COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (597)
  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (352)
  • eBook-Kapitel (122)
  • News (120)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Institut Risikomanagements Corporate deutsches interne Grundlagen Instituts Revision Praxis Kreditinstituten Deutschland Berichterstattung Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

599 Treffer, Seite 34 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …neben einem sauberen Ausdruck auf Papier – möglichst ohne handschriftliche Zusätze – das Manuskript auf CD-ROM oder per E-Mail bevorzugt in Word, sonst… …das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst… …. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfälti gung… …und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor… …verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine ein fache Abdruckgeneh migung zu erteilen; sich ggf. hieraus er gebende Honorare stehen dem Autor zu. Bei… …Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufgefordert eingereichten Manuskripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der… …urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    School GRC

    …Berufstätige zu Fachspezialisten aus, die das notwendige Know-how mit Theoriewissen und an Praxisbeispielen umsetzen lernen. Bei dieser Aufgabe wird die School… …. Die Beträge fördern Studierende, die sich das Programm aus eigener Kraft nicht finanzieren können. Je nach Höhe des Förderbetrages kann der Sponsor z. B… …: Kriminalistik-Klasse startet März 2017 Im März nächsten Jahres freut sich das Schwesterinstitut der School GRC, die School of Criminal Investigation & Forensic… …beruflichen und akademischen Hintergründen werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin nutzen, den in Deutschland einmaligen und akkreditierten Master… …Compliance-Maßnahmen in Unternehmen. Am Ende haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen und damit das Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule… …einzubeziehen. Hierzu bietet ihm das Programm der GRC die Gelegenheit. Die Herausforderung für den Bereich der ­Compliance im Umfeld der Finanzdienstleister wird… …20. und 21. März 2017 findet das Seminar „Interview- und Befragungstraining I“ statt. An zwei interaktiv gestalteten Kurstagen erhalten die Teilnehmer… …, Befragungen mit Zeugen und Hinweisgebern zielgerecht vorzubereiten bzw. durchzuführen. Das Seminar legt die Grundlagen der In­ter­view­füh­rung und ist… …Sonderkonstellationen kennenzulernen. Vom 08. bis 09. Mai 2017 werden im Seminar „Interview- und Befragungstraining II“ erste Interview- Kenntnisse vertieft. Das zweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Risiken gibt es?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …zusammenzufassen. So wurde 1997 das »Gesetz zur Bekämpfung der Korruption« ver- abschiedet, das einige Sachverhalte, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind… …, geregelt hat. Das Strafrecht in Deutschland beinhaltet insbesondere die folgenden Tatbestände zur Korruption: • Straftaten gegen die Funktionsfähigkeit… …der »Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr« (§ 299 StGB) auch praktische Bedeu- tung haben. Die Voraussetzungen für das Vorliegen… …ist das Anbieten, Versprechen oder Gewähren eines Vor- teils an einen Angestellten oder Beauftragten eines geschäftlichen Betriebs als Gegenleistung… …gilt für den Bestochenen das Fordern, Versprechen lassen und Annehmen einer Zuwendung als strafbar. Die Zuwendung muss dabei unrecht sein, dies wird… …man dann verneinen, wenn die Zuwendung sozialadäquat ist. Das bedeutet, dass die Zuwendung üblich ist, also der Verkehrs- sitte entspricht (dies wäre… …Gesundheitswesen. Das Bundes- justizministerium hat die Einführung eines neuen Straftatbestands »Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen« initiiert. Die… …Deutschland und den anderen Staaten erstreckt sich auf die Tä- ter, die Verantwortlichen in den Unternehmensorganen und das Unternehmen selbst. Sicherlich… …verhängen ist.27 Im Regelfall wird dies die verantwortlichen Vorstände treffen. Daneben kann das Unternehmen auch durch handfeste wirt- schaftliche Folgen… …einem gewissen Zeitraum nicht teilnehmen.28 Dies kann je nach Branche des Unternehmens erhebliche Folgen für die Auftragslage haben. Daneben gibt es das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bewusstsein ja, aber Umsetzung unzureichend

    …Während die jüngsten Skandale zwar das Bewusstsein für die Präsenz und Brisanz von Compliance deutlich geweckt haben, ist die Umsetzung an einigen… …Bestandsaufnahme im Bereich Compliance im deutschen Mittelstand fokussiert. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Bewusstsein für Compliance gestiegen ist und… …zeigt sich in der Erhebung der Studie, dass das Risiko von Gefahren wie Betrug, Korruption, Diebstahl etc. für das eigene Unternehmen lediglich als mittel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …. Ergänzungslieferung: Project Management Office – Ein Competence Center für das Projektmanagement einer Unternehmensberatung IT-Systemmigration (Ziele, Strategien…
  • Finanznachrichten

    …Euro.Finanznachrichten gehen alle etwas an – denn schließlich ist jeder direkt oder indirekt vom Geschehen an den Finanzmärkten betroffen. Nirgendwo sonst wird das…
  • Am Limit – Führung im Unternehmensalltag

    …legitimieren und brauchen in einer beschleunigten Welt andere Kompetenzen als bisher: für die täglichen Konflikte, das geduldige Zuhören und beherzte Handeln –…
  • Der Compliance Officer

    …, Justitiare, Berater und die Unternehmensführung selbst benannt.Der Fokus des Werkes liegt auf Beiträgen rund um das Berufsbild des Compliance-Officer und… …Anforderungen und Managementfähigkeiten und dem erforderlichen Persönlichkeitsprofil einer solchen Position differenziert. Das darauffolgende Kapitel, befasst… …sind die Ausführungen hier kurz und auf das Notwendige beschränkt.Der Zusammenarbeit zwischen CO und der vom Unternehmen beauftragten Ombudsperson widmet… …das Anforderungsprofil einer Ombudsperson, sowie wesentliche Inhalte zur Gestaltung eines Ombudsvertrages mitgeliefert.Mit den Anforderungen an die… …Gestaltung von Compliance im Konzern befasst sich das nächste Kapitel. Hier wäre es wünschenswert gewesen, die Praxisempfehlungen zur Ausgestaltung von… …Sammelbandes formulierte Anspruch, dem Compliance-Officer eine „Orientierung in seiner schwierigen Alltagsarbeit zu vermitteln und ihm zugleich über das… …entstanden, das sich aber vom Bestand und der Fülle an existenter Compliance-Literatur auch durch den veränderten Blickwinkel kaum abzuheben vermag. Der… …einer zweiten Auflage gelingt, den praxisnahen Ansatz dieser Kapitel auch auf die übrigen Teile zu übertragen, stellt das Buch ein wertvolles… …Nachschlagewerk für das tägliche Arbeiten eines CO dar.Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFCQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cashflow und Unternehmensbeurteilung

    …, Berlin 2016, 242 S., 39,95 Euro.Der Cashflow zählt in der unternehmerischen Praxis zu den wichtigsten Steuerungs- und Bewertungsinstrumenten. Das fachliche…
  • Integrated Reporting

    …. Integrated Reporting setzt auf die konsequente Verknüpfung von Finanzdaten und nicht-finanziellen Informationen über das Unternehmen. Aus dem Inhalt…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück