COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Rahmen interne Risikomanagements Unternehmen Instituts Kreditinstituten Analyse Grundlagen Anforderungen PS 980 Berichterstattung Rechnungslegung Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 20 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …Rahmen der Weiterentwicklung der Berichterstattung von Unternehmen gewinnt in jüngerer Zeit das Corporate-Governance-Reporting für alle Stake­holder-…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …im Rahmen eines Non-Compliance-Falls rechtskräftig verurteilt 3 ) eine lebhafte öffentliche Diskussion um die Notwendigkeit des Compliance-Managements… …: Management Accounting Quarterly 3/2014, S. 10. 6 Vgl. Bergmann, J.: Scheiternde Rechtsnormbildung im Rahmen von Compliance-Kontrolle, in: Neue Kriminalpolitik… …Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurde der Familieneinfluss im Unternehmen auf Basis der beiden Dimensionen „Anteilseignerstruktur“ und „Beteiligung im… …Definition von Familieneinfluss. 32 4.2.3 Abhängige Variablen Zur Untersuchung der abhängigen Variablen wurden im Rahmen der Befragung zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …können. Prüfungsdurchführung Da die IRS-Beschreibung formal Prüfungsgegenstand des Quality Assessments ist, ist im Rahmen der Prüfungsdurchführung zunächst… …regelmäßiger Selbstbeurteilungen der Internen Revision im Rahmen eines Programms zur Qualitätssicherung und -verbesserung sowie zur Verwertung von Arbeiten von… …IT-Ausstattung für die operativen Prozesse im Rahmen der Prüfungsdurchführung (z. B. Analysesoftware, Berichterstattung, Prüfungsdokumentation und… …die Verwertung der Arbeiten der Internen Revision im Rahmen der Abschlussprüfung möglicherweise gefördert werden. Abzuwarten bleiben auch die möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …Auditing“ gegründet. Im Rahmen der Gründungsvorbereitung lag der Schwerpunkt insbesondere auf der Begrifflichkeitsklärung. So bestehen in der deutschen… …der Arbeitskreis „MaRisk“ im DIIR bereits intensiv auseinandergesetzt und dies im Rahmen des MaRisk-Leitfadens beschrieben. 5 Ziel des Arbeitskreises… …5). Im Rahmen von Diskussionen wurde jedoch festgestellt, dass auch diese Definition einige, insbesondere für die praktische Umsetzung relevante… …geleistet werden. 5.3 Phase III – Prüfungsdurchführung Die Phase der Prüfungsdurchführung zeigt, wie valide die KAI sind. Im Rahmen der Vor-Ort-Prüfung können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …im Rahmen der Gründung (beispielsweise Scheingründung) über den aktiven Betrieb bis hin zum Austritt aus dem aktiven Geschäftsverkehr (beispielsweise… …den Umfang des entstehenden Schadens und definiert Wirtschaftskriminalität als „vertrauensmissbrauchende Begehung von Straftaten im Rahmen einer… …Kontoverbindung das betroffene Unternehmen selbst den nächsten (regulären) Zahlungsvorgang auf ein falsches Konto ausführt. Im Rahmen der Phase… …gekennzeichnet durch einen typischen Ablauf. Im Rahmen der ersten Kontaktaufnahme treten oft die skizzierten fünf Elemente auf. Damit ist der CEO-Fraud in vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Vorsitzende in angemessenem Rahmen bereit sein sollte, mit Investoren über aufsichtsratsspezifische Themen zu sprechen (Ziffer 5.2). Aufsichtsratsspezifische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Migration und Flüchtlinge (BAMF). DIIR-Mitgliederversammlung Im Rahmen der DIIR-Herbsttagungen fand auch die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um?

    Frederick Richter
    …staatlicher Aufsicht ein Rahmen etabliert wird, in dem die staatliche und nichtstaatliche Institutionen sowie Unternehmen Umsetzungsstrategien und Standards für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aufsichtsratsbezüge in öffentlichen Unternehmen

    Hohe Anforderungen, moderate Vergütung
    Dr. Martin von Hören, Tom Feldkamp
    …Steigende Anforderungen Im Rahmen einer Erhebung unter 144 Aufsichtsräten, politischen Mandatsträgern und Geschäftsleitern in öffentlichen Unternehmen haben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …(WCM) im Rahmen einer PE-Beteiligung bedeutsam. Insbesondere die Positionen Vorräte sowie Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück