COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (560)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (347)
  • News (128)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eJournals (22)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen Revision Instituts Risikomanagements Praxis Kreditinstituten deutschen PS 980 Ifrs Berichterstattung Deutschland Unternehmen Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

615 Treffer, Seite 10 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    „Erfolgreiche Compliance-Kommunikation im Unternehmen“ – Praxiserprobte Tools, Prozesse und Maßnahmen von der Praxis für die Praxis

    Dr. Christian Schmidt-Egger
    …tun. Und diese kann sehr schnell komplex und an- spruchsvollwerden. Doch auch für eine erfolgreiche Kommunikation gibt es Regeln und Tipps. Diese… …schon damit an, dass die meisten Menschen die Bedeutung von Sender und Empfänger nicht richtig einschätzen können. Denn der Sender, derjenige, der… …wechselt. Als die rote Ampel in Sicht kommt, klammert sich der Ehemann ängstlich an seinen Sitz und sagt zu seiner Ehefrau: „Du, die Ampel ist rot!“ Wie… …gerne an seiner Ehefrau herumnörgelt.“ Doch viel- leicht sagt er auch: „Ich habe Angst, wenn ich mit dir Auto fahre.“ Wahr- scheinlich würde er jedoch… …Zuständigkeitsbe- reichs zu loben. Denn ein Lob an der richtigen Stelle bewirkt viel mehr als ein Tadel. Besonders kritisch ist dies natürlich in einem… …ausgereicht, auch nur kleinste Veränderungen an unserem Verhalten vorzunehmen. Emotional gesehen leben wir immer noch in der Steinzeit. Damals überlebten wir… …, überlebte und konn- te seine Gene an die Nachkommen weitergeben. Somit stammen alle heutigen Menschen von Überlebensexperten ab. Bei einer Bedrohung folgt… …und Wegducken vor. Nur werden diesmal die Kosten – das Verletzungsrisiko – anders bewertet. Auch vermeintlich schwache Gegner greifen an. Jetzt wird… …Extremfall in Handgreiflichkeiten enden. Die Großhirnrinde und die Ver- nunft sind an solchen Verhaltensweisen nicht beteiligt. 3.2.4 Sich verstecken Sich… …oder der Körper zur Seite gedreht, damit er weniger An- griffsfläche bietet. In einem Gespräch lässt sich leicht beobachten, wenn Men- schen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Österreich – Newsflash: Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 ist beschlossen!

    Mag. Alexander Schnider
    …vollständigere Rechtssicherheit bietet. Die österreichischen Unternehmen haben daher bereits heute die Gelegenheit, ihre Datenverarbeitungen nicht nur an die DSGVO… …, sondern auch an das neue DSG, welches am 25. Mai 2018 in Kraft treten wird, anzupassen bzw. auf beide Normenkomplexe auszurichten. Dieser Vorteil ist vor…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …halten ein gewaltiges Volumen an Daten bereit. Funktional sind sie das zentrale Instrument zur Steuerung des Verhaltens von Geschäftspartnern, haben jedoch… …unmittelbar drohenden Nachteile als auf * Prof. Dr. Ralph Schuhmann lehrt Wirtschaftsrecht an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, Prof. Dr. Bert Eichhorn lehrt… …Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule Berlin. Beide sind Direktoren des Contractual Management Institute Berlin (CMI Berlin) der SRH Hochschule Berlin. Compliance… …Gegenstand einer Compliance sein soll, müssen berücksichtigen, welche berechtigten Erwartungen an eine Vertragscompliance gestellt werden können. 3.1 Die… …. Dabei ist vieles noch ungeklärt, und aufgrund der Diszi­plinund Theo­ri­envielfalt fehlt es an einer einheitlichen Systematik. Im Wesentlichen werden… …zu erfassen und für die Unternehmensprozesse aufzuschließen. Neben dem von den Autoren an anderer Stelle 1 vorgestellten Contractual Management Model… …vertraglichen Managements veranschau gewonnenen Daten an die betroffenen Entschei- bildung dargestellte CM Model. Seine drei Dimensionen werden jeweils… …Inhalt des Vertrages werden dadurch nachvollziehbar und transparent. Zudem lässt sich das operative Geschäft über Compliance-Risiken an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf die Sanktionierungspraxis der Aufsichtsbehörden

    Jana Schönefeld, Dr. Sarah Thomé
    …. Verantwortliche und Auftragsverarbeiter ­können auch angewiesen werden, Betroffenenrechten zu entsprechen und Datenverarbeitungsvorgänge an die Verordnung… …, ­Datenübermittlungen an einen Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation per Anordnung auszusetzen. Auch können Zertifizierungsstellen… …Fehlverhalten der Tochtergesellschaft ­herangezogen werden, ohne dass die unmittelbare Beteiligung der Muttergesellschaft an der Zuwiderhandlung bewiesen sein… …, übersendet sie im sogenannten Zwischenverfahren die Akten über die Staatsanwaltschaft an das Amtsgericht. 34 Zukünftig soll in diesem ­Zwischenverfahren die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Data protection issues in M&A transactions

    Aleksa V. Anđelković
    …Aleksa V. And¯elković is an attorney at law from Belgrade, Serbia and partner in law office WALK Attorneys at Law | Advokati. He is counseling Serbian and… …Alliances, has witnessed an increase of M&A activity in Europe. According to the information published on the website of the above-mentioned institution, M&A… …particular their life, health and physical integrity; b) for the purpose of discharging duties laid down by a law, an enactment adopted pursuant to a law or a… …potential impact of the intended transaction regarding personal data and vice versa. Whether the intended transaction will have an impact on personal data… …specialis. Labour related data is an instructive example since the Labor Law of the Republic of Serbia 6 states in § 83 para. 2. that personal data relating… …to an employee may not be made available to a third party, apart from cases and under the 5 A limited English version of the Register can be accessed… …obtained is not an issue. Having in mind the described legal restrictions for disclosure of personal data, this phase of the M&A transaction is a good place… …for setting up an obligation of the seller and the target for anonymization of personal data prior to their disclosure in the DD phase of the M&A… …of view, it will enable transfer of the data as an asset from the seller to the buyer in line with legal requirements, again creating legal certainty…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Einführung einer Geschäftspartner-Compliance

    Wachsende Bedeutung erweist sich als strategischer Vorteil
    Thomas P. Holdermann
    …den Ruf des Unternehmens gefährdet. Die Staatsanwaltschaft kündigt erste Ermittlungen an. Die Geschäftsführung des KMU ist aufgrund der Umstände derart… …mögliche Risiken aufgeworfen. Allerdings hatte die KMU Red Flags ignoriert sowie Zweifel an der Integrität (Bestechlichkeit, Korruption, sonstige kriminelle… …kommt ein erneutes Auftreten an Compliance-Fällen, branchenübergreifend, ungeachtet einer zunehmenden Regulierungsdichte und trotz personellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Braucht es ein Recht auf eine zweite Chance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance tätig oder in einem anderen Bereich, müssen sich zweifelos auch selber an die gesetzlichen Vorgaben halten. Conzelmann beschreibt die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Corporate Governance ohne „Sommerloch“

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …und Reputation sowie Legitimität untersucht. Sie regt an, Legitimierungstaktiken nicht nur über das Erklären der Unternehmen selbst zu betrachten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Faktor, der für Compliance- Manager schon immer wichtig war. In letzter Zeit bekommt auch die Kommunikation an die externen Stakeholder eine größere…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Windsberger, Alexandra: Über den „tatsächlichen Zusammenhang“ im Bankrottstrafrecht – Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des sog. bedingten

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Insolvenzverfahrens hindert allerdings (zumindest de jure) nicht die Möglichkeit einer doch noch erfolgreichen Sanierung. c) Im Anschluss an die Dissertation Habethas… …Zahlungseinstellung oder bei Rücknahme eines Insolvenzantrags überwunden werden. Nach Abweisung eines Insolvenzantrags mangels Masse fehlt es de jure an einer… …. 264). Die Ausgestaltung wäre jedoch äußerst schwierig, weil sie sich im Spannungsfeld zwischen dem öffentlichen Interesse an der Sanierung einerseits und… …Windsberger als einen Verstoß gegen die Einheit der Rechtsordnung, dass § 283b StGB Verstöße gegen Aufzeichnungspflichten pönalisiere, an welche das Primärrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück