wirtschaftskriminalität im Mittelstand

    Auswirkungen von Compliance-Programmen in der Praxis
    Nina Isabelle Schröder
    …qualitativer Merkmale des Mittelstands soll aufgezeigt werden, CCwie mittelständische Unternehmen die sog. „weichen“ Faktoren im Rahmen der Integrität… …Täter und Entscheidungen Einfluss darauf haben, ob eine kriminelle Handlung begangen, ignoriert oder überhaupt wahrgenommen wird 28 . Im Rahmen der… …die Sozialisation im Freundeskreis, der Schule oder im Beruf (sekundäre Sozialisation) vermittelt. Im Rahmen der sekundären Sozialisation spielt das… …Vorteile bzw. Besonderheiten eingegangen wird. 3.2.1 Entwicklung von Normen und Grundwerten Im Rahmen der Entwicklung von Normen und Grundwerten sollte im… …diesem Rahmen Unternehmensprozesse durchleuchten und erneut bewerten CC Abstimmung der Normen und Grundwerte mit den Geschäftszielen CC Auf Normen und… …schen Hotlines zu Ombudsleuten oder die Einrichtung eines elektronischen Briefkastens an 60 . Ebenfalls für den Mittelstand geeignet ist im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    ZCG-Nachrichten

    …Angebotsfristen werden für alle Verfahren erheblich verkürzt: beim offenen Verfahren von bisher 52 auf 35 Kalendertage, bei Angebotsabgabe im Rahmen der E-Vergabe… …berücksichtigen. Im Rahmen der Qualität kann er die Organisation, Qualifikation und Erfahrung des Personals bewerten.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …BGH vorgegebenen Wegs das Risiko einer Unzulässigkeit von Prozesshandlungen mit sich. Im Rahmen der Urteilsgründe beschäftigt sich der Senat auch mit… …Rahmen einer D&O-Versicherung Nach dem BGH-Urteil vom 13. 4. 2016 8 gilt in Innenhaftungsfällen der D&O-Versicherung auch der geschädigte… …Rechts nach einer Verschmelzung und die Anwendung der Gläubigerschutzvorschriften des nationalen Rechts, das im Rahmen einer innerstaatlichen Verschmelzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung

    Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der Prüfungsintensität
    Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann
    …Prüfung • ZCG 3/16 • 133 Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung Zur Abgrenzung der… …börsennotierte Aktiengesellschaften besteht gem. § 317 Abs. 4 HGB die Pflicht, dass der Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Abschlussprüfung beurteilt, ob der Vorstand… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung vorzunehmen, wobei dessen Durchführung vom IDW PS 340 bestimmt wird. Fraglich ist jedoch, ob der Abschlussprüfer dazu… …Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der Jahresabschlussprüfung Ziel der handelsrechtlichen Abschlussprüfung nach §§ 316 ff. HGB ist die… …317 Abs. 4 HGB bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft außerdem im Rahmen der Prüfung zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2 AktG… …Beurteilung der Risiken von zentraler Bedeutung. Prüfung des Risikomanagements Prüfung • ZCG 3/16 • 135 3. Risikoorientierter Prüfungsansatz Im Rahmen der… …traditionellen Prüfungsansatz, der insbesondere auf einer Beurteilung des internen Kontrollsystem (IKS) fußt, wird im Rahmen des risikoorientierten… …Wesentlichkeitsgrenzen ein Risikomodell genutzt, so dass im Rahmen der Prüfungsplanung in großem Umfang Risikobeurteilungen vorzunehmen sind. Die weiteren… …Beachtung der sog. Going-Concern-Prämisse aufzustellen, da gem. § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB im Rahmen der Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden von der… …Unternehmens zu nennen 22 . Der Jahresabschlussprüfer wiederum hat die Annahme der Going-Concern-Prämisse im Rahmen der Prüfung i. S. des IDW 12 Vgl. IDW PS 261…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    ZCG-Nachrichten

    …, dass im Rahmen der formalen Überarbeitung des Codes vereinzelt inhaltliche Änderungen von Regelungen festzustellen seien. Zudem wird die Durchführung von… …gerichtetes Schreiben vom 4. 3. 2016 mit der Bitte um Klarstellung hin. In dem Schreiben war Bezug darauf genommen worden, dass im Rahmen des… …Neubewertung der Pensionsrückstellung entstehende Gewinne im Rahmen eines Ergebnisabführungsvertrags. Der Gesetzgeber habe sich bewusst dagegen entschieden. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück