COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (20)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Corporate Prüfung Management Controlling Berichterstattung Fraud Bedeutung Rahmen Praxis Banken interne Institut Analyse PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …. Lintemeier, in: Thießen, Handbuch Krisenmanagement, 1. Aufl. 2013, S. 62; Kraus, in: Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S… …. Faulhaber/Landwehr/Grabow, Turnaround-­ Management in der Praxis, 4. Aufl. 2009, S. 109. 5 Vgl. Krystek/Klein, Erstellung von Sanierungskonzepten (Teil 2), DB 2010 S. 1837. 6… …Vgl. Schaaf, in: Coenenberg/Fischer, Turnaround- Management, 2. Aufl. 1993, S. 92. 198 • ZCG 5/16 • Management Unternehmenssteuerung im Krisenfall c In… …Unternehmenssteuerung im Krisenfall, KSI 05/2016 S. 197 ff. 8 In Anlehnung an Pinkwart/Kolb/Heinemann, Unternehmen aus der Krise führen, 1. Aufl. 2005, S. 63. 9… …den Aufsichtsrat vgl. Vogt, in: Plendl/Kompenhans/Buhleier, Der Prüfungsausschuss der Aktiengesellschaft, 2. Aufl. 2015, S. 250–251. 11 Vgl. ebenda, S… …, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 4. Aufl. 2014, S. 9 Rdn. 22–23. 15 Vgl. Faulhaber/Landwehr/Grabow, Turnaround- Management in der Praxis, 4. Aufl. 2009, S… …. 117. 16 Vgl. Hess/Groß, in: Hess, Sanierungshandbuch, 6. Aufl. 2013, S. 21–22 Rdn. 260–264. 17 Vgl. Reiner, Sanierungskonzepte aus der Sicht der… …. http://www.alixpartners.de/de/portals/ AlixDE/Publikationen/2012 _06_08_ALIX_ GermanViewpt_JUNI_2012.pdf , Abruf am 7. 4. 2016. 19 Vgl. Hess/Reeh, in: Hess, Sanierungshandbuch, 6. Aufl… …. 2013, S. 450 Rdn. 78; Ringelspacher, in: Baur/Kantowsky/Schulte, Stakeholder Management in der Restrukturierung, 2. Aufl. 2015, S. 73–74. 20 Vgl. BaFin… …, Erläuterung zu den MaRisk i. d. F. vom 14. 12. 2012, S. 40, MaRisk BTO 1.2.5 Abs. 1. 21 Vgl. Hess/Reeh, in: Hess, Sanierungshandbuch, 6. Aufl. 2013, S. 449–450…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    ….: Unternehmenskultur – Definition und Grundlagen, in: Hauschka, C.E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, S. 273. 2 Vgl. z. B. Behringer, S.: Verhalten… …, M. et al. (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, 4. Aufl., München 1998, Bd. 1, S. 148. 6 Vgl. Lerch, H.-J. et al… …: Compliance, Heidelberg 2010, S. 103–178; Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, S. 1152–1522. 12 Vgl. Klebe Treviño, L. et al… ….: Managing Ethics and Legal Compliance: What Works and What Hurts, in: Calif Manage Rev 2/1999, S. 131–151. 13 Vgl. Cialdini, R. B.: Influence, 5. Aufl. Boston… …Psychology of Social Impact, in: Am ­Psychol 4/1981, S. 344. 16 Vgl. o.V.: Compliance, in: Brockhaus, 21. Aufl., Leipzig, Mannheim 2006, Bd. 6, S. 15. 17 Vgl… …. Feldman, R. S.: Social Psychology, 3. Aufl., Upper Saddle River 2001, S. 392. Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche ­Aspekte ZRFC 4/16 153… …der un- 18 Vgl. o. V.: Autorität, in: Brockhaus, 21. Aufl., Leipzig, Mannheim 2006, Bd. 3, S. 29–30. 19 Vgl. Cialdini, R. B.: Influence, 5. Aufl. Boston… …Vgl. Cialdini, R. B.: Influence, 5. Aufl. Boston 2009, S. 146– 154. 22 Vgl. Adelstein, J. / Clegg, S.: Code of Ethics: A Stratified Vehicle for… …Normative Conduct: When Norms Do and Do not Affect Behaviour, in: Pers Soc Psychol B 8/2000, S. 1002–1012. 26 Vgl. Cialdini, R. B.: Influence, 5. Aufl. Boston… …. Scholz, C.: Organisationskultur, in: Lück, W. (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaft, 6. Aufl., München, Wien 2004, S. 496–498. 29 Vgl. Schein, E. H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Big Data-Analysen & Scoring in der (HR-)Praxis

    Dürfen aus allgemein zugänglichen personenbezogenen (Arbeitnehmer-)Daten Score-Werte erstellt und genutzt werden?
    Nina Diercks
    …Ehmann, in: ­Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28b, Rn. 20; danach sei von einem abstrakten Scoringbegriff auszugehen, der durch das im Gesetzestext… …bezeichnete Mittel-Zweck-Verhältnis charakterisiert wird. 6 BT-Drs. 16/10529, S. 9; Ehmann, in: Simitis, 7. Aufl. 2011, BDSG, § 28b, Rn. 20. 7 S. § 28b Nr. 2 i… …. V. m. §§ 28, 29 BDSG. 8 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl. 2012, § 28 Rn. 32. 9 Vgl. Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 28… …eingehend darzustellen. 11 Vgl. auch: Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28b, Rn. 4. 12 von Lewinski, in: Wolff/Brink, Beck’scher OK Datenschutzrecht, 11… …, DSRITB, 2014, 103 ff. 14 Petri, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 11 Rn. 1. 15 Vgl. zur Frage der Einwilligung hier ausführlich ULD/GP – Scoring nach der… …: Wolff/Brink, Beck’scher OK Datenschutzrecht, 11. Edition, Stand 01. 02. 2015, § 28b Rn. 19a; Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28b Rn. 10. 18… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28b Rn. 1. 19 Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 28b Rn. 2. 20 Vgl. ULD/GP – Scoring nach… …der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen, 2014, S. 47 f.; a. A.: Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28b Rn. 43. 21 Vgl. ULD/GP –… …Scoring nach der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen, 2014, S. 47 f.; a. A.: Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28b Rn. 43. 22… …, Stand 01. 02. 2015, § 28b Rn. 1; Ehmann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 28b Rn. 6. 23 „Retention Management“ bezeichnet dabei die Gestaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutzrechtliche Dokumentationspflichten nach dem BDSG und der Datenschutz-Grundverordnung

    Stephan Hansen-Oest
    …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4d Rn. 23. 4 Bzw. im Falle der Nichtbestellung eines Datenschutzbeauftragten im Rahmen einer geeigneten Alternativmethode (§… …4g Abs. 2a BDSG). 5 Vgl. Raum, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2015, § 4g Rn. 61; Scheja, in: Tager/ Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4g Rn. 29; Moos, in… …: Wolff/Brink, Beck‘scher Online Kommentar Datenschutzrecht, Stand: 01. 05. 2015, § 4g Rn. 29; a. A. Gola/­ Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4g Rn. 26… …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4g Rn. 1 unter Hinweis auf BVerfG, Urt. v. 15. 12. 1983 - 1 BvR 209, 269, 362, 420, 440, 484/83, NJW 1984, 419. 7 Vgl. v. d… …Hallermann, RDV 2013, 173 ff. 9 So auch noch v. d. Bussche, in: Plath, BDSG, 2013, § 4g BDSG Rn. 22; Gola/­ Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4g Rn. 23… …; Simitis, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4g Rn. 63; Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4g Rn. 25. 10 Vgl. EuGH, Urt. v. 24. 11. 2011 –… …C-468/10, C-469/10, EuZW 2012, 37 ff. 11 So auch Raum, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2015, § 4g Rn. 50 ff. 12 Vgl. Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl… …, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2015, § 4d Rn. 44; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4d Rn. 16; Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 4d Rn… …. 37 („schriftliche Dokumentation“ der wesentlichen Erwägungen); Scheja, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4d Rn. 75. 17 Vgl. Scheja, in… …: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4d Rn. 74; v. d. Bussche, in: Plath, BDSG, 2013, § 4d Rn. 20; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4d Rn. 15; Raum, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Januar bis April 2016

    Dr. Christian Brand
    …begründen lässt (näher dazu Brand, in: Bittmann [Hrsg.], Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl. im Erscheinen, § 13 Rn. 214). Am Erfordernis eines Handelns „als Organ“… …: Insolvenzdelikte, 10. Aufl. 2016, Erich Schmidt Verlag, 44,60 €, ISBN 978-3-503-16612-1. In der mittlerweile zehnten Auflage ist ein Klassiker des… …insolvenzanfälligsten Rechtsformen zählt (zu diesem Befund s. nur Scholz-GmbHG/Tiedemann/Rönnau, 11. Aufl. 2015, Vor §§ 82 ff. Rdnr. 3), verwundert es nicht, dass an den… …Zurechnungsoperation nicht in Betracht (zutr. Münch- Komm-StGB/Radtke, 2. Aufl. 2011, § 14 Rdnr. 118, 123 f.). Kriminalpolitische Erwägungen vermögen an diesem Befund de… …(zutr. deshalb BGH wistra 2010, 219 [220]; Schönke/Schröder/Heine/Schuster, 29. Aufl. 2014, § 283 Rdnr. 51). c) Strafbar macht sich der Schuldner, der… …Brand, in: Bittmann [Hrsg.], Insolvenzstrafrecht, 2. Aufl. im Erscheinen, § 13 Rdnr. 224 m.w.N.). d) Wer seine Bücher/Bilanzen nicht führt, macht sich –… …jeden Insolvenzstrafrechtlers gehören! 2. Gunther Arzt/Ulrich Weber/Bernd Heinrich/Eric Hilgendorf: Strafrecht Besonderer Teil, 3. Aufl. 2015, Gieseking…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Eigenkapital

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 272 HGB, Rn. 195. 485 Vgl. IDW St/HFA 2/1996 i. d. F. 2013, Nr. 2.2. 486 Vgl. IDW Mitteilung vom 22.2.2013; Abbildung… …. ___________________ 490 Vgl. IDW WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012, Abschn. E, Tz. 534; nach… …und Prüfung der Unternehmen – Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriften des Bilanzrichtlinien-Gesetzes, Band I; 6. Aufl., Stuttgart… …Bilanz-Kommentar, 9. Aufl., München 2014. IDW St/HFA 2/1996 i. d. F. 2013: IDW Stellungnahme des Hauptfachausschusses: Zur Bilanzierung privater Zuschüsse. IDW… …: WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012. IDW: Mitteilung des IDW vom 22.2.2013… …: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. Neuerungen im Eigenkapital 290 Der nicht werthaltige Teil (2,5… …nicht endgültig auf ___________________ 492 Vgl. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. 493 Vgl… …. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. 494 Vgl. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34… …. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 757. 495 Vgl. IDW WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012… …, Abschn. F, Rn. 368. 496 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz/Forster: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995, § 246 Rn. 145. 497…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Zur Rolle des informationellen Selbstbestimmungsrechts bei der Ausgestaltung eines möglichen Ausschließlichkeitsrechts an Daten

    Jun.-Prof. Dr. Louisa Specht, Rebecca Rohmer
    …als absolute Rechte bezeichnet, vgl. Palandt/Sprau, 75. Aufl. 2016, § 823 Rn. 11; z. T. wird vertreten, die Übertragbarkeit sei konstituierendes Merkmal… …76 I 1a; Fikentscher/Heinemann, Schuldrecht, 10. Aufl. 2006, Rn. 1558; Zech, Information als Schutzgegenstand, 2012, S. 75. 9 Larenz/Canaris… …IP-Adressen durch die Bundesrepublik; Buchner, in: ­Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 11; Plath/Schreiber, in: Plath, BDSG, 2013, § 3 Rn. 13. 17 Bergt… …, Datenschutz im Internet, 2002, Kap. 3 Rn. 153, 174 f.; ähnlich: Weichert, in: Däubler/ Klebe/Wedde/ders., BDSG, 5. Aufl. 2016, § 3 Rn. 13. 19 Gola/Schomerus… …, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 3 Rn. 10; Härting, Internetrecht, 5. Aufl. 2014, Rn. 190, 208; Eckhardt, K&R 2007, 602, 602; Pahlen-Brandt, K&R 2008, 288, 289… …, 290; dies., DuD 2008, 34, 37; vgl. zum Meinungsstand: Bergt, ZD 2015, 365, 366 m. w. N. 20 Vgl. etwa: Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn… …. 26; Buchner, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 3 Rn. 44; Specht/Müller-Riemenschneider, ZD 2014, 71, 74. 21 Breyer, ZD 2014, 400, 405; Karg… …: Fromm/Nordemann, UrhR, 11. Aufl. 2014, § 87a Rn. 8 ff.; BeckOK UrhR/Koch, UrhG, § 87a Rn. 7; Vogel, in: Schricker, UrhG, 3. Aufl. 2006, § 87a Rn. 5. 45 Czychowski… …, in: Fromm/Nordemann, UrhR, 11. Aufl. 2014, § 87a Rn. 6, 7; Thum/Hermes, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, Vorbemerkung Vor §§ 87a ff. Rn. 27… …; BeckOK UrhR/Koch, UrhG, § 87a Rn. 19. 46 Rehbinder/Peukert, Urheberrecht, 17. Aufl. 2015, Rn. 807. 47 Neubauer, MMR 2011, 628, 628; Hilgendorf, JuS 1996…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Beschlagnahmeschutz für Unterlagen aus internen Ermittlungen

    Rechtsanwalt Dr. Thomas Helck
    …. 5 Griesbaum, in: KK-StPO, 6. Aufl. 2008, § 160a Rn. 21; Meyer-Goßner, StPO, 55. Aufl. 2012, § 160a Rn. 17, Patzak, in: BeckOK, StPO, 7 Ed. 2010, §… …160a Rn. 17. 6 LG Hamburg, NJW 2010, 942, 944; Griesbaum, in: KK-StPO, 6. Aufl. 2008, § 160a Rn. 21; Patzak, in: BeckOK, StPO, 7. Ed. 2010, § 160a Rn. 17… …. 7 LG Hamburg, NJW 2011, 942, 943. So auch die damals herrschende Meinung: Pfeiffer, StPO, 5. Aufl. 2005, § 97 Rn. 1; § 97 Rn. 10, Nack, in: KK-StPO, 6… …. Aufl. 2008, § 97 Rn. 6; Schäfer, in: Löwe/Rosenberg, StPO, 25. Aufl. 2004, § 97 Rn. 21; BVerfG, NStZ-RR 2004, 83. WiJ Ausgabe 2.2016 Aufsätze und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen beim Carsharing

    Leonard Neitzel
    …, vereinzelt rechnen Carsharing-Anbieter nur an bestimmten Wochentagen 1 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 3 Rn. 5, 7. ab. Um das Recht auf Gegenleistung… …daraus, dass der Nutzer gegen eine bereits erfolgte Abrechnung der entsprechenden Fahrt rechtlich vorgehen 2 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 35 Rn… …Nutzung des Fahrzeugs vertrag- 3 BGH, Urt. v. 04. 06. 2013 – 1 StR 32/13, NJW 2013, 2530, 2532. 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28 Rn. 15. 5… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 28 Rn. 16. lich auf „das Geschäftsgebiet“ begrenzt. Um diese Begrenzung durchzusetzen, ist es notwendig, den Standort des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    I, Robot, Mr. Know-it-all? Datenschutz und Industrie 4.0

    Susanne Dehmel, Gesa Diekmann
    …Ergebnis sind deshalb kaum praxisrelevante Anwendungsfälle 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 4 Rn. 3. 5 Dorst, Anwendungsszenarien für Industrie 4.0… …, 2014, Teil IV Kap. 1 Rn. 10. 9 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 63. 10 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 4a Rn. 69… …Hofmann, in: Taeger, Tagungsband Herbstakademie 2015, S. 209, 213. 12 Sörup/Marquardt, ArbRAktuell 2016, 103, 104. 13 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 10. 16 Taeger, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 18. 17 Günther/Böglmüller, NZA 2015, 1025, 1026 und… …. 29. 06. 2004 – 1 ABR 21/03, BAGE 111, 173. 26 BAG, Beschl. v. 09. 09. 1975 – 1 ABR 20/74, BAGE 27, 256. 27 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013… …, § 32 Rn. 45. 28 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 45. 29 Zöll, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 32 Rn. 45; Hofmann, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück