COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (312)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagements Analyse Rahmen PS 980 Berichterstattung deutschen Banken Governance Arbeitskreis Instituts Anforderungen internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 22 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Transparenz im Kontext der DSGVO

    Laura Schulte
    …vielfältige Unterstützung im Rahmen jahrelanger Zusammenarbeit dankt die Autorin Prof. Dr. Christoph Gusy (Universität Bielefeld). 2 „Starke“ Bezugnahme in ErwG… …unabhängig von der Revision des europäischen Datenschutzrechts eingeleitet wurde, 30 im Rahmen der nationalen Umsetzungsgesetzgebung ausgemacht werden. Hier… …Kommunikation mit Zurückhaltung agiert. 31 Namentlich hält dieser im Rahmen der DSGVO am hohen Stellenwert der Einwilligungslösung fest. 32 Gleichzeitig liefert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer (?)

    Gerüchte und ihr Einfluss auf die operative Compliance-Arbeit im Unternehmen
    Thomas Schneider, Dr. Ingo Bäcker
    …(?) ZRFC 1/17 43 5.1 Die interne Kommunikation Im Rahmen der Festlegung der Kommunikationsstrategie sollte dieser Kreis insbesondere diese beiden… …kleinen Kreis bleiben und nur im gerade notwendigen Rahmen kommuniziert werden? Ob die große oder die kleine Lösung gewählt wird, ist vor allem von der… …und dritte Führungsebene (zum Beispiel im Rahmen regelmäßig stattfindender Teammeetings) Wird die kleine Lösung gewählt, stehen die gleichen Mittel zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …die Unternehmensführung im Rahmen von Reporting und Monitoring mit vertragsbezogenen Daten, und er ermöglicht, die Umsetzung der Compliance-Vorgaben im… …Ausgestaltung des Change- Request-Verfahrens das Risiko einer sachfremden Entscheidung im Rahmen der Auftragsabwicklung erheblich reduzieren. Der Vertrag ist… …Vertrages auch während der Auftragsabwicklung respektieren. Zudem trägt eine umfassende Dokumentation der im Rahmen der Vertragshandhabung getroffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …für die Sicherung der Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der eigenen Produkte, v.a. auch im Rahmen weltweit vernetzter Lieferketten. 2. Bedeutung der… …. Dieses kann ferner im Rahmen der Erstellung eines Integrated Reports mit den G4-Leitlinien kombiniert werden 35 . Da als primäre Adressaten vom IIRC jedoch… …dargestellten Informationen unter Beachtung von Wesentlichkeitsgesichtspunkten. Im Rahmen der Prinzipien zur Sicherung der Berichtsqualität sind hingegen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B)
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …(ARMP) wichtiger eingeschätzt wird 3 . Die Präsenz wird lediglich im Rahmen von Robustheitstests als Variation der unabhängigen Variablen genutzt. Als… …GEND (ARMR) und der Kontrollvariable VS ab. Dieser wird nur im Rahmen der Beurteilung des Einflusses der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf das… …regulatorischen Anpassungen im Rahmen des deutschen Corporate-Governance-Systems sollte die empirisch-quantitative Forschung zukünftig verstärkt untersuchen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kontroll- instrumenten, � das Bankgeheimnis und die Verschwiegenheitspflicht. Je nach Prüfungsintensität im Rahmen der Revision des ZV können detail- lierte… …di- rekt zentral. Scheckvordrucke werden entweder nur zentral an die Kunden direkt ver- sandt und/oder durch Filialen ausgegeben. Im Rahmen einer… …Rahmen genehmigter Budgets? � Worin liegen die Ursachen bei Über-/Unterschreitungen der jeweiligen Budgetwerte? � Werden zusätzlich zu eigenem Personal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Prozessoptimierung. Wenn der Prüfer die Grundlagen stärker verinnerlicht, kann er optimale Ergebnisse im Rahmen seiner Systemprüfungen erzielen. Wie hat sich aus Ihrer… …ersten Blick so interpretieren. Der Revisor ist jedoch ein Experte in der Prüfung und Bewertung von Prozessen. Wenn er sich im Rahmen seiner Prüfung auch… …modernen Risikomanagement gut aufgestellt. So kommt Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), im Rahmen einer aktuellen… …der Rahmen ausgelotet, in welchem sich die Compliance bewegen kann, werden durch das dargestellte Vorgehen die Chancen deutlich erhöht, dass die… …Themenspektrum ab. Neben den vielen Facetten aus der Welt des Risikomanagements ist das Networking im Rahmen der Veranstaltung ein weiteres Plus für die Teilnehmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Sanktionen nach DSGVO und BDSG-neu: Wem droht was warum?

    Malaika Nolde
    …DSGVO höheren ­Rahmen gewandert. Die Rechte des Betroffenen (de lege lata: §§ 33 bis 35 BDSG, zukünftig Auskunft gemäß Art. 15, Berichtigung gemäß Art. 16… …. 5 DSGVO nimmt in den Tatbestandskatalog auch alle Pflichten gemäß der Rechtsvorschriften auf, die die Mitgliedstaaten im Rahmen des Kapitels IX… …nahezu vertraut, was allerdings noch nicht bedeuten musste, dass sich der nationale Entwurf dabei im Rahmen der DSGVO-­ Öffnungsklauseln bewegte. 41 Im… …sich wohl ebenfalls noch im Rahmen der Öffnungsklausel des Art. 83 Abs. 8 DSGVO und der Vorgabe gehalten, angemessene Verfahrensgarantien zu schaffen… …müssen hier informelle Zusagen der anderen Behörden, beispielsweise im Rahmen (der AG Sank­tionen) des Düsseldorfer Kreises, angestrebt werden, wenn es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Beschaffungsstrategien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …und anderer nicht-gesetzlicher Re- gelungen. Compliance-Strukturen und -Prozesse dienen dabei zur Prävention spezieller Unternehmensrisiken im Rahmen… …zweckentspre- chend? 33) Ist die Vorgehensweise geregelt, falls sich im Rahmen der laufenden Lie- ferantenbeurteilung herausstellt, dass sich ein Lieferant nicht… …werden. Die Lieferanten sollten hierzu vom Einkauf sensibilisiert werden, sich an wertanalytischen Überlegungen zu beteiligen, die im Rahmen folgender… …Maß- nahmen erfolgen könnten: � Wertanalyse-Seminar mit Lieferanten. � Im Rahmen der Angebotseinholung eine entsprechende Aufforderung, technische… …Planung und Beschaffung von Maschinen und Anlagen eingebunden ist. Im Rahmen einer Ausschreibung hat der Einkauf den Lieferanten ent- sprechende Vorgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …Compliance 2.1 Arbeitsrechtlicher Rahmen Ein CMS kann nur dann wirksam funktionieren, wenn seine Regeln für alle Mitarbeiter eines Unternehmens… …dies verinnerlicht,49 kann Compliance im Unternehmen nachhaltig verankert werden. 42 Lösler, NZG 2005, 104; im Rahmen einer internen… …und Kontrollmaßnahmen Nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG besteht für den Betriebsrat ein Mitbestim- mungsrecht, wenn im Rahmen eines… …hingewiesen, dass im Rahmen der Einführung eines CMS die Erstkommunikation der Unternehmensleitung gebührt und obliegt. Zur Vorbereitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück