COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • eBook-Kapitel (12)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Grundlagen Unternehmen Management Deutschland Institut Controlling Compliance Praxis Risikomanagements deutsches internen Banken Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Beschlagnahmeschutz für Unterlagen aus internen Ermittlungen

    Rechtsanwalt Dr. Thomas Helck
    …durch Ermittlungsbehörden geschützt sind. I. Einleitung Die Durchführung interner Ermittlungen gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. 2 Interne… …führen. In diesen Fällen sind interne Ermittlungen erforderlich, um die drohenden Risiken bewerten und sich effektiv gegen die Vorwürfe verteidigen zu… …Beschlagnahmeverbot für durch interne Ermittlungen gewonnene Unterlagen Stellung. In dem vom LG Hamburg zu entscheidenden Sachverhalt gab es ein… …interne Ermittlungen durch und befragten unter ande- 1 Der Verfasser dankt Herrn Markus Gierok für seine tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung des… …Konsequenterweise stellte das LG Hamburg fest, dass sich ein Beschlagnahmeverbot für durch interne Ermittlungen gewonnene Unterlagen nur aus § 97 StPO ergeben könne… …aus internen Ermittlungen Dieser Beitrag untersucht, inwieweit Unterlagen, die im Rahmen interner Ermittlungen erstellt werden, vor der Beschlagnahme… …Ermittlungen dienen einerseits der Überprüfung möglicher Pflichtverletzungen von Mitarbeitern oder Führungspersonen, um zivilrechtliche Schadensersatzansprüche… …können. Im Zuge der internen Ermittlungen werden vielfach Informationen über vertrauliche Vorgänge im Unternehmen gewonnen und in Dokumenten… …ursprünglich eher restriktive Rechtsprechung fort, indem der Beschlagnahmeschutz für aus internen Ermittlungen stammende Unterlagen kontinuierlich erweitert… …Beschlagnahmeverbot für die durch die internen Ermittlungen gewonnenen Protokolle ablehnte. d) Fazit Nach dem Beschluss des LG Hamburg ist für ein Beschlagnahmeverbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wann sollte der Aufsichtsrat eigene Ermittlungen starten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …durchzuführen. Auf der anderen Seite erfordern interne Ermittlungen erhebliche spezielle Kompetenzen und Qualifikationen, die häufig in Aufsichtsräten nicht… …119 14 Wann sollte der Aufsichtsrat eigene Ermittlungen starten? 14.1 Gegenstand von Untersuchungen durch den Aufsichtsrat Die… …. Sollte es also zu Ermittlungen gegen den Vorstand kommen, ist der Aufsichtsrat in der Pflicht. Er hat allerdings dann kein direktes Recht auf eine… …eine solche Untersuchung. Die Pflicht zur Einleitung von Ermittlungen gegen den Vor- stand durch den Aufsichtsrat ergibt sich aus § 111 Abs. 1 AktG.97… …Vorstand Gesetze bzw. interne Richt- linien, so verstößt dies gegen diese Grundsätze. Der Aufsichtsrat muss einschreiten. Aus dieser Pflicht kann man auch… …Pflichten erfüllt und sich daher über das »ob« und das »wie« der internen Ermittlungen informieren. 97 Vgl. Potinecke / Block (2013), Rn. 32 ff. 120… …Wann sollte der Aufsichtsrat eigene Ermittlungen starten? Richtet sich der Verdacht gegen einzelne Vorstandsmitglieder, so ergibt sich eine doppelte… …eingeleitet werden, nicht ausreichend sind. Dann muss er die Ermittlungen übernehmen. Dies gilt im Übrigen auch für den Fall, dass der Vor- stand nur… …unzureichende Ermittlungen einleitet bei Verdacht gegen Mitarbeiter unterhalb der Vorstandsebene. Problematisch kann die praktische Ausübung der Allgemein-… …angemessene Ermittlungen durch die anderen Vorstandsmitglie- der verhindern. Bei der Einleitung von internen Ermittlungen aufgrund von Verdachtsmomenten gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Literatur

    …Thematik. Daher stellt sich auch die Frage, wann interne Ermittlungen eingeleitet werden sollen. Notwendig dafür ist ein Anlass, ein Anfangsverdacht – so die… …Literatur ZRFC 6/16 287 Literatur Birgit Galley / Ingo Minoggio / Marko Schuba Unternehmenseigene Ermittlungen Recht – Kriminalistik – IT Erich… …unternehmenseigene Ermittlungen mit den Schwerpunkten Recht, Kriminalistik und IT. Die Schwerpunkte werden auch repräsentiert von den drei Autoren des Buches: Birgit… …unabhängigen Ermittlungen, wie sie von der amerikanischen Börsenaufsicht SEC gefordert werden und unternehmenseigenen Ermittlungen durch Unternehmen. Ersteres… …ist ein „Outsourcing“ von Ermittlungen im Staatsinteresse, letzteres sind Ermittlungen im Sinne des Unternehmens. Das Buch befasst sich mit der zweiten… …Unternehmen eigene Ermittlungen bzw. weitergehende Prüfungsmaßnahmen einleiten. Ansonsten sind die Mitglieder der Unternehmensorgane in erhöhter Haftungsgefahr… …ebenfalls, ob die Strafverfolgungsbehörden in die Ermittlungen einzubeziehen sind oder nicht. Hier wird empfohlen, immer dann, wenn die Verdachtsmomente noch… …deren ständige Überprüfung während der Dauer der Ermittlungen angemahnt. Die Entscheidung sollte allein im Unternehmensinteresse getroffen werden. Dafür… …bekannten Vorwürfen die Zusammenarbeit positiv in der öffentlichen Meinung bemerkbar. Allerdings hat man die Ermittlungen nicht mehr unter Kontrolle, was die… …Autoren als Zauberlehrling- Syndrom bezeichnen („die Geister, die ich rief …“). Zu Recht wird darauf hingewiesen, dass man sich durch eigene Ermittlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher für Interne Revision und… …. 28–34. (Funktion der Internen Revision; Erwartungen an die Interne Revision; Verhältnis zwischen Aufsichtsbehörden und Interner Revision… …; Verantwortlichkeit der Internen Revision) Kersten, Kathrin: Die Interne Revision zwischen heute und morgen: Ausrichtung einer modernen Revision im Unternehmen. In: Der… …: Grundsätze–Checklisten–Zertifizierung gemäß ISO 19600, Berlin 2015 (ISBN 978-3-503-16329- 8). (Aufgaben Interne Revision; Compliance-Management; Inhalt und Grundsätze von ISO 19600… …; Zertifizierung nach ISO 19600; Checklisten) Hunziker, Stefan; Blankenagel, Michael: Interne Kontrollsysteme in Schweizer Unternehmen: Status quo, Erfolgsniveaus… …; Schuba, Marko: Unternehmenseigene Ermittlungen: Recht–Kriminalistik–IT, Berlin 2016 (ISBN 978-3-503-16531-5). (Aufgaben der Internen Revision; dolose… …Handlungen; Voraussetzungen für unternehmenseigene Ermittlungen; Untersuchungsteam; Beginn der eigenen Ermittlungen; Sachverhaltsermittlung; IT-Forensik… …G 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85 - 228 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Kowallik, Andreas: Das interne… …Konzern 2015, S. 537–544. (Management der Internen Revision; Interne Revision als Instrument des Vorstands; berufsständische Vorgaben; Interne Revision als… …; Zugriff am 4.1.2016). (Management der Internen Revisionsabteilung; Anforderungsprofil für Interne Revisoren; Fragebogen zur Selbsteinschätzung) Sanglier II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag

    …. Dies unterscheide die Sport-Branche von anderen Branchen, wo der Zugang zum Markt nicht beschränkt ist.Der Leiter des Dezernats für interne Ermittlungen… …angesiedelt ist. Einen Schwerpunkt bilden Ermittlungen zur Aufklärung von Korruption, aber auch präventive Maßnahmen zur Korruptionsvermeidung. Brand erläuterte… …die Wichtigkeit von aktiver und offener Pressearbeit, um mögliche Reputationsschäden durch die Ermittlungen weitgehend auszuschließen. Strafbarkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Internal Investigations - Ein Mittel der Praxis und seine rechtlichen Grenzen

    Rechtsanwalt Dr. Michael Racky
    …und Rechtsanwalt Dr. Michael Racky (Arbeitskreis Compliance, Fraud, Investigation; WisteV). Interne Untersuchungen gehören mittlerweile zum gängigen… …Repertoire der im Feld der Compliance tätigen, internen sowie externen Berater und Anwälte. Wie mit den Ergebnissen interner Ermittlungen umgegangen wird, ist… …im Komplex interne Untersuchungen zu hören. Nach einem Einführungsreferat des Doktoranden Robert Wilkens (Doktormutter Frau Prof. Dr. Katharina… …internen Ermittlung mitzuwirken, keinen Kündigungsgrund darstelle und forderte eine staatliche Verfahrensordnung für interne Untersuchungen. Andreas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …. der Jahresabschlussprüfung erfolgen kann. 21 23 Vgl. IDW PS 321, Tz. 19. Vom Verdacht zur verwertbaren Spur. Tatort Unternehmen – Interne Ermittlungen –… …Abschlussprüfung | Interne Revision | Fraud | Bilanzmanipulation | IDW PS 210 ZRFC 3/16 103 Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und… …Interne Revision Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ­Synergieeffekte in der Revisionsarbeit Christoph Oldewurtel / Dr. Katharina Kümpel / Prof. Dr. Matthias… …wesentliche Akteure in diesem Zusammenhang sind Abschlussprüfer und die Interne Revision. Dabei sehen die die beiden Überwachungsträger bindenden Normen… …Unternehmensüberwachungsträger klassifiziert werden, wobei in diesem Kontext vor allem der Abschlussprüfer wie auch die Interne Revision als wesentlich relevante Akteure fungieren… …Manipulationen befreiten Jahresabschluss zusammenzufassen ist, zielt die Interne Revision grundsätzlich auf die Verbesserung von Geschäftsprozessen ab, welche sich… …Themenkomplex betreffende Unterschiede wie auch Synergiepotenziale darzulegen. 2 Bedeutung von Fraud für Abschlussprüfer und Interne Revision 2.1 Vorbemerkungen… …Abschlussprüfer wie auch Interne Revision sehen sich bei der Wahrnehmung ihrer Tätigkeiten unzweifelhaft mit den Problemen fraudulenter Handlungen innerhalb der von… …Studien zufolge eine recht unterschiedliche Aufdeckungsquote zu konstatieren, wonach 14,1 Prozent aller Fälle durch die Interne Revision, allerdings nur… …Stande, sowohl interne Strukturen, Abläufe und Prozesse des IKS, deren Effektivität und Effizienz sowie die Integrität der handelnden Personen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    School GRC

    …Zuwendungsverbote, Compliance im Krankenhaus, pharmazeutische Selbstkontrolle, Fehlverhaltensbekämpfung sowie interne Ermittlungen und Compliance einen kompakten… …Studium. Nach dem Wechsel in die Interne Revision ergaben sich weitere interessante Anknüpfungspunkte zu den Bereichen Risikomanagement, Compliance und… …Interne Kontrollsysteme. Motiviert zu einem ganzheitlichen Ansatz schien die akkreditierte MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk… …Co. KG auch im Arbeitskreis „Interne Revision im Handel“ des DIIR e.V. aktiv ist. „Viele Weiterbildungen beleuchten nur einen Teilbereich der… …. Seminare Fachübergreifend ausgerichtet werden im Seminar Unternehmenseigene Ermittlungen alle fraud- und compliance-relevanten Aspekte vermittelt. Neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Hintergrund aktueller Veränderungen in der Corporate Governance Antworten für die Interne Revision. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist… …weiterentwickelt. Heute beschäftigen sich verschiedene Funktionen in den Organisationen mit dem Management von Risiken. Für die Interne Revision gibt es das IPPF 1… …, dass die ungeplanten Prüfungen im Rahmen der Prüfungsaktivitäten für die Interne Revision an Bedeutung verlieren. 4 Es liegt nahe, dass die… …. 3 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 4 Vgl. Eulerich (2014), S. 35. Sonderprüfungen in der Internen Revision BEST PRACTICE lungen in… …noch angemessen und sinnvoll ist. Ferner soll die aktuelle Bedeutung der Sonderprüfung für die Interne Revision untersucht werden. 2. Einordnung der… …Hintergrund der Anforderungen der MaRisk und des QA-Leitfadens planen viele Interne Revisionen einen großzügigen Anteil ihrer Prüfungsressourcen für die… …Security Audits, internen Ermittlungen, Sonderuntersuchungen oder Sachverhaltsaufklärungen durchgeführt. 4. Compliance Untersuchungen Eine besondere… …Schreiben an die Interne Revision, den Compliance-Beauftragten oder die Geschäftsleitung sowie Anhaltspunkte, die über ein installiertes Hinweisgebersystem… …Sonderprüfungen wird auch als Compliance-Untersuchung, Interne Sonderuntersuchung, Unterschlagungsprüfung oder Fraud Audit bezeichnet. Nun ist die Interne Revision… …die Organisation die Sonderuntersuchen in der zweiten Verteidigungslinie (z. B. Compliance-Abteilung) ansiedelt. Die Interne Revision hat dann die Auf-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    GRC-Report: Compliance in der Gesundheitswirtschaft

    Bericht vom 4. Hanseatischen Compliance-Tag
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …beschränkt ist. Anschließend stellte der Leiter des Dezernats für interne Ermittlungen Andreas Brand die Tätigkeiten dieser Ermittlungsstelle, die direkt bei… …der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg angesiedelt ist, vor. Einen Schwerpunkt dieser Dienststelle bilden Ermittlungen zur… …Widerspruch nicht zu verhindern ist, da dieser keine aufschiebende Wirkung entfaltet. Um mögliche Reputationsschäden durch die Ermittlungen weitgehend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück