COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (334)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (211)
  • eBook-Kapitel (100)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Grundlagen Institut Anforderungen Instituts Kreditinstituten PS 980 deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

334 Treffer, Seite 20 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Das Kriterien- und Indikatorenmodell (KIM) zur Bewertung von Nachhaltigkeit

    Anja Grothe, Matthias Teller
    …2007 im Rahmen eines Modellversuchs zum Nachhaltigen Wirtschaften in der Chemieausbildung (NICA)1 von Prof. Dr. Anja Grothe gemeinsam mit der Rhein… …Wirtschaft und Recht Berlin in Kontakt, um im Rahmen eines studenti- schen Projektes unsere Nachhaltigkeitsleistung anhand des von Prof. Grothe in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiger Wirtschaften: Vom Selbst-Check zum zertifizierbaren ZNU-Standard

    Christian Geßner, Axel Kölle, Kesta Ludemann, Florian Schäfer, u.a.
    …in den kritischen Dialog mit vielfältigen externen und internen Anspruchsgrup- pen. Dazu gehört auch das Experimentieren im Rahmen themenbezogener… …der Bellagio-Prinzipien im Rahmen von Scoringmodel- len fundieren den Check wissenschaftlich.14, 15, 16, 17 Teil II (Nachhaltigkeitsthemen) fokussiert… …systematisch im Rahmen von Standortbilanzen auf Basis international akzeptierter Standards (z.B. GHG-Protocol). Klimaschutzziele und Maßnahmen sind für die… …geeignet ist.24 Sie ist somit ein Normenwerk, das den Unternehmen lediglich einen Rahmen oder Leitfaden für ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem geben kann… …Zudem gilt es im Rahmen der Frühkennung, die Ansprüche der für die Unternehmung relevanten Gruppen zu erfassen, um somit proaktiv auf potentielle… …Risiken seitens eben dieser Gruppen eingehen zu können.39 Hierzu dient insbesondere auch das Instrument der Anspruchsgruppenanalyse, welche im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen

    Matthew P. Johnson
    …theoretisch-konzeptionelle Rahmen zur Untersuchung von Nachhaltig- keitsmanagement-Software für den Einsatz bei KMU dargelegt. Der dritte Abschnitt beschreibt das methodische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios

    Rainer Grießhammer, Rasmus Prieß
    …Umweltzeichen Blauer Engel20. Bei E-Book-Readern wurden hier im Rahmen der PROSA-Analyse eine Ökobilanz und eine Lebenszykluskostenrechnung durchgeführt, die… …Methodenentwick- lung der Sozialbilanz vorangetrieben werden. Dies erfolgte im Rahmen der UNEP- SETAC-Life Cycle Initiative, bei der die Methode zuerst über eine… …Vergabekriterien für ein klimaschutzbezogenes Umweltzeichen. Studie im Rahmen des Projek- tes „Top 100 – Umweltzeichen für klimarelevante Produkte“. Öko-Institut… …: Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel. Master- arbeit im Rahmen des Projektes „Energieeffizienter Klimaschutz bei Produkten“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen

    Anna Katharina Liebscher, Georg Müller-Christ
    …Anna Katharina Liebscher und Georg Müller-Christ 1. Einleitung Im Rahmen der Entwicklung von Bildungsinstitutionen in Richtung Nachhaltigkeit spielen… …, gemäß GRI-Standard zu berichten. Die Berichterstattungsgrundsätze der GRI sehen im Rahmen der Berichtsinhalte den Einbezug von Stakeholdern, den Kontext… …haben. Ziele der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen bestehen daher in der Legimi- tationssicherung im Rahmen ihrer gesellschaftlichen… …der im GRI-Katalog verfügbaren Indikatoren (insgesamt 150 Indikatoren) ist das im Rahmen der GRI G4 eingeführte Wesentlichkeitserfordernis für… …Experten für Corporate Governance wurde der Rahmen gesteckt, worüber Stakeholder in Bezug auf Nachhaltigkeitsbelange von Unternehmen informiert werden… …. Informationen über die Verwendung von Rohstoffen und Energien sowie den Umgang mit Emissionen wer- den von Hochschulen im Rahmen der Betriebskennzahlen häufig… …in dem Bekenntnis zu einer nachhal- tigen Ausrichtung im Rahmen einer Entsprechenserklärung gemäß Nachhaltigkeits- kodex, aber auch im Rahmen einer… …bestätigen, dass Hochschulen im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstat- tung das Rad nicht neu zu erfinden brauchen. Sie können in vielen Bereichen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Der Biomimicry Ansatz

    Arndt Pechstein
    …Ressourcen entzieht, ist verant- wortlich für deren Verwendung.10 Im Rahmen dieses Kapitels wurden die analytischen Aspekte des Biomimicry beleuchtet. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Die Gemeinwohl-Bilanz – Bericht und Bewertung nicht-finanzieller Informationen

    Nils D. Wittke
    …derer das Unter- nehmen seine Auswirkungen bzw. Handlungen beschreiben muss, bilden den nor- mativen Rahmen der Gemeinwohl-Bilanz. Erst dadurch wird eine… …ganzheitlichen Rahmen. ___________________ 14 Vgl. Felber (2014), S. 37. Wittke 222 Aktuell sind manche gemeinwohlschädigenden Verhaltensweisen… …in seiner Relevanz auf Niedrig gewichtet. Im Rahmen der Bewertung haben die AuditorInnen unter besonderen Bedingun- gen die Möglichkeit, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Systemaufstellungen als innovatives Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitsbewertung

    Anja Grothe, Georg Müller-Christ
    …nicht mehr. Dieses Beispiel gab es so in Abwandlungen in einer Reihe von Aufstellungen, die Grothe im Rahmen des Studiengangs zu ähnlichen… …im Rahmen einer Lehrveranstaltung zum Thema Nachhaltiges Ressourcenmanagement im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Universität Bremen… …ist darauf ausgerichtet, im Rahmen der vorhandenen Konkurrenzbeziehungen auf den Märkten zu bestehen und gleichzeitig einen angemessenen Gewinn zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Zur Legitimität standardisierter Bewertungsverfahren

    Kathrin Ankele
    …Anspruchsgruppen im Rahmen der Entstehungs- prozesse ist ein starkes Signal dafür, dass Partizipation und Legitimität entschei- dende Zielgrößen darstellen. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung von Nachhaltigkeit mit Hilfe eines CSPM-Modells

    Stefan Eckstein, Andreas Ochs
    …trotz der Bedeutung des BSC-Konzepts im Rahmen des Corporate Perfor- mance Managements die tatsächliche vollumfängliche Nutzung der BSC in den Un-… …14001-Stan- dard ist international gültig und im Rahmen von Umwelt-Audits, bei denen die Wirksamkeit und Umsetzung von Umweltmanagementsystemen hinsichtlich… …. in der Sozial-Scorecard im Rahmen des Berichtswesens ablesbar. ___________________ 14 Vgl. Meffert/Kirchgeorg (1998), S. 163. 15 Vgl… …Fertigungsmethoden, Umweltschutzmaßnahmen etc. simulieren und ökologisch und finanziell bewerten. 5.8 Sustainable Value Ebenfalls im Rahmen eines CSPM-Modells…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück