COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Ifrs Risikomanagement Praxis Fraud Rechnungslegung Institut Compliance Corporate Rahmen Analyse Berichterstattung Banken Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Anlagevermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …. Schubert/Gadeck, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 255, Rn. 390. 343 Vgl. IDW RS IFA 1.4; Hoffmann/Lüdenbach, NWB Komm. Bilanzierung, 6. Aufl., Nördlin- gen… …. Schubert/Gadeck, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 255, Rn. 383. 348 Vgl. IDW RS IFA 1.8 und 9. 349 Vgl. IDW RS IFA 1.10 ff. Neuerungen im… …, in: Förschle, G./Grottel, B./Schmidt, S./Schubert, W./ Winkeljohann, N. (Hrsg.): Beck´scher Bilanz-Kommentar, 9. Aufl., München 2014. Hoffmann… …, W.-D./Lüdenbach, N.: NWB Kommentar Bilanzierung: Handels- und Steuerrecht, 6. Aufl., Nördlingen 2015. IDW RS IFA 1: Stellungnahme zur Rechnungslegung: Abgrenzung… …IFA 2.4. 355 Vgl. § 255 Abs. 1 S. 2 HGB. 356 Vgl. Petersen/Wohlgemuth, Beck’sches Steuerberater-Handbuch 2015/16, 15. Aufl., Mün- chen 2015, Rn. 275… …. Petersen, K./Wohlgemuth, M. in: Pelka, J./Petersen, W. (Hrsg.): Beck’sches Steuerberater- Handbuch 2015/16, 15. Aufl., München 2015. Bilanzierung von… …. zur Personengesellschaft im Allgemeinen Prinz/Hoffmann, Beck-Handbuch der Perso- nengesellschaft, 4. Aufl., München 2014, § 1, Rn. 1 ff. 387 Vgl. IDW… …RS HFA 18.2 i. V. m. § 271 Abs. 1 S. 1 HGB. 388 Vgl. Schubert/Gadeck, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 255 HGB, Rn. 40. 389 Vgl. IDW RS HFA… …verglichen werden. ___________________ 399 Vgl. IDW RS HFA 18.43. 400 Vgl. Böcking/Gros/Wallek in: Handelsgesetzbuch: 3. Aufl., München 2014, § 274 HGB… …. Böcking, H.-J./Gros, M./Wallek, C.: §§ 1-342e, in: Joost, D./Strohn, L./Boujong, K./Ebenroth, C. (Hrsg): Handelsgesetzbuch: HGB Band 1, 3. Aufl., München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Umlaufvermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995, § 253 Rn. 488; Brösel/Olbrich § 253 Rn. 638 in Küting/Pfitzer/Weber (Hrsg.): Handbuch der… …Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 447 Vgl. IDW RS HFA 4.15. Absatzmarktorientiertes Niederstwertprinzip 271 Betriebsstoffe nach deren… …___________________ 453 Hoffmann/Lüdenbach weiten das Bewertungswahlrecht auch auf Handelswaren aus. Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, NWB Komm. Bilanzierung, 6. Aufl… …Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriften des Bilanzrichtlinien-Gesetzes, Band I; 6. Aufl., Stuttgart 1995. Brösel, G./Olbrich M.: § 253… …HGB Zugangs- und Folgebewertung, in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber,C.-P., Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., 20… …Steuerrecht, 6. Aufl., Nördlingen 2015. Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P.: Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss – Kommentar zur Bilanzierung und… …Prüfung, 5. Aufl., Stuttgart 2015. IDW RS HFA 4: Stellungnahmen zur Rechnungslegung: Zweifelsfragen zum Ansatz und zur Bewertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Eigenkapital

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 272 HGB, Rn. 195. 485 Vgl. IDW St/HFA 2/1996 i. d. F. 2013, Nr. 2.2. 486 Vgl. IDW Mitteilung vom 22.2.2013; Abbildung… …. ___________________ 490 Vgl. IDW WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012, Abschn. E, Tz. 534; nach… …und Prüfung der Unternehmen – Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriften des Bilanzrichtlinien-Gesetzes, Band I; 6. Aufl., Stuttgart… …Bilanz-Kommentar, 9. Aufl., München 2014. IDW St/HFA 2/1996 i. d. F. 2013: IDW Stellungnahme des Hauptfachausschusses: Zur Bilanzierung privater Zuschüsse. IDW… …: WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012. IDW: Mitteilung des IDW vom 22.2.2013… …: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. Neuerungen im Eigenkapital 290 Der nicht werthaltige Teil (2,5… …nicht endgültig auf ___________________ 492 Vgl. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. 493 Vgl… …. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. 494 Vgl. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34… …. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 757. 495 Vgl. IDW WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012… …, Abschn. F, Rn. 368. 496 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz/Forster: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995, § 246 Rn. 145. 497…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei der Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Niedersachsen, 14 K 229/09, BB 2011, S. 2415–2417. 541 Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, NWB Komm. Bilanzierung, 6. Aufl., Nördlingen 2015, § 249, Rn. 10… ….: NWB Kommentar Bilanzierung: Handels- und Steuerrecht, 6. Aufl., Nördlingen 2015. Oser, P.: Keine Rückstellung für eine ausschließlich durch den… …___________________ 584 Vgl. § 249 Abs. 1 S. 1 1. Alt. HGB. 585 Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, NWB Komm. Bilanzierung, 6. Aufl., Nördlingen 2015, S. 733. 586 Vgl. Schubert… …, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 253, Rn. 165. 587 Vgl. Marx, BB 2012, S. 563. Ansammlungsrückstellungen 325 Echte Ansammlungsrückstellungen… …Jahresergebnis.591 ___________________ 588 Vgl. Schubert, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 253, Rn. 164. 589 Vgl. IDW RS HFA 34.18 und zum… …Alimentationsprinzip Moxter, Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl., Tübingen/Mohr Siebeck 2007, S. 118 ff. 590 Vgl. IDW RS HFA 34.19. 591 Vgl. IDW RS HFA 34.19… …. 1 S. 2 HGB. 595 Vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 3a B. f) EStG. 596 Vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 3a B. e) EStG. 597 Vgl. Schubert, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014… ….: § 253 HGB, in: Förschle, G./Grottel, B./Schmidt, S./Schubert, W./Winkeljohann, N. (Hrsg.): Beck’scher Bilanz-Kommentar, 9. Aufl., München 2014… …. Hoffmann, W.-D./Lüdenbach, N.: NWB Kommentar Bilanzierung: Handels- und Steuerrecht, 6. Aufl., Nördlingen 2015. IDW RS HFA 34: IDW Stellungnahme zur… …Verpflichtungsumfangs, in: Bilanzbuchhalter und Controller (BC) 2013, S. 155–161. Moxter, A.: Bilanzrechtsprechung, 6. Aufl., Tübingen/Mohr Siebeck 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • SAP® ERP Arbeitsbuch

    …Grundkurs SAP® ERP ECC 6.0 mit Fallstudien. Von Prof. Dr. Frank Körsgen, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 222 S., 22,95 Euro.Die…
  • Finanzierung

    …Von Prof. Dr. Hartmut Bieg, Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Prof. Dr. Gerd Waschbusch, 3. Aufl., Verlag Franz Vahlen, München 2016, 538 S., 36,90…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Zur Konstruktion eines „Dateneigentums“ – Herleitung, Schutzrichtung, Abgrenzung

    Dr. Matthias Berberich, Dr. Sebastian Golla
    …enthaltenen Informationen begründen würde; hierzu wäre wenn überhaupt de lege ferenda der Gesetzgeber berufen. 6 Vgl. Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl… …: https://www.datenschutzbeauftragter-online.de/vorschlag-klaerung-begriffe-daten-information/9745/ (zuletzt abgerufen am 03. 06. 2016). 12 So versteht etwa Mertens, Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl. 2012, S. 38 Daten als „maschinell… …Grabungsmaterialien; Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl. 2015, § 44 Rn. 1; Bydlinski, AcP 198 (1998), 287, 297; Peukert, in: FS Schricker, 2005, S. 149, 151… …; Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 34. 19 Vgl. Wolf, BGB AT, 10. Aufl. 2012, § 24 Rn. 8; Schack, Urheber- und… …Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 20. 20 Ähnlich Ohly, JZ 2003, 545, 547; Troller Immaterialgüterrecht, 3. Aufl. 1983, Bd. 1 S. 49 f., der in diesem Zusammenhang… …und rechtliche Regulierung, S. 339, 357; Lehmann, GRUR Int. 1983, 356, 358; Lessig, Code, 2. Aufl. 2006, S. 181. Nun besteht die „Tragik“ eines… …Felseneiland mit Sirenen; KG, Urt. v. 22. 05. 1981 – 5 U 2295/81, GRUR 1981, 742, 743 – Totenmaske; Bullinger, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, § 14… …UrhG eine Auswertung der Daten erheblich behindern. 35 Loewenheim, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, 4. Aufl. 2010, § 4 Rn. 56. 36 Zur Abgrenzung von einer… …, 32; Götz, ZD 2014, 563, 566; Thum/Hermes, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, § 87a Rn. 35 ff.; kritisch Lehmann, CR 2005, 10, 16. 170 PinG… …; Stresemann, in: MüKoBGB, 7. Aufl. 2015, § 90 Rn. 25; Schmidt, in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 90 Rn. 3; Fritzsche, in: BeckOK BGB, 38. Aufl. 2016, § 90 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Irene Karper
    …Selbstregulierung auch von Braunmühl, PinG 2013, 26 ff. 5 Kritisch Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38a, Rn. 3 und 7. 6 Abrufbar unter… …. 17 Scholz in Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 9a, Rn. 1 ff. 18 Rossnagel, Datenschutzaudit, Konzept und Entwurf eines Gesetzes für ein ­Datenschutzaudit…
  • Insolvenzdelikte

    …Von Raimund Weyand/Judith Diversy. 10. Aufl. 2016, Erich Schmidt Verlag, 44,60 Euro, ISBN 978-3-503-16612-1.In der mittlerweile zehnten Auflage ist… …hervorgehoben:a) Da die GmbH zu den insolvenzanfälligsten Rechtsformen zählt (zu diesem Befund s. nur Scholz-GmbHG/Tiedemann/Rönnau, 11. Aufl. 2015, Vor §§ 82 ff… …, 2. Aufl. 2011, § 14 Rdnr. 118, 123 f.). Kriminalpolitische Erwägungen vermögen an diesem Befund de lege lata nichts zu ändern. Freilich betrifft… …. 2 InsO n.F. beurteilt (zutr. deshalb BGH wistra 2010, 219 [220]; Schönke/Schröder/Heine/Schuster, 29. Aufl. 2014, § 283 Rdnr. 51).c) Strafbar macht… …(dazu näher Brand, in: Bittmann [Hrsg.], Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl. im Erscheinen, § 13 Rdnr. 224 m.w.N.).d) Wer seine Bücher/Bilanzen nicht führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    10 Jahre Transparenz in der Aufsichtsratsvergütung deutscher Prime-Standard-Unternehmen

    Trends von 2005 bis 2014
    Prof. Dr. Marc Steffen Rapp
    …Corporate-Governance-Diskussion, in: Grundei/ Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 1. Aufl. 2012, S. 21–23. 2 Vgl. Rapp/Schuchardt/Wolff, Status… …, Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 1. Aufl. 2012, S. 192. 6 Vgl. Osthues, Das „Board Review“ als Führungsinstrument im Aufsichtsrat… …, in: Dehnen (Hrsg.), Der professionelle Aufsichtsrat, 1. Aufl. 2011, S. 144–145. 7 Vgl. Freidank/Sassen, Aufsichtsratsvergütung als Instrument der… …. Tebben, Vergütungsanreize und opportunistische Bilanzpolitik, 1. Aufl. 2011, S. 53. 15 Vgl. Tebben, ebenda. 16 Vgl. Andreas/Rapp/Wolff, Determinants of… …, Die Motivation deutscher Aufsichtsräte, 1. Aufl. 2013, S. 3. 20 Vgl. Hahn/Lasfer, The Compensation of Nonexecutive Directors, Journal of Management &… …Governance 2010 S. 590. 21 Vgl. Hahn/Lasfer, ebenda. 22 Vgl. Jünger, Die Motivation deutscher Aufsichtsräte, 1. Aufl. 2013, S. 124–127. 23 Vgl. Siegert, Ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück