COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Deutschland Grundlagen Risikomanagements Fraud PS 980 Analyse Compliance internen Ifrs deutsches Instituts Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Umlaufvermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995, § 253 Rn. 488; Brösel/Olbrich § 253 Rn. 638 in Küting/Pfitzer/Weber (Hrsg.): Handbuch der… …Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl. 447 Vgl. IDW RS HFA 4.15. Absatzmarktorientiertes Niederstwertprinzip 271 Betriebsstoffe nach deren… …___________________ 453 Hoffmann/Lüdenbach weiten das Bewertungswahlrecht auch auf Handelswaren aus. Vgl. Hoffmann/Lüdenbach, NWB Komm. Bilanzierung, 6. Aufl… …Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriften des Bilanzrichtlinien-Gesetzes, Band I; 6. Aufl., Stuttgart 1995. Brösel, G./Olbrich M.: § 253… …HGB Zugangs- und Folgebewertung, in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber,C.-P., Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., 20… …Steuerrecht, 6. Aufl., Nördlingen 2015. Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P.: Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss – Kommentar zur Bilanzierung und… …Prüfung, 5. Aufl., Stuttgart 2015. IDW RS HFA 4: Stellungnahmen zur Rechnungslegung: Zweifelsfragen zum Ansatz und zur Bewertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Parallelen aus dem Urheberrecht für ein neues Datenverwertungsrecht

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Dr. Christian-Henner Hentsch
    …Interessenabwägung Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28 Rn. 24 ff.; Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 28 Rn. 98 ff.; Wedde, in… …: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 28 Rn. 48 ff.; Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 28 Rn. 82 ff.; Kühling/ Seidel/Sivridis, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2011, S… …. 142 ff. Zum Interessenausgleich im Rahmen des Kundendatenschutz Gola/Reif, Kundendatenschutz, 3. Aufl. 2011, I. Kap. Rn. 1 ff. Parallelen aus dem… …Gola/ Wronka, Handbuch Arbeitnehmerdatenschutz 6. Aufl. 2013, 5. Kap. Rn. 810 ff. sowie Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 9 ff. 17… …, 11. Aufl. 2011, Art. 14 Rn. 6 f.; ausführlich zur Rechtsprechung des BVerfG zum Begriff des Geistigen Eigentums: Grzeszick, Geistiges Eigentum und Art… …. Mangoldt/Klein/Starck, GG, 6. Aufl. 2010, Art. 14, Rn. 30; vgl. auch Kant, in: Kant’s Gesammelte Schriften, Akademieausgabe, Bd. XIX, 1934, Ziff. 7665. 32 Für eine… …, S. 1, 8 ff. 36 Zur Ökonomischen Analyse des Rechts insbesondere Schäfer/Ott, Lehrbuch der Ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 4. Aufl., 2005. 37… …. Tinnefeld/Ehmann/Gerling, Einführung in das Datenschutzrecht, 4. Aufl. 2004, Einführung, 88; Klewitz-Hommelsen, Ganzheitliche Datenverarbeitung, 144. 69 So BVerfG, Beschl. v… …. 23. 10. 2006 – 1 BvR 2027/02, JZ 2007, 576 f. 70 Zur Frage der Einwirkungsmöglichkeit Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4a, Rn. 3 m. w. N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Brüssel oder Bonn: Die Gretchenfrage im Kartellbußgeldrecht

    Vorschlag für einheitliche Regeln in Europa
    Dr. Max-Niklas Blome
    …Unternehmensvereinigungen bleiben vorliegend außer Betracht. 10 Siehe etwa Zimmer, in: Immenga/Mestmäcker, GWB, 5. Aufl. 2014, § 1 Rn. 23; Nordemann, in… …: Loewenheim/Meessen/Riesenkampff, Kartellrecht, 2. Aufl. 2009, § 1 GWB Rn. 18 ff.; Bechtold, in: ders., GWB, 7. Aufl. 2013, § 1 Rn. 7; Heinichen, WRP 2012, 159 (161). 11 St. Rspr… …, in: KK OWiG, 4. Aufl. 2014, Vorb. Rn. 19; siehe auch Gürtler, in: Göhler, OWiG, 16. Aufl. 2012, Vorb. § 1 Rn. 10 f. u. 31. 16 Vgl. BGH NJW 2012, 164 Rn… …Gesetzgeber 20 Vgl. Rogall, in: KK OWiG, § 30 Rn. 106. 21 Siehe schon Rotberg, OWiG, 5. Aufl. 1975, § 19 Rn. 14; Hannich, in: Rebmann/Roth/Herrmann, OWiG, Stand… …: 18. Erg.-Lfg. zur 3. Aufl., § 9 Rn. 28; Gürtler, in: Göhler, OWiG, § 9 Rn. 15a; Perron, in: Sch/Sch, StGB, 29. Aufl. 2014, § 14 Rn. 26; Böse, in… …: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 14 Rn. 16 u. 18; Kühl, in: Lackner/Kühl, StGB, 28. Aufl. 2014, § 14 Rn. 8; Arloth, NStZ 1990, 570 (574 f.); Deutscher/Körner… …; BGHSt 28, 371 (372 f.); BGHSt 30, 127 (128); BGHSt 34, 221 (223 f.); OLG Karlsruhe NJW 2006, 1364 (1365). Eingehend Perron, in: Sch/Sch, StGB, 28. Aufl… …, Verbandsgeldbuße, S. 281 ff. 36 Dannecker/Biermann, in: Immenga/Mestmäcker, EU-Wettbewerbsrecht, 5. Aufl. 2012, Vorb. Art. 23 f. VO 1/2003 Rn. 124; Dannecker, in… …Gierke, Die Genossenschaftstheorie und die Deutsche Rechtsprechung, 1963, S. 603 u. 624 f. Siehe auch K. Schmidt, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2002, § 10 I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Anlagevermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …. Schubert/Gadeck, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 255, Rn. 390. 343 Vgl. IDW RS IFA 1.4; Hoffmann/Lüdenbach, NWB Komm. Bilanzierung, 6. Aufl., Nördlin- gen… …. Schubert/Gadeck, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 255, Rn. 383. 348 Vgl. IDW RS IFA 1.8 und 9. 349 Vgl. IDW RS IFA 1.10 ff. Neuerungen im… …, in: Förschle, G./Grottel, B./Schmidt, S./Schubert, W./ Winkeljohann, N. (Hrsg.): Beck´scher Bilanz-Kommentar, 9. Aufl., München 2014. Hoffmann… …, W.-D./Lüdenbach, N.: NWB Kommentar Bilanzierung: Handels- und Steuerrecht, 6. Aufl., Nördlingen 2015. IDW RS IFA 1: Stellungnahme zur Rechnungslegung: Abgrenzung… …IFA 2.4. 355 Vgl. § 255 Abs. 1 S. 2 HGB. 356 Vgl. Petersen/Wohlgemuth, Beck’sches Steuerberater-Handbuch 2015/16, 15. Aufl., Mün- chen 2015, Rn. 275… …. Petersen, K./Wohlgemuth, M. in: Pelka, J./Petersen, W. (Hrsg.): Beck’sches Steuerberater- Handbuch 2015/16, 15. Aufl., München 2015. Bilanzierung von… …. zur Personengesellschaft im Allgemeinen Prinz/Hoffmann, Beck-Handbuch der Perso- nengesellschaft, 4. Aufl., München 2014, § 1, Rn. 1 ff. 387 Vgl. IDW… …RS HFA 18.2 i. V. m. § 271 Abs. 1 S. 1 HGB. 388 Vgl. Schubert/Gadeck, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 255 HGB, Rn. 40. 389 Vgl. IDW RS HFA… …verglichen werden. ___________________ 399 Vgl. IDW RS HFA 18.43. 400 Vgl. Böcking/Gros/Wallek in: Handelsgesetzbuch: 3. Aufl., München 2014, § 274 HGB… …. Böcking, H.-J./Gros, M./Wallek, C.: §§ 1-342e, in: Joost, D./Strohn, L./Boujong, K./Ebenroth, C. (Hrsg): Handelsgesetzbuch: HGB Band 1, 3. Aufl., München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …: Hauschka, C. E./Moosmayer, K./Lösler, T.: Corporate Compliance. Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016. 664 Vgl. KPMG… ….: Organisationskultur. The Ed Schein Corporate Culture Survival Guide, 3. Aufl. Bergisch-Gladbach 2010, S. 31. Compliance-Management und Unternehmenskultur in… …Unternehmen, 3. Aufl., München 2015, S. 43 – 45. 676 Vgl. Busekist, K./Hein, O.: Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindest- anforderungen an… ….: Assess- ment, Evaluation, Improvement: Success through Corporate Culture, 2. Aufl., Gütersloh 2007, S. 30ff. Mathias Wendt 238 und die gezielte… …. Aufl., Bergisch-Gladbach 2010, S. 251– 270. Mathias Wendt 240 Abbildung 21: Leitfragen zur Selbsteinschätzung der Compliance-Kultur in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Rettungsanker Business Judgement Rule?

    Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und Aufsichtsorgane
    RA Michael Rummer
    …21. 4. 1997 – II ZR 175/95, BGHZ 135 S. 244. 2 BGH vom 21. 12. 2005 – 3 StR 470/04, BGHSt 50 S. 331. 3 Vgl. Spindler, in: MünchKomm. z. AktG, 4. Aufl… …Prozess einge- 4 Siehe auch Fischer, Komm. z. StGB, 62. Aufl. 2015, § 266 Rdn. 58. 5 Vgl. ebenda, Rdn. 48. 6 Vgl. zum Nachweis einer „angemessenen… …, Münchener Komm. z. AktG, 4. Aufl. 2014, § 93 Rdn. 36 ff. 10 Graumann/Grundei argumentieren dazu am Beispiel der Eliminierung einer Siemens-Leitungsebene, vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Vorstandsüberwachung auch durch die Compliance-Funktion

    Legalitätskontrolle des Vorstands durch Aufsichtsrat und Compliance
    Dr. Johannes Sebastian Blassl
    …Grenzen der Compliance- Verantwortung des Aufsichtsrats der AG, in: AG 1–2 / 2014, S. 1, 6; Koch, J. in: Hüffer, U. / Koch, J. (Hrsg.): AktG, 12. Aufl… …2006, S. 158 ff.; Spindler, G. in: Spindler, G. / Stilz E. (Hrsg.), AktG, 3. Aufl., München 2015, § 111 Rn. 36. 2 Wie weit er hierzu auch faktisch frei… …Garmenbeck, in: NZG 24 / 2014, S. 934, 935 ff. 22 Siehe Koch, J., in: Hüffer, U. / Koch, J. (Hrsg.): AktG, 12. Aufl. 2016, § 84 Rn. 34; Oltmanns, M. in: Heidel… …, T. (Hrsg.): Aktienrecht und Kapitalmarktrecht, 4. Auflage, Baden-Baden 2014, § 84 AktG Rn. 20 ff. 23 Vgl. nur Spindler, G., in: MüKo-AktG, 4. Aufl… …. (Hrsg.): Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd. 4, 4. Aufl., München 2015, § 20 Rn. 61. 25 Müller-Glöge, R. in: Erfurter Komm. zum Arbeitsrecht, 16… …. Aufl., München 2016, § 626 BGB Rn. 94 ff. 26 Bosch, W. / Colbus, B. / Harbusch, A.: Berücksichtigung von Compliance-Programmen in Kartellbußgeldverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum April bis August 2016

    Akad. Rat Dr. Christian Brand
    …(Uhlenbruck/Zipperer, InsO, 14. Aufl. 2015, § 97 Rn. 22; MünchKomm- InsO/Stephan, 3. Aufl. 2013, § 97 Rn. 44), die nach überzeugender Lesart des § 295 InsO den Schuldner… …. unterbliebene Auskünfte auf ein entsprechendes Auskunftsverlangen erfassen (MünchKomm-InsO/Ehricke, 2. Aufl. 2008, § 295 Rn. 82; aA aber Braun/Pehl, InsO, 6. Aufl… …GmbHG, 3. Aufl. 2016, Carl Heymanns Verlag, 149,00 €, ISBN 978-3-452-28629-1. Da die GmbH die insolvenzanfälligste Rechtsform ist und Unternehmenskrisen… …Insolvenzordnung, 8. Aufl. 2015, Luchterhand Verlag, 279,00 €, ISBN 978-3-472-08867-7. Angesichts der zahlreichen Schnittstellen zwischen Insolvenzrecht und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt

    Eine empirische Untersuchung meldepflichtiger Wertpapiergeschäfte
    Daniel Büchs, Dr. Dominik Ditter, Prof. Dr. Klaus Henselmann, Jörg Hering, u.a.
    …. BaFin, Emittentenleitfaden, 4. Aufl. 2013, V.2.2 S. 76 f. 12 Zu berichten sind insbesondere Angaben zur mitteilungspflichtigen Person, Namen und Anschrift… …. Aufl. 2013, Abschn. V.2.2 S. 76 f.; Art. 19 Abs. 7 MAR. 20 Vgl. BaFin, Emittentenleitfaden, 4. Aufl. 2013, V.2.2 S. 76 f.; V.3.7.1 S. 84. 104 • ZCG 3/16… …Erfüllung der Verpflichtung weiter ansteigen. Nur relativ wenige Mittei- 23 Vgl. BaFin, Emittentenleitfaden, 4. Aufl. 2013, V.1.2.1 S. 73 f. 24 Vgl. hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Zur Frage nach der Möglichkeit einer strafbefreienden Zustimmung des Prinzipals bei § 299 StGB alter und neuer Fassung – zugleich Anm. zu LG Frankfurt, Beschl. v. 22.04.2015 – 5/12 Qs 1/15

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer
    …, StGB, 28. Aufl. 2014, § 299, Rn. 5; Fischer, StGB, 62. Aufl. 2015, § 299 Rn. 23. 2 Dieser Grundsatz scheint prima vista durch § 299 Abs. 1 Ziff. 2 und… …Heine/Eisele in: Schönke/Schröder Strafgesetzbuch, 29. Aufl. 2014, § 299 Rn. 19; Fischer, StGB, 62. Aufl. 2015, § 299 Rn. 16. 6 Der Autor hatte bereits in seinem…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück