COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (611)
  • Titel (64)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (360)
  • News (122)
  • eBook-Kapitel (122)
  • eBooks (11)
  • eJournals (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Rechnungslegung Rahmen Institut Grundlagen Governance Kreditinstituten deutschen Unternehmen Prüfung Instituts Deutschland Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

624 Treffer, Seite 1 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2016

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/16 29 Inhalt & Impressum Compliance: Tradition verpflichtet? Nachricht vom… ….......................................33 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 5. (2016) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de… …Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/16 30 Compliance: Tradition verpflichtet? Nachricht vom 12.12.2016 Der 9… …. Dezember ist traditionell der Anti-Korruptionstag. Und aus Tradition veranstaltet die Allianz für Integrität an diesem Tag eine Konferenz, um über den… …aktuellen Stand im Kampf gegen Korruption zu sprechen. Ab wann ist etwas eine Tradition? Diese Frage stellte Noor Naqschbandi, Leiter der Allianz für… …Integrität, zu Beginn seines Eröffnungsvortrags. Ist eine Konferenz bereits eine Tradition, die zum vierten Mal stattfindet? Und was sind die Kriterien für… …Gesellschaft für mehr Integrität tun? Welchen Einfluss hat es, wie die Veranstaltung angenommen wird? In diesem Jahr kamen wieder über 80 Teilnehmer zusammen –… …Global Compact Netzwerk, ff das Deutsche Institut für Compliance (DICO), ff die Internationale Handelskammer (ICC) in Deutschland sowie ff das… …Frage „Compliance – wie hältst Du es mit der Kultur?“, thematisiert wurde. Dass Kultur ein Schlüsselelement für mehr Integrität ist, dürfte mittlerweile… …für mehr Integrität, so Naqschbandi weiter, ist zudem der Aufbau einer Compliance-Kultur. Dabei brauchen wir keine Kultur der Regeln, sondern eine… …Meinhard Remberg von der SMS Group, kann dies für seinen Arbeitgeber bestätigen. Zwar gebe es immer wieder mal Forderungen, diesen könne man in der… …kann und wie Angestellte und Lieferanten durch Trainings in Compliance geschult werden können. Dr. Jürgen Janssen, Leiter vom Bündnis für nachhaltige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Europäische Finanzmarktregulierung

    …OTC-Derivatemarkt aktiv sind. Denn mit OTC-Derivaten können Risiken für Geschäfte reduziert werden, die unmittelbar mit der Geschäftstätigkeit oder dem Liquiditäts-… …Auswirkungen auf die Marktteilnehmer. Für die Interne Revision ist das Buch aufgrund der regulatorischen Erfordernisse relevant, die im Praxisalltag zu prüfen… …. Insbesondere die neuen Anforderungen an das Beratungsprotokoll sind von besonderer Relevanz für die Institute.Kapitel H beschreibt die neuen Anforderungen im… …Transaktion“ zur Umsetzung am Beispiel von EMIR und MiFID II.Kapitel P geht auf die Herausforderungen bei der Implementierung von Lösungen für das… …indirekt auseinandersetzen. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert die gezielte Suche von Begriffen. Das Werk ist für die gut sortierte Bibliothek zu… …empfehlen.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, StuttgartQuelle: ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Stelle (Betrugs- und Geldwäscheprävention) für einen Dienstleister im Finanzdienstleitungsbereich tätig. Um seinen Erfahrungshorizont über den Bereich der… …Begriff Compliance nichts Neues und die aufsichtsrechtlichen Pflichten für jedes einzelne Institut sind bereits gelebte Praxis. Doch ist es auch in diesem… …aus seiner Sicht auch mal erforderlich außerhalb der Finanzbranche nach Lösungsansätzen zu schauen und diese in die Überlegungen für die notwendigen… …Anpassungen mit einzubeziehen. Hierzu bietet ihm das Programm der GRC die Gelegenheit.Die Herausforderung für den Bereich der Compliance im Umfeld der… …. Sei es durch den Einsatz einer integrierten Gefährdungsanalyse oder andere für die interdisziplinäre Umsetzung nutzbare Ideen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH, Urteil vom 21. Juli 2016 – C-542/14

    …beauftragt, grundsätzlich nicht für dessen Fehlverhalten zur Verantwortung gezogen werden. Etwas anderes gilt, wenn das Auftraggeber-Unternehmen hinsichtlich…
  • Mehr Schutz gegen manipulierte Kassen

    …geschützt werden, so dass eine Löschung von Umsätzen nicht mehr möglich ist. Die technischen Anforderungen definiert und zertifiziert das Bundesamt für… …Regeln gelten für alle, die elektronische Kassensysteme nutzen. Es besteht aber eine bis Ende 2019 reichende Übergangsregelung, um die Systeme entsprechend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gabriels IT-Sicherheitsnavigator

    …In Zeiten der Digitalisierung wird die IT-Sicherheit zu einem immer wichtigeren Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Schutz vor… …vielfältige Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung des Bewusstseins für IT-Sicherheit speziell bei kleinen und mittleren Unternehmen.  Weiterführende…
  • eBook

    Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Bilanzrechtliche Analyse und praktische Auswirkungen
    978-3-503-17149-1
    Siu Lam
    …die damit verbundenen Auswirkungen auf die externe Finanzberichterstattung. Ein fachlich fundierter Begleiter für alle professionellen und angehenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …about the quality of revenues.”1 Umsatzerlöse aus der Veräußerung von Produkten und Leistungen an Dritte bilden den „Grundstein für die… …Thematik der Umsatzrea- lisation zumindest eine gesunde Skepsis an den Tag zu legen, zumal die Anreize für entsprechende sachverhaltsgestaltende Maßnahmen… …freiwilligen IFRS-Anwendung von 5,3 % offen (vgl. Küting, Karlheinz/Lam, Siu (2012b), S. 1043); Ergebnisse einer anderen Studie, die für den Zeitraum 1998 bis… …Unternehmen) betrauten Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). So beziehen sich die für das Jahr 2016 festge- legten Prüfungsschwerpunkte u. a. auf die… …Vertriebsmodelle Rechnung getragen werden.18 Kurzfristige, unmittelbar anwendbare Lösungen für bis dato unzureichend oder nicht geregelte (Sonder-)Sachverhalte… …neuen Rechnungslegungsstandards erst für Geschäftsjahre ab dem 01.01.2018 (vorbehaltlich der Übernahme in EU-Recht) angesetzt ist, sind praktische… …te Bilanzierungsmodell in erster Linie aus einer konzeptionellen Sichtweise heraus zu untersuchen, um das Verständnis für die rechnungslegungsbezogene… …erfolgt eine auf die wesentlichen Grundzüge beschränkte Bestandsauf- nahme der bislang für die Umsatzrealisierung heranzuziehenden IFRS-Normen, die in IAS… …18 im Allgemeinen und in IAS 11 im Besonderen für langfristige Fertigungsauf- träge spezifiziert sind; des Weiteren wird das maßgebende Regelwerk durch… …bezüglich der Erfas- sung, Bewertung und des Ausweises von Umsatzerlösen illustriert werden. Charakte- ristisch für den Standard ist das Abstellen auf einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück